Backland.News
  • Marburg,  Veranstaltungstipp

    Marburger Frühling 2023

    Marburg begrüßt den Frühling mit einem Stadtfest: Vielfältig ist, was Besucher:innen am ersten Aprilwochenende in der Innenstadt erleben können. Von Markttreiben über Kultur und Kleinkunst bis zu einem Familienfest ist ein Programm geplant, das allen etwas bietet. „Wenn es wärmer wird und die Stadt erblüht, lässt sich die Welt in jedem Jahr neu entdecken. Marburg lädt daher beim Marburger Frühling alle zum Aufbruch in die Stadt ein“, sagt Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies. Der Marburger Frühling findet in diesem Jahr am 1. und 2. April statt. Das Stadtmarketing Marburg stellt gemeinsam mit den Partner:innen erneut ein facettenreiches Programm auf die Beine, das für alle etwas Schönes bereit hält.  „Hinter uns liegt ein…

  • Niedereisenhausen,  Region,  Veranstaltungstipp

    Osterweg: zum aktiven Begehen und Erleben

    Groß und klein, alt und jung, allein, zu zweit oder als Familie: Auch in diesem Jahr wird wieder eingeladen, den Osterweg zu begehen und zu erleben. Vom Einzug in Jerusalem bis zum Ostermorgen: Auf einem Rundweg von rund zwei Kilometern werden die Besucher an zwölf verschiedenen Stationen in das Geschehen mit hineingenommen. Anhand von Texten, Gemälden und plastisch dargestellten Situationen kann diese besondere Zeit von Jesus und seinen Jüngern nachempfunden werden. Kleine Aktionen laden ein, aktiv mitzuwirken. Am 26. März kann’s losgehen. Bis zum 16. April bleibt der Osterweg erhalten. Der Weg führt teilweise durch den Wald. Die Veranstalter – die Freie Christengemeinde (FCG) Steffenberg – bitten deshalb, die waldtypischen…

  • Ausflugstipp,  Landkreis

    Lahnwanderweg zum vierten Mal zertifiziert

    Bereits zum vierten Mal erhielt der Lahntal Tourismus Verband e. V. vom Deutschen Wanderverband die Zertifizierungs-Urkunde. Philipp Borchardt, Geschäftsführer des Lahntal Tourismus Verbandes e.V. (LTV) nahm auf der „Fahrrad- & WanderReisen“ im Rahmen der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart das Zertifikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ für den Lahnwanderweg von Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, Präsident des Deutschen Wanderverbands (DWV), in Empfang. Um dauerhaft mit dem Zertifikat „Wanderbares Deutschland“ für sich werben zu können, müssen Regionen wie Wege die anspruchsvolle Prüfung des Deutschen Wanderverbands (DWV) alle drei Jahre bestehen. Auf 19 Etappen von der Lahnquelle nach Lahnstein „Der Lahnwanderweg ist unser Wanderleitprodukt im Lahntal. Wir freuen uns sehr über die erneute Zertifizierung, denn sie bestätigt…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungstipp

    „Gesichter des Ehrenamts“

    Ab Montag, 24. Oktober 2022, ist die Fotoserie des Landkreises „Gesichter des Engagements“ an zwei neuen Ausstellungsorten zu sehen: Ein Teil der Fotos ist im Marburger Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt „BiP“ ausgestellt (Am Grün 16). Der andere Teil der Bilder kann im Beratungs-Center der Sparkasse in Biedenkopf (Am Bahnhof 12-16) besichtigt werden. Für das Fotoprojekt hat der Fotograf Rainer Waldinger vom St.-Elisabeth-Verein im Auftrag des Landkreises alle Städte und Gemeinden im Kreis besucht. Ziel war es, möglichst viele ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger aus vielfältigen Bereichen in den Fokus zu rücken. Entstanden sind 88 Fotos von rund 250 ehrenamtlich tätigen Menschen aus dem gesamten Landkreis. Die Fotos zeigen sowohl engagierte…

  • Veranstaltungstipp

    Herbstabende: Vorträge, Musik und neue Kurse

    Herbstabende: Vortrag im Hinterlandmuseum Am Freitag, 21. Oktober 2022, ab 19 Uhr, bietet der Landkreis Marburg-Biedenkopf einen Vortrag zur Arbeit des Landratsamtes in Biedenkopf während des Nationalsozialismus an. Die Veranstaltung findet im Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss Biedenkopf statt. Der Besuch des Vortrages ist kostenlos. Die Verwaltungstätigkeit des Landratsamtes Biedenkopf war zwischen 1933 und 1945 erheblich durch die Umsetzung des nationalsozialistischen Verfolgungsterrors geprägt. Diese Aspekte thematisiert der Historiker Marcel Spannenberger während des Vortrages. Der Historiker promoviert zurzeit an der Philipps-Universität Marburg, wo er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich „Dynamiken der Sicherheit“ beschäftigt ist. Eine vorherige Anmeldung ist per Mail an hinterlandmuseum@marburg-biedenkopf.de oder unter der Telefonnummer 06461 92-4651 erforderlich. In den Räumen des Museums…

