-
Maus öffnet Türen im Schloss Biedenkopf
Wie gelangen Objekte eigentlich in ein Museum? Und warum tragen Museumsleute bei ihrer Arbeit oft weiße Handschuhe? Das und mehr können große und kleine Maus-Fans am Montag, 3. Oktober, im Rahmen des bundesweiten Maus-Türöffner-Tages des WDR erfahren. Dafür öffnet die Maus gemeinsam mit dem Landkreis Marburg-Biedenkopf die Türen des Hinterlandmuseums im kreiseigenen Schloss Biedenkopf. Nach vorheriger telefonischer Anmeldung können jeweils acht Teilnehmende bei vier Rundgängen durch das Museumsdepot hinter die Kulissen blicken. Nicht immer können alle Gegenstände einer Sammlung dauerhaft in einem Museum gezeigt werden. Daher lagern viele Objekte im Museumsdepot geschützt vor Umwelteinflüssen. Große und kleine Besucherinnen und Besucher haben an dem Tag die Gelegenheit, sich ein Museumsdepot in…
-
Allgemein, Ausflugstipp, Bad Endbach, Dautphe, Friebertshausen, Gladenbach, Marburg, Veranstaltungstipp
Neue VHS-Kurse, Rudelsingen, Flohmarkt und vieles mehr
Kinderfest Am Sonntag (18. September) findet ein „Internationales Kindertheaterfest zur Eröffnung des Kinder- und Jugendtheaterfestivals Kaleidoskop 2022“ ab 14.30 Uhr auf dem Gelände der Waggonhalle Marburg statt. Der Eintritt ist frei. Mehr dazu gibt es unter www.kaleidoskop-hessen.de OHGV wandert Der OHGV Zweigverein Gladenbach wandert am Sonntag (18. September) zum Spätsommerfest der Jäger nach Friebertshausen. Die rund zehn Kilometer lange Tour führt über Frohnhausen zum Dorfgemeinschaftshaus Friebertshausen. Dort gibt es frisch geräucherte Forellen, Bratwürste und Steaks vom Grill mit leckeren Salaten sowie Kaffee und Kuchen. Der anschließende Rückweg ist ca. vier Kilometer lang. Start ist um 9.30 Uhr am Haus des Gastes Gladenbach. Rudelsingen Am Dienstag (20. September) findet wieder das…
-
Spurensuche trifft Fantasie: Tag des offenen Denkmals im Hinterlandmuseum
Am Sonntag, 11. September, findet der Tag des offenen Denkmals statt. Zahlreiche öffentliche und private Träger laden zur Besichtigung historischer Bauwerke und Stätten ein. Unter dem diesjährigen Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ bietet auch das Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss Biedenkopf Veranstaltungen an. Die Teilnahme und der Besuch des Museums sind an diesem Tag kostenlos. So finden zwei Führungen um 11.30 und 17 Uhr zur Baugeschichte des Schlosses mit einer Spurensuche nach außergewöhnlichen Details statt. Außerdem liest um 15 Uhr die Breidenbacherin Margit Seibel aus ihrem spannenden Kinderbuch „Ritter Cunrads Schatz“ vor. Die Vorlage für die Burg Auenfels aus ihrem Buch ist das Biedenkopfer Schlossgelände und das Hinterlandmuseum. Außerdem…
-
Frisch gepflückt: Leckeres Obst von der Wabach-Wiese
„Die süßesten Trauben hängen am höchsten“ heißt es in einem deutschen Sprichwort. Dass es mit den schönsten Äpfeln fast genauso ist, das merkten jetzt die 17 Erstklässler des Grundschul-Teilstandortes Niederlaasphe. Kurz nach den Sommerferien hatten die Schülerinnen und Schüler einen „Freibad-Tag“ eingelegt und verbrachten den Vormittag im Wabach-Bad im Gennernbach. Für die 1. Klasse von Lehrerin Diana Schaumann stand aber nicht nur Schwimmen, Springen und Wasserrutschen auf dem Stundenplan. Die Jungen und Mädchen hatten noch eine weitere Aufgabe zu erfüllen. Und zwar Äpfel zu pflücken von den beiden reich tragenden Apfelbäumen, die seit Jahren auf dem Freibadgelände stehen. Die Ernte soll Ende September bei einer Projektwoche zum Thema „Alles rund…
-
Nur noch wenige freie Plätze
Hier kommt ein Angebot für Ski- und Snowboard-Begeisterte. Allerdings sind nur noch wenige Restplätze frei. Die Jugendförderung der Stadt Marburg bietet für Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren vom 3. bis 10. Januar eine Wintersportfreizeit in Österreich an. Unter Anleitung des erfahrenen Teams der Jugendförderung eignen sich die unterschiedlichen Pisten sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene. Die Ski- und Snowboardgruppen werden nach individueller Leistungsstärke eingeteilt. Ski und Snowboard können vor Ort ausgeliehen werden. Zum Entspannen steht abends in der Pension „Klausenhof“ in Niederau der Gemeinde Wildschönau das hauseigene Schwimmbad zur Verfügung. Außerdem stehen auf dem Programm unter anderem ein Spiele-Abend, eine Grill- und Après-Ski-Party und ein Vortrag der…
-
Mit Volldampf ins Südwestfälische Eisenbahnmuseum
Mit großer Begeisterung haben zahlreiche Fahrgäste bereits die vorangegangene Fahrt ins Siegener Land und die alte Technik aufgenommen. Nun veranstalten die Eisenbahnfreunde Treysa eine kleine Pendelfahrt zwischen Siegen und Erndtebrück. Zu einer „Dampfschnupperfahrt durch das Siegerland“ laden sie am Sonntag, 31. März, ein. Anlass sind das 130-jährige Bestehen der Oberen Lahntalbahn und der Beginn der Museumssaison im Südwestfälischen Eisenbahnmuseum in Siegen. Der historische Sonderzug, gezogen von der Güterdampflokomotive 58 311, pendelt von Siegen über Kreuztal nach Erndtebrück und kehrt nach Siegen zurück. Auch die Erndtebrücker Fahrgäste haben die Möglichkeit wieder nach Erndtebrück zu kommen, denn der Sonderzug wird nach einem dreistündigen Aufenthalt wieder nach Erndtebrück zurückkehren. Mit Aufenthalt In Siegen haben…
-
Fahrt mit der Dampfeisenbahn: Backland.News verlost Karten!
