Backland.News
Biedenkopf,  Polizeiberichte

Immer ein und dieselben? Autoknacker im Landkreis

Die Polizei berichtet seit einigen Wochen immer wieder über den Diebstahl aus Fahrzeugen. Die Tatorte lagen zunächst im Ostkreis, später in Cölbe. Letzten Dienstag informierte die Polizei dann über gleichartige Taten in Biedenkopf.

Vorgehen vergleichbar

„Zwar sind Vorgehen, Arbeitsweise und Zielrichtung weitestgehend vergleichbar und lassen einen Tatzusammenhang vermuten, letztlich steht aber nicht fest, ob hier wirklich Täter durch den Landkreis reisen und sich schwerpunktmäßig immer einen anderen Ort aussuchen oder ob es nicht doch mehrere unabhängig agierende Täter sind.“

Bitte um Mithilfe

„Schützen Sie sich zunächst mal davor, Opfer eines Diebstahls zu werden“, raten die Fachleute. „Setzten Sie dem Täter Hindernisse entgegen. Verschließen Sie das Auto und kontrollieren den Verschluss. Lassen Sie keine Wertgegenstände im Auto liegen.“ Es gehe darum, den potentiellen Dieben keine Gelegenheit zu bieten und es diesen nicht so leicht zu machen. Man solle immer daran denken, dass die Diebe nicht immer nur auf leicht transportable Wertsachen aus seien, sondern dass manchmal auch das Auto selbst ein Ziel sein könnte.“

Auffälliges Verhalten ist etwa, wenn jemand an Autos vorbeischlendert und versucht, Türen zu öffnen oder wenn jemand von Auto zu Auto geht. (Foto: Bruce Mars)

„Sofern beispielsweise ortsfremde Personen oder Fahrzeuge auffallen, melden Sie uns die Beobachtungen bitte umgehend“, bittet die Polizei. Auffälliges Verhalten könnte sein, wenn jemand an Autos vorbeischlendert und versucht Türen zu öffnen oder wenn jemand von Auto zu Auto geht. In solchen Fällen sollten Beobachter sofort die Polizei anrufen, selbst dabei im Hintergrund bleiben und Kontakt mit der Polizei halten. Hier gilt das Motto: „Lieber einmal zu viel als einmal zu wenig anrufen!“

Anzeige erstatten!

Die Polizei bittet zudem alle betroffenen Fahrzeugbesitzer, die bislang nur, weil der oder die Täter keine Beute machten, auf eine Anzeige verzichteten, sich zu melden und die Anzeige zu erstatten. Dies ist bei der Kripo Marburg, unter 06421-40 60 möglich.