  • Region,  Veranstaltungstipp

    Musik, Tanz und weitere Termine

    Generalversammlung Am Samstag, 15. Oktober 2022, findet um 18 Uhr im Schützenhaus Biedenkopf die Generalversammlung des Schützenvereins Biedenkopf 1848 e. V. statt. Auf der Tagesordnung stehen neben den Jahresberichten aus dem Vorstand Ehrungen und Neuwahlen. Tanzturnier Am Samstag, 5. November 2022, um 20 Uhr lädt die Stadtmarketing-Energie-Bäder Gladenbach GmbH wieder zum Tanzturnier der Hauptgruppe A / S – Latein ins Haus des Gastes ein. Die Karten sind ab sofort käuflich zu erwerben, Reservierungen und Rücknahme gekaufter Karten sind grundsätzlich nicht möglich. Karten für dieses Highlight gibt es in den Preiskategorien 28 €, 23 € und 20 € bei der Stadtmarketing-Energie-Bäder Gladenbach GmbH im Haus des Gastes, Karl-Waldschmidt-Straße 5 oder unter…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungstipp

    „Herbstabende“ in Biedenkopf

    Am Freitag, 14. Oktober 2022, beginnen im Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss Biedenkopf wieder die „Herbstabende“. Den Auftakt bildet ein Vortrag von Dr. Rainer Zuch über „Burgenromantik an der Lahn“ an diesem Tag um 19 Uhr. Der Eintritt zu dem Vortrag ist frei. Die „Herbstabende“ bieten bis zum 13. November ein vielfältiges Kultur-Programm. Das Hinterlandmuseum veranstaltet die „Herbstabende“ in Zusammenarbeit mit dem Schlossverein Biedenkopf und dem Hinterländer Geschichtsverein. Burgenromantik In seinem Vortrag geht Dr. Rainer Zuch der Frage nach, ob es an der Lahn überhaupt eine Burgenromantik gab. Dabei begibt er sich auf die Spuren von Künstlern und Autoren von der Romantik um 1800 bis zur Neuromantik um 1900. Er untersucht…

  • Ausflugstipp,  Biedenkopf

    Maus öffnet Türen im Schloss Biedenkopf

    Wie gelangen Objekte eigentlich in ein Museum? Und warum tragen Museumsleute bei ihrer Arbeit oft weiße Handschuhe? Das und mehr können große und kleine Maus-Fans am Montag, 3. Oktober, im Rahmen des bundesweiten Maus-Türöffner-Tages des WDR erfahren. Dafür öffnet die Maus gemeinsam mit dem Landkreis Marburg-Biedenkopf die Türen des Hinterlandmuseums im kreiseigenen Schloss Biedenkopf. Nach vorheriger telefonischer Anmeldung können jeweils acht Teilnehmende bei vier Rundgängen durch das Museumsdepot hinter die Kulissen blicken.  Nicht immer können alle Gegenstände einer Sammlung dauerhaft in einem Museum gezeigt werden. Daher lagern viele Objekte im Museumsdepot geschützt vor Umwelteinflüssen. Große und kleine Besucherinnen und Besucher haben an dem Tag die Gelegenheit, sich ein Museumsdepot in…

  • Veranstaltungstipp

    Termine und Tipps: Vom Flohmarkt bis zur Motorradfahrt

    MÄDELS-FLOHMARKT Am Freitag, 30. September, verwandelt sich das Evangelische Familienzentrum „Vier Wände“ in Dautphe wieder in ein Einkaufsparadies für die Damenwelt: Das Familienzentrum veranstaltet von 18 bis 20 Uhr seinen nächsten „Mädels-Flohmarkt“. Wer selbst Kleidung, Accessoires, Schuhe oder Schmuck verkaufen will, kann sich noch anmelden. Anmeldungen sind möglich unter: info@ev-familienzetrum-vierwaen.de, 06466 8979987 oder 0151 11775383 (via WhatsApp möglich). Saisonabschlussfahrt Am Montag, 3. Oktober, findet wieder die alljährliche Saisonabschlussfahrt des MC Roadrunner Bad Endbach statt. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Clubraum an der Schutzhütte Bad Endbach (Auf Dem Hohland). Mitfahren kann jeder der Lust und Laune hat. Geplant ist eine Tour von ca. 150 bis 180 km, so dass die…

  • Holzhausen,  Veranstaltungstipp

    Oktobertreffen in Holzhausen

    Nach zweieinhalb Jahren Pause findet am Montag, 3. Oktober, wieder das Jugendtreffen der evangelischen Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (ejuBIG) in Holzhausen stattfinden. „Nach zwei Jahren, in denen wir das Jugendtreffen nur digital feiern konnten, wird das 67. Ostertreffen nun mit einem halben Jahr Verspätung als „Oktobertreffen“ am „Tag der deutschen Einheit“ ganz real vor Ort gefeiert“, freut sich Dekanatsjugendreferent Florian Burk. „Nach dem uns einige Erkrankungen im April kurzfristig zu einer Absage gezwungen haben, wollen wir nun wieder richtig feiern“, so Dekanatsjugendpfarrer Stefan Föste, „und wir hoffen, dass sich viele Jugendliche auf dieses einmalige Erlebnis an einem ungewöhnlichen Datum einlassen.“ Beginnen wird das Oktobertreffen am Montag, 3. Oktober, mit einem…