-
Tödlicher Unfall durch Pferd auf der Fahrbahn und weitere Polizeimeldungen
Kollision mit Pferd: Ein 21-jähriger Mann starb an der Unfallstelle, nach dem er mit einem Pferd auf der Straße zusammengestoßen war: Zu einem tragischen Unfall kam es unlängst auf der Landesstraße 3073 bei Rauschenberg-Ernsthausen im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Nachts gegen 4 Uhr fuhr der junge Mann mit seinem Auto von Rauschenberg in Richtung Wohratal. Kurz vor dem Kreisverkehr zur Bundesstraße stieß er mit einem Pferd zusammen, dass auf der Fahrbahn stand. Dabei wurde der junge Mann so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle starb. Seine beiden Mitfahrer blieben jedoch unverletzt. Auch das Pferd verendete an der Unfallstelle. Nach dem tragischen Verkehrsunfall ging es darum zu klären, wie das Fohlen…
-
Die Polizeimeldungen der Woche
Radfahrer ist gestorben: Der Radfahrer, der letzte Woche auf dem Seitenstreifen der B 253 (Richtung Breidenstein) verunfallte, ist gestorben. Schwerste Verletzungen erlitt der 72-Jährige am vergangenen Donnerstag bei der Kollision mit einem Leichtkraftrad zwischen Breidenbach und Breidenstein. Der Senior erlag am Freitagmorgen in einer Klinik seinen Verletzungen. Nach derzeitigen Erkenntnissen fuhr dabei ein junger Kradfahrer auf den vorausfahrenden Senior auf. Der junge Motorradfahrer selbst erlitt lediglich leichte Verletzungen. Zur Rekonstruktion des genauen Ablaufs wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Nachts in Breidenstein Einen Metallzaun inklusive zweier Pfosten beschädigte ein unbekannter Autofahrer in der Brückenstraße. Die etwa 800 Euro teuren Beschädigungen bemerkten die Eigentümer am vergangenen Samstag. Sie hatten zudem Knallgeräusche wahrgenommen, so…
-
Person unter einen Schlepper geraten
„Eingeklemmte Person unter Schlepper“ lautete letzte Woche der Hinweis im Rahmen der Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Laasphe. Es wurden der Löschzug 1 und der Löschzug 2 sowie der Einsatzleitwagen der Löschgruppe 4 nach Laaspherhütte alarmiert.Durch den Einsatz der beiden Löschzüge konnte die besagte Person schnell aus ihrer misslichen befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Zwischenzeitlich wurde durch die Feuerwehr ein Landeplatz für den Rettungshubschrauber „Christoph 3“ aus Köln markiert. Während des Einsatzes war die L719 halbseitig gesperrt.
-
Zwei Einsätze der Rettungskräfte
Gleich zwei Einsätze hatten die Aktiven der Feuerwehr Bad Laasphe, sowie weitere Rettungskräfte und Polizei zu leisten: Am Freitag gegen 16 Uhr wurde das HLF (Hilfeleistungs-Löschgruppen-Fahrzeug) der Freiwilligen Feuerwehr Bad Laasphe zum Einsatz beordert – und zwar zur Ecke Lahnstraße-Kneebuschweg. Hier war ein Baum umgestürzt und ragte teilweise auf die Bundesstraße B62. „Durch den Einsatz der Motorsäge konnten die Baumreste zügig beseitigt werden“, sagte dazu Pressesprecher Andreas Hinkelmann. Noch während das HLF bei „Einsatz 19-2021“ beschäftigt war, wurden das Löschgruppenfahrzeug LF20 und das Mittlere Lösch-Fahrzeug (MLF) zu einem Einsatz „ABC1 Auslaufende Betriebsstoffe“ auf Anforderung der Polizei auf der B62 am Ortsausgang Niederlaasphe alarmiert. Fahrer verletzt Hier hatte ein Kleintraktor die…
-
Unfälle, Einbrüche und mehr im Hinterland und Wittiland
Einbruch in Gönnern: In Gönnern, beim Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Grundstraße erbeuteten der oder die Täter Bargeld und Goldschmuck. Die Tat war am Dienstag, 20. Oktober, zwischen 11 und 22.10 Uhr. Der Einstieg erfolgte durch ein aufgehebeltes Fenster. Nach den Spuren hielten sich der oder die Täter in mehreren Zimmern auf. Der Gesamtwert der Beute beträgt mehrere tausend Euro. Wer hatdort oder in unmittelbarer Nähe verdächtige Beobachtungen gemacht? Wem ist Ungewöhnliches aufgefallen? Sachdienliche Hinweise bitte an die Kripo Marburg, Telefon 06421-40 60. Dieselklau in Breidenbach Nach dem Aufbrechen des Tankdeckels zapften in Breidenbach Diebe aus dem Tank einer Sattelzugmaschine etwa 500 Liter Dieselkraftstoff ab. Der oder die Täter…
-
Heute: schwerer Unfall bei Niederlaasphe
