Kunst, Kultur und Kreativität
Neue Kursangebote:
Jetzt, im Frühling, möchten viele ihre Kreativität wieder verstärkt ausleben. Die Vhs Bad Endbach hat passende Angebote aktuell im Repertoire und lädt zum Mitmachen ein.
- Körbe selber machen mit Pflanzenmaterialien: Freitag, 08.04.2022; 17:00 – 21:00 Uhr, 1 Termin, Bad Endbach, Hartenrod, Mittelpunktschule
- Oster-Brunch: Freitag, 08.04.2022; 17:30 – 22:00 Uhr, 1 Termin, Bad Endbach, Hartenrod, Mittelpunktschule
- Praliné und Trüffel zum Genießen und Verschenken: Samstag, 02.04.2022; 10:00 – 15:15 Uhr, 1 Termin; Bad Endbach, Hartenrod, Mittelpunktschule
- Spanisch A1 – Leichte Vorkenntnisse: Ab Donnerstag, 07.04.2022; 18:30 – 20:00 Uhr, 10 Termine, Bad Endbach, Hartenrod, Mittelpunktschule
Der Anmeldeschlusse für die Kurse ist jeweils eine Woche vor Kursbeginn. Information erteilt die vhs-Außenstellenleiterin Hilde Meyer unter der Telefonnummer 02776-13 03, mobil 0170-858 172 sowie unter der E-Mail-Adresse: badendbach @vhs-marburg-biedenkopf.de.
„Musik für den Frieden“
Am Samstag, 9. April, findet ein Klavierkonzert mit Alexandra Goloubitskaia statt. Es beginnt um 19 Uhr im Rathaussaal der Stadt Biedenkopf. Die international anerkannte Pianistin stellt ihr Konzert unter das Motto „Musik für den Frieden“ und präsentiert Werke von Scarlatti, Haydn, Mozart, Brahms, Schumann und Piazzolla.
Die gefragte und preisgekrönte Solistin, Liedbegleiterin und Kammermusikpartnerin wird ein rund 75-minütiges Programm präsentieren. Die Karten kosten 20 Euro für Erwachsene, ermäßigt 10 Euro; Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre sind frei.
Die Karten sind ab sofort bei den Vorverkaufsstellen Tourist-Information Biedenkopf (Hainstr. 63, 06461-950 10 oder aktiv @biedenkopf.de) erhältlich. Veranstalter ist der Magistrat der Stadt Biedenkopf
Ein Flohmarkt
Am Samstag, 26. März, findet ab 8 Uhr wieder der Flohmarkt in der Waggonhalle Marburg statt. Der Eintritt kostet 1 Euro. Aufbau ist ab 6 Uhr, Verkauf bis 14 Uhr. Standanmeldung ist nicht möglich. Die Gebühr dafür beträgt 5 Euro pro Meter.
Leere Brisanz:
Ab dem 27. März präsentieren fünf Hamburger Künstlerinnen ihre Werke. Maria Gibert, Maren Goldenbaum-Henkel, Brigitta Höppner, Heilwig Jacob und Silke Rath betrachten gedankliche, biografische und emotionale Leerstellen im Atelier „Zwischen den Häusern“.
In den Räumlichkeiten von Ursula Eske befinden sich „Fluchtkoffer“ mit leeren Seiten, leere Wortnetze, geleerte Gedanken, entleerte Bücher sowie Kunstwerke vom „leeren Konsum“.
Denn was bleibt, wenn etwas Wichtiges fehlt? Die Frage erhält im Kontext der Ausstellung „Leerstellen“ durch die Pandemie eine tragische Brisanz.
Wer die eigene Haltung zu diesen künstlerischen Leerstellen in Person erleben möchte, kann dies unter Einhaltung der tagesaktuellen Corona-Auflagen bis zum 15. Mai.
Die Vernissage findet am 27. März im Atelier Zwischenhausen 7-9, in Marburg statt. Öffnungszeiten sind unter 0173 -368 59 81 zu vereinbaren. Weiteres auf atelier-zh.de.