Backland.News
  • Bad Laasphe

    Virtuelle Jobsuche am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe

    Das Berufsinformationszentrum der Bundesagentur für Arbeit war zu Gast am Städtischen Gymnasium in Bad Laasphe. Die neunten Klassen des Städtischen erlebten dabei Berufsberatung aus erster Hand durch die Berufsberater Frau Junker und Herrn Weiß von der Bundesagentur für Arbeit in Siegen. Diese ist langjähriger Kooperationspartner des Laaspher Gymnasiums und trägt seither dazu bei, dass die Berufs- und Studienorientierung einen herausgehobenen Stellenwert am Städtischen besitzt. Nicht umsonst trägt das Gymnasium das BO-Siegel für ausgezeichnete Angebote auf diesem Gebiet, verliehen von den Wirtschaftsjunioren Süd-Westphalen. Schüler:innen auf virtueller Jobsuche Neben Input-Vorträgen der Jobexperten mussten die Schüler:innen aber auch selbst aktiv werden und zum Beispiel über Fragentools ihre eigenen Interessen herausfinden. So lernten sie…

  • Allgemein,  Biedenkopf

    DRK Kreisverband Biedenkopf gratuliert zum Jubiläum

    Der DRK Kreisverband Biedenkopf ehrte im April gleich drei weibliche Führungskräfte für ihre jahrelange Mitarbeit und die Leitung der Abteilungen. 15-jähriges Jubiläum Die stellvertretende Pflegedienstleitung Antje Kornmann feierte am 1. April ihr 15-jähriges Betriebsjubiläum im DRK-Krankenhaus Biedenkopf. Die gelernte Krankenschwester mit Fachweiterbildung Intensivmedizin/Anästhesie und Pflegedienstleitung, war bereits 24 Jahre in verschiedenen Krankenhäusern in ganz Deutschland (Frankfurt, Geldern, Garmisch Partenkirchen, Siegen) tätig, sammelte dort Wissen und Erfahrung – bevor sie in die Heimat zurück kehrte. Offenes Ohr für Kolleginnen und Kollegen Kurz nach der Gründung der Intensivstation (ITS), kam Kornmann nach Biedenkopf und war federführend am Teamaufbau beteiligt. Anfangs war die Arbeit auf der Intensivstation für alle Beteiligten wie ein Sprung…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Sommerliche Genussabende im Markthaus in Marburg

    Seit Jahresbeginn werden monatlich im Markthaus in der Wettergasse in Kooperation mit derMarburg Stadt und Land Tourismus GmbH besondere Köstlichkeiten präsentiert. Die Genussabende gehen nun in die nächste Runde. Rund um die Erdbeere (7. Juni 2023, 18.30 Uhr) Wer kann ihnen schon widerstehen, den roten Früchten, die aktuell die Küche so wunderbar bereichern. Was sich aus Erdbeeren zaubern lässt, präsentiert das Hofgut Dagobertshausen am 7. Juni im Markthaus. Dieser Abend steht ganz im Namen der süßen roten Frucht. Das Hofgut stellt sich und seine Anbauprodukte vor und bringt Delikatessen wie Erdbeeren, Erdbeer-Secco und Erdbeer-Marmelade mit. Wildkräuter (5. Juli 2023, 18.30 Uhr) Ebenfalls eine Bereicherung für die eigene Küche wie auch…

  • Bad Laasphe

    Treffen der Kinderfeuerwehren Bad Laasphe

    Die Kinderfeuerwehr der Stadt Bad Laasphe traf sich am 13. Mai 2023 mit insgesamt 46 Kindern und 15 Betreuern am Feuerwehrhaus in Bad Laasphe. Obwohl das Wetter unbeständig war, gelang es der Kinderfeuerwehr, das Programm kurzfristig anzupassen und den Kindern dennoch ein aufregendes Erlebnis zu bieten. Ursprünglich war eine Wanderung mit einer Schnitzeljagd geplant. Aufgrund der Wetterlage musste das Programm jedoch leicht umgestaltet werden. Unter der Leitung von Kameradin Katharina Dornhöfer bearbeiteten die Kinder in gemischten Gruppen einen Fragebogen, der verschiedene Aufgaben, darunter die Beantwortung der fünf W-Fragen, enthielt. In jeder Gruppe waren Kinder aus allen vier Standorten vertreten, was für eine bunte Mischung sorgte. Erfolgreiches Treffen mit spannender Schnitzeljagd…

  • Biedenkopf,  Bildung,  Veranstaltungen

    „Erste Hilfe am Hund“: neue Lehrgänge

    Nachdem der Kurs „Erste Hilfe am Hund“ im April beim DRK-Kreisverband sehr gut angenommen wurde und es zahlreiche Anfragen gab, wurden kurzerhand drei neue Termine ins Leben gerufen. Damit Frauchen und Herrchen den Vierbeiner adäquat und zügig helfen können, gibt es ein spezielles Angebot zur Versorgung von verletzten und akut erkrankten Hunden. Immer samstags Die Kurse „Erste Hilfe am Hund“ finden immer samstags von 9 bis 15 Uhr in Biedenkopf (Kottenbachstraße 44) statt. Folgende Termine stehen zur Auswahl: 15. Juli, 9. September oder 28. Oktober. In dem Lehrgang geht es darum, wie man eine Verletzung erkennt, den Hund untersucht, seine Vitalwerte überprüft undihm hilft. Zudem werden lebensrettende Sofortmaßnahmen, etwa die…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Blaulichttag an der Hinterlandschule Biedenkopf

