Backland.News
Biedenkopf,  Dautphe,  Günterod

Neueste Polizeimeldungen aus dem Hinterland

Einbruch gescheitert:

In Dautphe scheiterte in der Nacht zum 13. November, gegen 3.30 Uhr, ein Einbruch in eine Spielothek. Diese befand sich in der Gladenbacher Straße. Die Zeit steht sicher durch Aufzeichnungen von Sicherheitstechnik fest. Der Täter kam nicht hinein, blieb damit ohne Beute und flüchtete unerkannt. Am Betreiber entstand allerdings ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht?

Autodiebstahl misslungen

Als in Biedenkopf der Fahrer am Samstag um 10.30 Uhr zu seinem am Vortag gegen 16 Uhr abgestellten weißen Ford Transit zurückkehrt, bemerkt er eine beschädigte Frontscheibe. Schließlich stellt der Mann noch einen offensichtlich durchwühlten Innenraum und eine abgerissene Lenksäulenverkleidung fest.
Die Spuren deuten auf einen versuchten Diebstahl des Transporters im Wert von mindestens 5.000 Euro hin. Der Schaden an dem Firmenfahrzeug beträgt mindestens 1.500 Euro. Der Wagen stand zur Tatzeit verschlossen und ordnungsgemäß abgestellt in der Hainstraße. Aus dem Auto fehlen der Fahrzeugschein, das Bordbuch und das Serviceheft. Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf.

Dezent gestreift

Am schwarzen C-Klasse Daimler fehlt nach der Kollision der linke Außenspiegel. Möglicherweise hat der geflüchtete Wagen den gleichen Schaden. Leider gibt es derzeit keinerlei Hinweise um was für ein Fahrzeug es sich dabei handelt.
Die Unfallflucht, um die es hier geht, passierte am Mittwoch, 6. November, gegen 20 Uhr in einer Kurve auf der Landstraße 3049 zwischen Günterod und Bischoffen. Der Fahrer des beschädigten Daimlers fuhr nach Bischoffen. Nach seinen Angaben schnitt der entgegenkommende Wagen auf dem Weg nach Günterod die Kurve, sodass sich die Spiegel beim Aneinander Vorbeifahren berührten. Hinweise zu dem Auto und oder dessen Fahrer konnte der Daimlerfahrer aufgrund der Sicht- und Witterungsverhältnisse nicht geben. Wo steht seit Mittwochabend ein Auto mit einem frischen Spiegelschaden auf der Fahrerseite?

Gleich drei Fehler

Der junge Mann am Steuer des Autos schätzte seinen Fehler und seinen Zustand offenbar ganz genau ein. Also versuchte er beim Anblick des Streifenwagens Reißaus zunehmen. Das war schon Fehler Nummer zwei, denn damit weckte er erst Recht das Interesse der Streifenwagenbesatzung. Fehler Nummer drei und der damit erstmal letzte seiner Art war das unbedachte Abbiegen. In der gewählten Straße war die Fahrt wegen einer geschlossenen Schranke nämlich zu Ende.

Die Fahrt endete für den Trunkenheitsfahrer vor der geschlossenen Schranke.

Bei der Kontrolle des jungen Mannes am Sonntag um 4.20 Uhr zeigte sein Alkotest dann 1,19 Promille an. Die Polizei veranlasste die Blutprobe und stellte den Führerschein sicher.