-
Förderung für neues Sportfeld in Oberdieten
Für die Neuanlage eines Multifunktions-Sportfelds im Ortsteil Oberdieten erhält die Gemeinde Breidenbach eine Förderung in Höhe von rund 136.500 Euro im Rahmen des LEADER-Programms zur Regionalentwicklung. Landrat Jens Womelsdorf überreichte den Förderbescheid in Oberdieten an Breidenbachs Bürgermeister Christoph Felkl. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 271.500 Euro. Der Zuschuss stammt aus Mitteln der EU und des Landes Hessen. Neue Freizeitaktivitäten in Oberdieten Die Gemeinde Breidenbach möchte auf einer zentralen Grünfläche im Ortsteil Oberdieten ein Multifunktions-Sportfeld mit einer Größe von 34 mal 20 Metern anlegen. Durch das Auftragen von Spielfeldmarkierungen gestattet das Sportfeld über das Fußball-, Handball- und Feldhockeyspiel hinaus die Möglichkeit, auch Basketball, Volleyball und Tennis zu spielen.…
-
Freier Eintritt zum Konzert
Zu einem ganz besonderen Konzert lädt jetzt die Evangelische Kirchengemeinde Oberdieten ein: Am kommenden Samstag, 26. Oktober, wird „Arne Kopfermann Duo“ im örtlichen Dorfgemeinschaftshaus (Dietestraße 23) zu erleben sein. Beginn ist um 19.30 Uhr; und das Beste: Der Eintritt ist frei! Lieder & Lobpreis Arne Kopfermann gehört seit vielen Jahren zu den etablierten und erfahrenen Künstlern in der christlichen deutschen Popmusikszene. Als Dozent, Referent & Autor, Sänger, Lobpreisleiter, Gitarrist und Songwriter ist er im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs.„Songs and Worship“ stehen auf dem Programm das das Motto trägt „Auf zu neuen Ufern & Licht am Horizont“. Unter diesen Titeln sind auch die entsprechenden CDs erschienen sowie ein entsprechendes Buch. Die…
-
KiTa Oberdieten: Spaß, Spiel und Informationen
Die KiTa Oberdieten öffnet ihre Pforten für die Öffentlichkeit und lädt alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür ein. Am kommenden Freitag, dem 23. Juni, zwischen 15 und 18 Uhr, haben Eltern, Kinder und alle weiteren Interessierten die Gelegenheit, die Einrichtung kennenzulernen und einen unterhaltsamen Nachmittag zu verbringen. Einblicke Der Tag der offenen Tür bietet eine wunderbare Gelegenheit, um die KiTa genauer zu erkunden. Besucher können die verschiedenen Räumlichkeiten der Einrichtung besichtigen und einen Einblick in den Tagesablauf der Kinder gewinnen. Der Schwerpunkt des Tages liegt zudem auf Spiel und Spaß für die großen und kleinen Besucher. Natürlich soll auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen – für…
-
Gemeinsam lesen und erleben
Der Bundesweite Vorlesetag am 18. November stand in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Passend dazu las Landrat Jens Womelsdorf aus dem Buch „Ein Zebra in der Schule“ von Gideon Samson mit Zeichnungen von Joren Joshua in der Grundschule in Breidenbach-Oberdieten vor. Zu Gast war der Landrat in einer jahrgangsübergreifenden Grundschulklasse mit Schülerinnen und Schülern im ersten und zweiten Schuljahr. Der Aktionstag soll ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Vorlesen setzen, Freude am Lesen wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt bringen. „Lesen fördert nicht nur die Bildung, sondern auch das soziale Miteinander und ist damit wesentlich für die gesellschaftliche Teilhabe. Zudem ist es gerade…
-
Alles im Hinterland: Unfälle, Drogendelikte und ein Kraftstoff-Dieb
Ein Hinterländer! Die Polizei Biedenkopf stoppte am vergangenen Donnerstag, kurz nach dem gemeldeten Tankbetrug den gesuchten schwarzen VW ohne Kennzeichen und nahm den 21 Jahre alten, im Hinterland lebenden Mann vorübergehend fest. Er steht aufgrund der Ermittlungen unter dem dringenden Verdacht, am 13. 18. und 28. April jeweils an der Tankstelle in der Marburger Straße in Dautphe getankt zu haben, ohne den Sprit zu bezahlen. Für seine Taten hatte der Verdächtige jeweils das Kennzeichen von seinem Auto entfernt. Bei seiner Festnahme lag es auf dem Beifahrersitz. Bei seiner letzten Tat versuchte der Tankwart den Mann noch an der Wegfahrt zu hindern. Bei dem sich dabei entwickelnden Handgemenge befreite sich der…
-
Langjähriger Hinterländer Pfarrer ist gestorben