    Am heutigen Freitag, 2. Juni, werden sich verschiedene „Blaulicht-Organisationen“ an der Hinterlandschule (HLS) Biedenkopf vorstellen. Dazu zählen die Feuerwehr, das Technische Hilfswerk (THW), die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und das Deutsche Rote Kreuz (DRK). Vormittags finden verschiedene Workshops für die Jahrgänge 5 bis 10 statt und nachmittags ab 14 Uhr wird es eine große Fahrzeug- und Geräteschau sowie weitere Aktionen geben. Neben einer Tombola, einer Foto-Ecke und einem Flohmarkt werden auch Essen und Getränke verkauft werden.  Der Blaulichttag findet von 14 bis 16.30 Uhr auf dem Schulgelände der Hinterlandschule in Biedenkopf statt. „Der an diesem Tag erzielte Gewinn soll den Erdbebenopfern in der Türkei und in Syrien bzw. den entsprechenden Hilfsorganisationen…

  • Bad Laasphe

    Physik aktiv am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe

    Auch in diesem Schuljahr nahmen wieder zahlreiche Schüler:innen der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe am Wettbewerb „Physik aktiv“ teil. In diesem Jahr lief der Wettbewerb unter dem Motto „HOCH-H(IN)AUS“ und forderte von den Teilnehmer:innen sowohl handwerkliches Geschick als auch Kreativität. Die Aufgabe beim schulinternen Wettbewerb, der am 25. und 26. April 2023 stattfand, bestand darin, einen Turm zu bauen, der ausschließlich aus handelsüblichem Papier und Klebstoff besteht. Weitere Anforderungen waren eine begrenzte Größe der Grundfläche sowie eine Mindesthöhe von 60 cm (Klassen 5 und 6) bzw. 80 cm (Klassen 7 und 8). In dieser Mindesthöhe musste der Turm dann in der Lage sein, eine volle…

  • Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    „After-Work“: Musik im Sommer

    Musikfreunde aus dem Hinterland sind eingeladen, auch in Dillenburg einmal vorbeizuschauen. Die Stadt bietet ab Juni ein neues Veranstaltungsformat auf dem innerstädtischen Wilhelmsplatz an. Dann wird an den Donnerstagen oder einmal am Mittwoch jeweils ab 17 Uhr der Bereich unter dem Motto „After-Work“ in eine große Feierabend-Sause verwandelt. An insgesamt fünf aufeinanderfolgenden Terminen treten lokale Musiker und Musikergruppen auf, die zum Tanzen, Singen und geselligem Miteinander einladen. Abwechslungsreich Das erste Konzert am 1. Juni übernimmt Singer-Songwriter Chris Eversberg, der die Gäste bereits im Rahmen des Dillenburger Hüttenzaubers im vergangenen Jahr begeisterte. Weiter geht es am 7. Juni (Mittwoch!) mit Magnus Ernst, ebenfalls Singer-Songwriter aus Nordhessen. Er verschmilzt Charme und Attitüde…

  • Holzhausen,  Veranstaltungen

    Das Waldschwimmbad Holzhausen öffnet

    Die Badesaison 2023 im Waldschwimmbad Holzhausen startet am 4. Juni 2023 um 10 Uhr mit einem Familiengottesdienst im Schwimmbad, den die Freie evangelische Gemeinde und die Kirchengemeinde Holzhausen gemeinsam veranstalten. Das Waldschwimmbad ist vom 4. Juni bis 3. September täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Jahreskarten können jederzeit erworben werden. Der Antrag ist auf der Webseite hinterlegt und liegt ebenfalls an der Kasse im Schwimmbad aus. Der Kiosk ist ebenfalls geöffnet und bietet kalte und warme Speisen, Süßigkeiten und Getränke an. Neu im Waldschwimmbad: ein Kinderspielplatz, ein renoviertes Planschbecken und eine behindertengerechte Rampe. Weitere Informationen auf www.waldschwimmbad-holzhausen.de

  • Biedenkopf

    DRK-Ehrung für Peter Salzmann und Werner Evelbauer

    Ende April 2023 ehrte die hessische Landesbereitschaftsleitung des Deutschen Roten Kreuzes 42 DRK-Einsatzkräfte aus den Bereitschaften in ganz Hessen für ihr außergewöhnliches Engagement. Die Geehrten erhielten in Wiesbaden die Leistungsabzeichen in den Stufen Bronze, Silber und Gold. Die Einsatzspangein Bronze wird für außergewöhnliche Leistungen auf örtlicher Ebene (Ortsverband/Kreisverband), Silber auf regionaler Ebene (Kreisverband/Landesverband) und Gold auf überregionaler Ebene (Landesverband/Bundesverband) verliehen. Damit zollte die Landesbereitschaftsleitung den Einsatzkräften Respekt für ihre Leistung der vergangenen Jahre, insbesondere für ihr herausragendes Engagement im Hochwassereinsatz 2021, bei der Hilfe für Geflüchtete im Ukraine-Konflikt und jüngst bei den Hilfslieferungen im Rahmen des Erdbebens in der Türkei und Syrien. Silber und Gold „Wir sind stolz mitteilen zu…