„Winterdampf im Westerwald“ heißt es am 9. Februar. Mit der Güterzugdampflok 58 311 fährt der historische Sonderzug der Eisenbahnfreunde Treysa an besagtem Samstag in den winterlichen Westerwald. Die Fahrt führt von Treysa über Marburg, Gießen, Butzbach, Wetzlar, Weilburg und Limburg in den Westerwald nach Westerburg. Im dortigen „Erlebnisbahnhof Westerwald“ erhalten die Fahrgäste während des etwa zweistündigen Aufenthalts eine heiße Erbsensuppe, die im Fahrpreis enthalten ist, und haben darüber hinaus die Möglichkeit eine beeindruckende Sammlung von ehemaligen Schienenfahrzeugen der Bundeswehr zu besichtigen. Außerdem beherbergt der Bahnhof Deutschlands erstes Eisenbahnplakatmuseum. Die geplanten Abfahrtzeiten und Preise finden sich hier, auf dieser verlinkten Seite. Jetzt Karten gewinnen Für diese besondere Fahrt durch die winterliche…
-
Von der Siegquelle bis Biedenkopf…
Die neue Wandertafel auf dem Wilhelmsplatz in Bad Laasphe wurde eröffnet. Passend dazu wurde die neue Wanderkarte Bad Laasphe vorgestellt sowie das Gastgeberverzeichnis 2019. Die dreiteilige Wandertafel soll die vielen kleinen Tafeln ablösen und einen kompletten Überblick über die Wandermöglichkeiten im gesamten Stadtgebiet geben. Zusätzlich gibt es nun eine Extrakarte die Kurterrainwege und kleine Stadtrundgängen, wie zum Beispiel das „Bierwegelchen“, darstellt. Ferner findet man in kurzen Texten eine Beschreibung über Länge des Weges und einige weitere Informationen über die Route. Der dritte Teil der Tafel enthält einen Stadtplan samt Auflistung und Informationsübersicht über alle Übernachtungsangebote Rund um Bad Laasphe, die jährlich aktualisiert werden soll. Die Sitzgelegenheiten werden auf der gegenüberliegenden…
-
Ausflugstipp für die Ferien: „Legoland Discovery Centre“ in Oberhausen
Die Ferien in Hessen währen noch bis Monatsmitte. Und die Freizeitparks der Republik sind überwiegend geschlossen. Wie wäre es mit einem Ausflug nach Oberhausen ins Legoland Discovery Centre? Für Kinder aller Altersklassen gibt es eine Menge zu sehen und zu erleben. Los geht es mit der Lego-Fabrik in der jedes Kind live einen Produktionsgang miterleben kann und zur Erinnerung ein Exemplar mitnehmen darf. Im Bau- und Test-Center können die Mädchen und Jungs selbst kreativ werden und die „Hardware“ nutzen. Ein echtes Glanzlicht für Groß und Klein ist auch das Lego Miniland. Bekannte Gebäude und Anlagen sind mit den kleinen Steckbausteinen liebevoll und erstaunlich detailgetreu nachgebaut – vom Kölner Dom über…
-
Von Riffhai bis Rochen: spektakuläre Eindrücke
Hai-Haut anfassen, Rocheneier betasten oder sich von Meeresbewohnern Hautschüppchen abbeißen lassen: Während die Freizeitparks nun zur Winterzeit schließen, bietet sich auf jeden Fall „Sea Life“ in Oberhausen für einen erlebnisreichen Ausflug an – das ganze Jahr über. Erst kurz vor den Sommerferien wurde vor wenigen Montagen die größte Hai-Aufzucht Deutschlands dort neu gestaltet. Ein besonderer Höhepunkt ist neben dem 148 Quadratmeter großen Flachwasserbecken mit jungen Schwarzspitzen-Riffhaien, Blaupunktrochen und einer Vielfalt tropischer Fische, nun auch der nachgestellte Mangrovenwald, durch den die Besucher geleitet werden. Mangroven sind ein Sammelbegriff für Bäume und Büsche in den Gezeitenzonen, die für die Tierwelt überlebensnotwendig sind. Da sich vor allem kleine und große Hai-Arten in der…