Er war fast 15 Jahre in Niederdieten und Achenbach Pfarrer, bis er 1987 nach Hofheim/ Ried wechselte. Dort blieb er bis zu seinem Ruhestand in 1997. Pfarrer i. R. Rüdiger Wiegand, ist in der vergangenen Woche im Alter von 86 Jahren gestorben. Im Hinterland Als Ruheständler waren Rüdiger Wiegand und seine Frau Ruth wieder zurückgekehrt ins Hinterland: der Landschaft wegen, aber auch wegen der hier präsenten Frömmigkeit, wie er sagte. Das Hören auf die Bibel, der Kontakt mit Gott, die Gemeinschaft des Glaubens und die Gnade Gottes blieben Zeit seines Lebens wichtige Stützen für ihn. Nach Krankheit Das Ehepaar lebte in Lixfeld, bis Ruth Wiegand 2011 kurz nach der Goldhochzeit starb.…
-
Straftaten der Woche im Hinterland
Schaden durch Stahlkugeln! Zwei sichergestellte Stahlkugeln mit einem Durchmesse von jeweils etwa einem Zentimeter richteten an einem Einfamilienhaus in Lixfeld Schäden in Höhe von mehreren Hundert Euro an. Eine Kugel durchschlug die äußere Scheibe eines doppelt verglasten Fensters, die andere zerstörte eine Schieferplatte an der Außenfassade. Diese Sachbeschädigungen in der Schelde-Lahn-Straße waren zwischen 19 Uhr am Samstag und 13 Uhr am folgenden Sonntag, 16. Januar. Sachdienliche Hinweise hierzu bitte an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Frechenhausen: Schild gestohlen Nach bisherigen Erkenntnissen stahlen vermutlich zwei Personen in der Frechenhäuser Wiesenstraße an einer Baustelle das Verkehrsschild „Vorgeschriebene Fahrtrichtung geradeaus“. Der Diebstahl war am Montag, 17. Januar, gegen 18.30 Uhr. Sachdienliche Hinweise…
-
Bad Endbach, Biedenkopf, Frechenhausen, Friedensdorf, Günterod, Hartenrod, Lixfeld, Oberdieten, Polizeiberichte, Wallau
Schwere Unfälle im Hinterland und weitere Polizeimeldungen
Übergriffe in Oberdieten: „Im Zusammenhang mit dem Frontalzusammenstoß am Dienstag auf der B 253 in Oberdieten kam es zu nicht hinnehmbaren Verhaltensweisen bis hin zu Angriffen auf die Rettungssanitäter. Die Polizei zeigte das Verhalten an!“, heißt es im Polizeibericht. Wie sich später herausstellte verfolgten Angehörige der Unfallbeteiligten unter Missachtung sämtlicher Verkehrsregeln den mit Sondersignalen zum Unfallort fahrenden Rettungswagen. Als ein Rettungssanitäter die Insassen auf das Verhalten angesprochen hat, reagierten diese sofort verbal aggressiv. Einer griff den Rettungssanitäter mit Schlägen an.Selbst nach dem Eintreffen der Polizei reagierten die Angehörigen nicht auf Weisungen und behinderten die Rettungsmaßnahmen. Nur die Intervention der Polizei verhinderte wohl weitere Übergriffe. Auch auf der Seite der Hessenschau…
-
Ferienspiele Breidenbach: Spaß, Spiel und Aktionen
„Endlich wieder Begegnung statt Distanz – was für ein Segen“: Das findet Diplom-Pädagogin Katharina Grebe – und mit ihr das Breidenbacher Ferienspiel-Team samt der teilnehmenden Rasselbande. Und miteinander haben alle bereits wundervolle Ferientage erlebt, die in diesem Jahr unter dem Motto „Runter vom Sofa, raus in die Welt!“ standen. Insgesamt 84 Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren nehmen teil und sind bis morgen aktiv dabei – an einer der vier Schutzhütten in Achenbach, Breidenbach, Oberdieten und Wiesenbach. Auf dem Programm standen zum Beispiel Kooperationsspiele von „Decke wenden“ bis „Turmbau“. Es gab Wanderungen zum Aussichtsturm in Breidenbach (oder zum Ponyreiten im Boxbach. Es wurden Hütten gebaut und Shirts gestaltet.…
-
Von dummer Ausrede bis fette Beute: Straftaten im Hinterland
Dumme Ausrede in Steffenberg: Da gab es einen Mann, der sich mit seinem Kleintransporter im Wald oberhalb von Niedereisenhausen festfuhr und vermutlich glaubte, mit seiner Geschichte der Anzeige (wegen des Verdachts des Umgangs mit Abfällen) zu entgehen. Letztlich steht der polizeibekannte 30-Jährige aus dem Lahn-Dill-Kreis unter dem Verdacht der versuchten illegalen Entsorgung von Altreifen. Seine Geschichte: Sein Navi hätte ihn aufgrund der Eingabe des kürzesten Weges von Dillenburg nach Steffenberg durch den Wald gelotst. Auf dem unbefestigten Feldweg sei er dann mit seinem Transporter abgerutscht, wodurch sich Teile seiner Ladung verselbständigt hätten und in der Botanik landeten. Hinsichtlich der Glaubwürdigkeit der Geschichte reichte ein Blick aufs Navi und die Kontrolle…