Backland.News
Weidenhausen

Radfahren für Mali in Weidenhausen

Am Sonntag, 18. Juni, ist es wieder soweit: Die erfolgreiche Aktion „Radfahren für Mali“ in Weidenhausen geht in die 7. Runde. Es werden drei Strecken angeboten, die beliebig oft umfahren werden können.

„Radfahren für Mali e.V.“ ist ein Verein, der mit Fahrradfahren sozialdiakonische und missionarische Projekte in Mali, einem der ärmsten Länder der Welt, unterstützt. Die Aktion „Radfahren für Mail“ führt der Verein in Zusammenarbeit mit der Freien evangelischen Gemeinde Gladenbach-Weidenhausen und der Allianz Mission durch. Bei der alle drei Jahre stattfindenden Veranstaltung geht es darum, möglichst viele Kilometer auf dem Rad zurückzulegen und damit Spenden für verschiedene Projekte in Mali zu sammeln.

In diesem Jahr ist es am Sonntag, 18. Juni 2023, wieder soweit. Es werden mehrere hundert Teilnehmende erwartet, die so viele Spenden wie möglich einfahren. Es wird drei verschiedene Strecken geben. Wer mitfahren möchte, sollte sich Sponsoren suchen, die pro gefahrenem Kilometer einen Betrag spenden beziehungsweise eine bestimmte Summe spenden, unabhängig davon, wie viele Kilometer gefahren werden. Aber auch ohne Sponsoring ist es möglich mitzufahren. In diesem Fall zahlt jeder Teilnehmende eine Startgebühr von 20 €. Gefahren werden kann mit verkehrstüchtigen Fahrrädern und E-Bikes.

Neben dem Fahrradfahren wird auf dem Festplatz, in unmittelbarer Nähe des Zentrums der Freien evangelischen Gemeinde Weidenhausen, ein buntes Programm für Groß und Klein stattfinden. Es wird verschiedene Stände geben, eine Tombola, eine Hüpfburg und für die kleineren Gäste ist eine Kinderbetreuung sichergestellt.

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: Neben Getränken werden ein Mittagessen und Kaffee mit Kuchen angeboten.

Das Ziel dieser Aktion ist es, erneut eine große Spenden-Summe  für die Entwicklungshilfe der Allianz Mission in Mali zu erwirtschaften. Alle eingefahrenen Spenden gehen zu 100 % in die Projekte.

Die Strecken:

Es werden drei Strecken angeboten, die beliebig oft umfahren werden können. Die längste Strecke ist die Allnatal-Runde. Sie führt durch das Allnatal nach Niederweimar und durch das Salzbödetal zurück über insgesamt 46 Kilometer. Die beiden kürzeren Strecken gehen über 7  beziehungsweise 14 Kilometer entlang der Salzböde, entweder bis Bad Endbach oder bis Mornshausen.

Los geht es am 18. Juni ab 8.30 Uhr auf dem Festplatz von Weidenhausen. Rund 400 Teilnehmende werden erwartet.

Weitere Informationen mit Online-Anmeldung finden sie unter www.radfahrenfuermali.de