Backland.News
  • Region

    „Lucy ist jetzt Gangster“ – mit Marburger Oldies

    Immer wieder, wenn die Klappe in deutschen Kino- und TV-Produktionen fällt, bei denen Polizeifahrzeuge im Film-Einsatz sind, kommen einige aus dem Marburger Polizeioldtimer Museum. Dort restaurieren und pflegen die ehrenamtlichen Museums-Schrauber weit über 100 dieser historischen Fahrzeuge. Ein erstes Highlight dieses Jahres ist sicherlich der Kinderfilm „Lucy ist jetzt Gangster“, der seit 2. März in den Kinos zu sehen ist. Darin sind unter anderem auch fünf historische Polizeifahrzeuge samt Marburger Komparsen aus dem 1. Deutschen Polizeioldtimer Museum zu sehen. Echte Herausforderung Es war das bisher größte Filmprojekt, das die Marburger Museumsmacher stemmten. „Die Koordination der einzelnen Einsätze war schon eine Herausforderung, zumal zwischendurch auch noch ein weiterer Dreh in der…

  • Basare und Märkte,  Marburg

    Kunst trifft Handwerk in Marburg

    Kunsthandwerker:innen aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland stellen am ersten Novemberwochenende wieder ihre kunsthandwerklichen Arbeiten im Erwin-Piscator-Haus aus. Am 5. und 6. November heißt es: stöbern, Unikate suchen und über Herstellungsweisen ins Gespräch kommen. Rund 100 Ausstellende sorgen dafür, dass der Marburger Kunsthandwerkermarkt erneut durch ein außergewöhnliches und vielfältiges Angebot besticht. Viel Neues und Interessantes für die ganze Familie gibt es am Samstag, 5. November, von 12 bis 18 Uhr, und Sonntag, 6. November, von 10 bis 17 Uhr im Erwin-Piscator-Haus. Der Eintritt kostet für Erwachsene drei Euro und ist für Kinder bis 15 Jahre frei. Bereits im Außenbereich wird eine Vielzahl handwerklicher Arbeiten warten – ob Skulpturen aus…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Sozial, regional und kreativ: Marburger Elisabethmarkt beginnt

    Marburg startet in den goldenen Herbst. Am zweiten Wochenende findet der Elisabethmarkt statt, der ein umfangreiches Programm bietet. Mit einem Kreativ- und Regionalmarkt, dem Sozialmarkt, der Innenstadtkirmes sowie einem faszinierenden Kulturprogramm mit dem Tag der Chöre auf dem Marktplatz und vielen Highlights in der Innenstadt. Vielfältig und bunt ist das Programm, mit dem Marburg beim Elisabethmarkt den Herbst begrüßt. „Entdecken lässt sich ein Stadtfest, das vom Engagement der vielen Beteiligten lebt. Es ist bemerkenswert, was hier entsteht. Alle Besucherinnen und Besucher erwartet ein wunderbares Wochenende“, sagt Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies. Der Elisabethmarkt findet traditionell am zweiten Oktoberwochenende, also dem 8. und 9. Oktober statt. „Marburg erstrahlt in einem besonderem Licht,…

  • Biedenkopf,  Landkreis

    „Systeme sprengen“ lautet das Motto

    Von Mittwoch, 5. Oktober, bis Freitag, 7. Oktober, finden die diesjährigen Psychiatrietage im Landkreis Marburg-Biedenkopf statt. Gemeinsame Organisatoren und Ausrichter sind Träger der sozialpsychiatrischen und psychosozialen Versorgung. Auch der Kreis mit seinem Gesundheitsamt gehört zu den Veranstaltern. Auf dem Programm stehen unterschiedliche Vorträge, Workshops und Veranstaltungen in Marburg, Stadtallendorf und Biedenkopf. Thema der diesjährigen Psychiatrietage: „Systeme Sprengen“. Workshops Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit folgenden Fragen: Welche Bedeutung haben soziale Beziehungen für die Gesundheit? Was tun, wenn psychisch kranke Menschen Systemgrenzen überschreiten? Wo liegt die Verantwortung der Gesellschaft, krankmachende Bedingungen zu verändern? Welche Unterstützungsleistungen gibt es? Neben Vorträgen sollen Workshops und Diskussionen Räume für Gespräche und einen gemeinsamen, konstruktiven Austausch…

  • Geschäftsleben,  Landkreis,  Marburg

    Aktionstage „Heimat shoppen“ in Marburg

    Am 9. und 10. September findet in Marburg die diesjährige Ausgabe der Aktionstage „Heimat shoppen“ statt. Gemeinsam mit der „Kauf-lokal“-Kampagne der Universitätsstadt Marburg unterstreichen diese, wie wichtig der örtliche Einzelhandel für eine lebendige Innenstadt ist. An diesem Wochenende gibt es vielfältige Aktionen in der Stadt. „Jetzt nach den Sommerferien ist es daher eine ideale Gelegenheit, um ein wunderbares Wochenende bei spätsommerlichen Wetter in der Stadt zu verbringen “, sagt Daniela Maurer, stellvertretende Geschäftsführerin vom Stadtmarketing Marburg e.V.. Unterstrichen wird diese Botschaft durch die kreativen Aktionen, Rabatte und kleinen Geschenke, die viele Marburger Geschäfte anlässlich der Aktionstage anbieten. Marburg-Tüten Auch in diesem Jahr werden wieder 10.000 Einkaufstüten zum „Heimat shoppen“ von…

