-
Stadtfest „3 Tage Marburg“ steigt am Wochenende
Drei Tage, fünf Bühnen, Dutzende Acts und Tausende Besuchende: Vom 11. bis 13. Juli 2025 verwandelt sich die Universitätsstadt Marburg erneut in eine große Open-Air-Bühne. Das Stadtfest „3 Tage Marburg“ lädt auch in diesem Jahr zu einem vielfältigen Kultur- und Musikprogramm für alle Generationen ein. Ob handgemachter Jazz, energiegeladener Rock, lateinamerikanische Rhythmen oder Tanzperformances – das Programm ist ebenso bunt wie die Stadt selbst. Auf dem Marktplatz, im Schlosspark, an der Lahn und in der Altstadt wird auf mehreren Bühnen ein abwechslungsreiches Spektrum an Live-Acts geboten. Der Auftakt am Freitag, 11. Juli Den Auftakt machen ab 18:00 Uhr u.a. die VFL Big Band Marburg auf der Marktplatzbühne und das Duo…
-
„Marktplatz erleben“ in Biedenkopf geht in die zweite Runde
Der Sommer 2025 steht ganz im Zeichen der Livemusik: Die Konzertreihe „Marktplatz erleben!“ geht in die nächste Runde und bringt am 04. und 05. Juli 2025 wieder Stimmung auf den Biedenkopfer Marktplatz. Der Eintritt ist an beiden Abenden kostenlos, das Line-up bietet ein musikalisches Spektrum von traditioneller Blasmusik über Grunge-Cover bis hin zu kraftvollem Classic Rock. Freitag, 04. Juli: Egerländer6 – Blasmusik trifft Leidenschaft Zum Auftakt am Freitagabend ab 20 Uhr sorgen die Egerländer6 unter dem Motto „Ewig junge Blasmusik“ für nostalgische Klänge mit frischer Energie. Das siebenköpfige Ensemble begeistert durch seine musikalische Vielfalt, die von klassischen böhmischen Weisen bis hin zu längst vergessenen Blasmusik-Klassikern reicht.Der unverkennbare Duo-Gesang von Christian…
-
Gladenbach feiert traditionellen Kirschenmarkt
Vom 03. bis 06. Juli 2025 verwandelt sich Gladenbach wieder in eine Hochburg der guten Laune – der traditionelle Kirschenmarkt lädt Besuchende aus nah und fern zu einem der beliebtesten Volksfeste der Region ein. Mit einem abwechslungsreichen Programm, hochkarätigen Musikacts und bewährten Highlights wie dem großen Festzug oder dem beliebten Krammarkt ist für jeden Geschmack etwas dabei. Der Eintritt ist an allen Tagen frei! Donnerstag, 03. Juli 2025: Festlicher Auftakt Den Startschuss zum Kirschenmarkt gibt das Eröffnungskonzert um 20 Uhr mit dem Musikverein Gladenbach und dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Weidenhausen im Festzelt. Anschließend sorgt die MAXXX PARTYBAND von ca. 21 Uhr bis 01.30 Uhr für ausgelassene Partystimmung und eröffnet…
-
„QuellenAcht“: Neuer Radweg rund um Bad Laasphe
Mit der „QuellenAcht“ bekommt das Radwegenetz rund um Bad Laasphe einen neuen Höhepunkt: Der rund 70 Kilometer lange Rundweg verbindet das Siegerland mit Wittgenstein und führt Radfahrer*innen durch eine abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft voller natürlicher und kultureller Highlights. Offiziell eröffnet wird die Strecke am Samstag, 5. Juli, mit einer geführten Tour, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Zwei Touren, ein Erlebnis: Die QuellenAcht Die neue Radroute ist als große „Acht“ konzipiert und vereint zwei bestehende Runden: den „Radring“ Netphen und die „Lahnquelltour“ aus Bad Laasphe. Der Schnittpunkt beider Schleifen liegt im Quellgebiet von Lahn, Sieg und Eder. Von dort aus erschließt die Tour auf anspruchsvolle, aber gut befahrbare Weise die Natur…
-
Zwei neue Waldsofas rund um Biedenkopf
Die beliebte Lahnhöhenextratour in Biedenkopf, ein zertifizierter Premiumwanderweg im Naturpark Lahn-Dill-Bergland, bietet ab sofort zwei neue Highlights: Die Stadt Biedenkopf hat gemeinsam mit dem Naturpark zwei sogenannte „Waldsofas“ installiert – ergonomisch geformte Holzliegen mit bester Aussicht. Neue Rastplätze: Tretbecken Röhrsgründchen und Waldplatz Lippershard Die neuen Liegen wurden an zwei besonders reizvollen Punkten entlang der Extratour aufgestellt: am Tretbecken im Röhrsgründchen sowie am Waldplatz Lippershard. Beide Standorte laden nun zum Verweilen, Entspannen und Genießen der Natur ein – ein echter Mehrwert für alle, die die Region zu Fuß erkunden. Kostenfreie Unterstützung vom Naturpark „Wir sind dem Naturpark Lahn-Dill-Bergland sehr dankbar, dass wir bei der Zuteilung der Liegen berücksichtigt wurden. Die kostenfreie…