Heute Nachmittag ereignete sich ein schwerer Unfall zwischen Niederlaasphe und Bad Laasphe Kernstadt – die beiden Unfallbeteiligten mussten durch Krankenwagen und Rettungshubschrauber in Krankenhäuser eingeliefert werden. Eingeklemmt Gegen 14 Uhr wurde der Löschzug 1 der Freiwilligen Feuerwehr Bad Laasphe zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die B 62 Richtung Niederlaasphe gerufen. Aus bisher ungeklärter Ursache waren zwei Pkw (3er BMW) ausgangs einer Kurve frontal zusammengestoßen. Beteiligt war eine 24-jährige Mittelhessin. Sie war in ihrer BMW-Limousine eingeklemmt und musste durch die Einsatzkräfte mit Rettungsschere und Spreizer befreit werden. Der 46-jährige Fahrer des zweiten Fahrzeugs konnte sich selbst aus seinem Auto befreien. Er trug leichtere Verletzungen davon. Die B62 war während…
-
79-Jähriger Radfahrer bei Kombach schwer verletzt
Zu einem Unfall kam es am Montag gegen 16.45 Uhr auf der Bundesstraße B62 bei Kombach. Ein 79-jähriger Mann überquerte mit seinem Pedelec die B62 von dem Feldweg „An der Stelle“ zu dem Feldweg „An der Müllerseite“, um in Richtung Kombach zu fahren. Eine 49-jährige Frau befuhr die B62 von Buchenau in Richtung Eckelshausen. Zusammenstoß Sie versuchte noch abzubremsen, konnte jedoch einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Dabei verletzte sich der 79-Jährige schwer und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Die 49-Jährige verletzte sich leicht. Während der Rettungsmaßnahmen war die B62 vollgesperrt. Rundfunk-Warnung Die Polizei veranlasste eine Rundfunk-Warnmeldung. Der Schaden wird auf 4.000 Euro geschätzt. Hinweise bitte an…
-
Schwerer Unfall zwischen Wolzhausen und Breidenbach
Zwischen Breidenbach und Wolzhausen ist es gestern Abend gegen 19.40 Uhr zu einem schweren Unfallgeschehen gekommen. Wie ein Polizeisprecher auf Rückfrage mitteilte, befand sich ein 74-jähriger Biedenkopfer auf dem Parkplatz neben der Landesstraße 3049 und wollte von dort in seinem Renault Twingo nach Breidenbach weiterfahren. Beim Rechtsabbiegen kollidierte er aber mit einem aus Richtung Wolzhausen kommenden Fahrzeug. Dieses war mit zwei jungen Frauen (24) aus Dautphetal besetzt, die beide bei dem Aufprall schwer verletzt wurden. Herausgeschnitten Sie mussten von den Einsatzkräften der Feuerwehr aus ihrem Fiat Panda herausgeschnitten werden. Ebenfalls schwere Verletzungen erlitt auch der Biedenkopfer. Beide Autos haben nur noch Schrottwert. Ein Rettungshubschrauber war vorsorglich an der Einsatzstelle; transportierte…
-
Zwei kleine Gewinner inspizieren die DRK-Rettungswache
Beim ersten Tag der offenen Tür des DRK-Krankenhauses in Biedenkopf wurden bei einem Gewinnspiel zahlreiche Preise verlost, wobei ein begehrter Preis der Besuch der DRK-Rettungswache war. Die beiden glücklichen Gewinner: Joah Beimborn (9) und Marie Elin Pfeifer (8) lösten Anfang Januar ihren Gutschein bei Bereichsleiter Philipp Schaefer ein und erhielten gemeinsam mit ihren Familien Einblicke in den spannenden Arbeitsalltag von Notfall- und Rettungssanitätern. Ausprobieren Aufenthalts- und Ruheraum, das Büro und die Garage mit zwei Rettungswagen (RTW) und einem Krankenwagen (KTW), waren zu sehen. Dabei wurden die beiden Gewinner selbst aktiv: Marie Elin und Joah testeten das Blutdruckmessgerät, die Atemmaske, bekamen den Notfallkoffer detailliert erklärt, durften sogar das Blaulicht betätigen und…
-
Hubschrauberlandung und Einsatzübung: 3.500 Zuschauer
Tausende große und kleine Gäste haben einiges geboten bekommen: Mit Drehleiter, Rettungswagen, Motorrädern, Rettungshubschrauber, Traktoren, Booten und jeder Menge Blaulicht präsentierten sich die Rettungskräfte, die im Landkreis täglich im Notfall für ihre Mitmenschen zur Stelle sind beim ersten Marburger Blaulicht-Tag. Es knirscht und knackt, Glas splittert. Das Auto wird nach unten gedrückt. Rundherum hat sich eine große Menschentraube gebildet und schaut gespannt zu wie Mitglieder des Technischen Hilfswerks (THW) mit der Schaufel eines großen blauen Traktors vorsichtig die Frontscheibe und die Motorhaube zerdrücken. Dann setzen sich zwei Mitglieder der Jugendfeuerwehr in das Fahrzeug, spielen den eingeklemmten Fahrer und den verletzten Beifahrer für eine Einsatzübung. Die Freiwilligen Feuerwehren und die Johanniter…