  • Breidenbach,  Kunst und Kultur,  Marburg,  Veranstaltungen

    Kunst, Kultur, Klavier und Klassik

    Schon morgen! Mit viel Musik und Schwung wartet das Programm auf, mit dem die Theologin und Clownin Dr. Gisela Matthiae am morgigen Freitag (10. Juni) um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Breidenbach gastiert. Für die clowneske Theatervorstellung verwandelt sie sich in Frau Adele Seibold, die wirklich keinen Grund zum Klagen hat. Adele hat von allem genug. Sie ist fit genug, gesund genug, klug genug, sogar schön genug, genug ehrenamtlich engagiert. Auf dieser Seite finden sich weitere Details. Bis Mitte Juli Unter dem Titel „wohin“ ist ab sofort eine Kunst-Ausstellung im Foyer des Marburger Landratsamtes (Im Lichtenholz 60) zu sehen. Dort sind Arbeiten der Künstlerinnen und Künstler Lucia Becker, Tobias Funk und…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Busunfall mit Verletzten in Marburg… die Polizeimeldungen

    8 Verletzte bei Busunfall! Bei einer Kollision zwischen einem Linienbus und einem Auto erlitten nach bisherigem Wissen fünf Busfahrgäste und die drei Autoinsassen Verletzungen – insgesamt eher leichterer Art. Durch den Unfall am Dienstag, 22. März, gegen 7.45 Uhr, gab es rund um den Unfallort Gisselberger Straße in Marburg bis gegen 9.40 Uhr erhebliche Verkehrsbehinderungen. Nach den ersten Befragungen fuhr ein 43 Jahre alter Mann mit seinem roten Pkw über die Gisselberger Straße und bog an der Einmündung Konrad-Adenauer-Brücke nach links Richtung Innenstadt ab. Gleichzeitig befand sich der 50 Jahre alte Busfahrer der Linie 9 auf dem Weg von der Schwanallee zur Konrad-Adenauer-Brücke.An der durch eine Ampel geregelten Einmündung kam…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Sterbefallzahlen im März deutlich unter denen der Vorjahre

    Gute Nachrichten! Nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sind im März 2021 in Deutschland lediglich 81.359 Menschen gestorben. Diese Zahl entspricht nicht dem vergleichbaren Wert aus „Vor-Coronazeiten“, sondern sie liegt sogar noch elf Prozent unter dem Durchschnitt der Jahre 2017 bis 2020 für März. Es sind in diesem Zeitraum quasi 9.714 Menschen weniger gestorben als rein statistisch zu erwarten gewesen wäre. Das teilte das Statistische Bundesamt unlängst auf dieser Seite in einer Pressemeldung mit. Aus dieser Zahl mag sich nun jeder selbst die entsprechenden Schlüsse ziehen! Inzidenz bei 157 Derzeit werden 31 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt; davon benötigen elf Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im…

  • Marburg,  Region,  Veranstaltungen

    Wanderungen: „Das grüne Herz von Marburg“

    Verschiedene öffentliche Wandererlebnisse haben Interessierte hier zur Auswahl und können dabei „das grüne Herz von Marburg“ erkunden. Grünes Herz Das Angebot „Grünes Herz-Wanderung“ ist jeweils am 25. Juli, am 2. und am 15. August zu nutzen. Beschreibung: „Dem Trubel des städtischen Lebens entrinnen und in der Natur frische Energie tanken!“ – dies könnte eine Überschrift für dieses Wandererlebnis mitten in der Stadt sein. Von der Sankt Michaelskapelle aus, liebevoll das Michelchen genannt, führt der Weg vom Start weg 100 Höhenmeter bergauf, wo sich einer der schönsten Ausblicke auf das Marburger Schloss öffnet. Schritt für Schritt geht es hinaus aus der Stadt und hinein in die Natur. Über eine kurze Strecke führt…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Zwei Zeitfenster fürs Hallenbad

    Nachdem nun schon einige Bäder im Hinterland und im Wittgensteiner Raum geöffnet haben und das Freibad im AquaMar seit einer Woche wieder verfügbar ist, wird nun auch das Hallenbad in Wehrda wieder eingeschränkt für die Öffentlichkeit freigegeben. Maximal 35 Personen Jeweils samstags und sonntags wird es zunächst zwei Zeitfenster geben, in denen das Schwimmerbecken und das Lehrschwimmbecken genutzt werden können. Die Zahl der Badegäste ist auf 35 pro Zeitfenster beschränkt. So dürfen sich maximal 20 Badegäste im Schwimmerbecken und 15 Badegäste im Lehrschwimmbecken aufhalten.Am Ende des Zeitfensters müssen alle Badegäste das Bad verlassen. In der Zeit zwischen den beiden Zeitfenstern wird das Bad gemäß des Hygienekonzepts gereinigt und desinfiziert. Für…