-
Bulli-Jubiläum beim Polizeioldtimer Museum
Am Sonntag, 29. Juni 2025, öffnet das Polizeioldtimer Museum Marburg erneut seine Tore – und das mit einem besonders abwechslungsreichen Programm. Von 11 bis 17 Uhr können Besuchende bei freiem Eintritt mehr als 110 historische Polizeifahrzeuge bewundern. Das Event findet im Rahmen des kreisweiten Museums-Sonntags „Nach Strich und Faden“ statt. Ein besonderer Höhepunkt: Der Tag steht ganz im Zeichen des 75. Jubiläums des VW Bulli. Mehrere historische Polizei-Bullis aus ganz Deutschland reisen dafür nach Marburg und sorgen für eine einzigartige Ausstellung. Sonderaktion: 75 Jahre VW Bulli bei der Polizei Zum Jubiläum des legendären VW Transporters, liebevoll „Bulli“ genannt, präsentiert das Museum nicht nur historische Einsatzfahrzeuge, sondern auch zahlreiche Informationen und…
-
3. Bierwanderung begeistert mit Genuss und Geselligkeit
Unter strahlend blauem Himmel fand am vergangenen Samstag (21. Juni) die 3. Endbacher Bierwanderung statt. Rund 140 gut gelaunte Teilnehmende starteten an der Lahn-Dill-Bergland-Therme, um sich auf eine rund sechs Kilometer lange Genusstour durch Natur und Bierkultur zu begeben. Start an der Therme: Kölsch als Auftakt Begrüßt wurden die Wandernden von den Landschaftsführern Sebastian Ludwig und Silas Waweru, die einen kurzweiligen Überblick über die Route und die bevorstehenden Stationen gaben. Den idealen Auftakt bildete ein leichtes und erfrischendes Reissdorf Kölsch, das als „Gaumenöffner“ perfekt auf die kulinarische Reise einstimmte. Fünf Bierstationen mit Charakter Entlang der Strecke warteten insgesamt fünf Bierstationen, an denen jeweils eine andere Bierspezialität zur Verkostung bereitstand. Die…
-
Museumssonntag bietet spannende Einblicke
Bereits zum elften Mal organisiert der Landkreis in Zusammenarbeit mit Museen und Schausammlungen den Museumssonntag Marburg-Biedenkopf. Er findet diesmal am 29. Juni statt. In diesem Jahr beteiligen sich kreisweit 17 Museen und Schausammlungen. Alle teilnehmenden Museen haben an dem Tag mindestens von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Besuchende erwartet spannende und interessante Objekte, Führungen und Mitmachangebote zum Motto „Nach Strich und Faden“. Alle mitwirkenden Museen zeigen Exponate zum Motto, für das sich die Museumsleitungen selbst entschieden haben. Das diesjährige Motto bietet vielfältige Chancen, sich dem Thema anzunehmen, sowohl wortwörtlich wie auch im übertragenen Sinn. „Der Museumssonntag ist eine gute Möglichkeit, um sich einmal ein noch unbekanntes Museum oder aber die…
-
Open-Air-Feeling pur beim Butzbach Open Air 2025
Vom 3. bis zum 6. Juli 2025 verwandelt sich beim Butzbach Open Air der Innenhof des historischen Schlosses wieder zu einer der schönsten Open-Air-Locations Deutschlands. „Dieses Jahr haben wir ein besonders spannendes Line-up zusammengestellt, das für jeden Musikgeschmack etwas bietet“, kündigt Christian Schmidt an, Geschäftsführer der Depro Dienstleistungen GmbH, die das Butzbach Open Air gemeinsam mit dem Konzertbüro Bahl aus Pohlheim organisiert. Funk, Hip-Hop und beste Sommer-Vibes Den Auftakt am Donnerstag, 3. Juli, macht kein Geringerer als JAN DELAY & DISKO NO. 1. Mit einer energiegeladenen Mischung aus Funk, Soul und Hip-Hop verwandeln sie den Schlosshof in eine vibrierende Tanzfläche. Jan Delay bringt nicht nur seine unverwechselbare Stimme, sondern auch…
-
Ferienspiele in Bad Laasphe: Das Programm
Die 40. Ferienspiele der Stadt Bad Laasphe stehen kurz bevor. Alle Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können sich auf ein bunt gemischtes Programm freuen, welches ab jetzt auf der Seite www.jugend-bad-laasphe.de einsehbar ist. Der Start in die Sommerferien wird traditionell mit der Wittgensteiner Poolparty am letzten Schultag gefeiert. Die Party findet in diesem Jahr turnusmäßig im Rothaarbad Bad Berleburg statt. Besonders in diesem Jahr ist, dass neben viel Spaß in und um das Schwimmbad außerdem die unterschiedlichen Projektergebnisse zu sehen und zu hören sein werden, die im Rahmen von „Kultur macht stark“ mit Jugendlichen des Kreises entstanden sind. Es wird also eine ganz besondere Party. Am Montag, 14. Juli 2025, beginnen dann…