Backland.News
Marburg

Polizeioldtimer Museum Marburg öffnet am Sonntag

Kostenloser Eintritt, historische Einsatzfahrzeuge, Kinderaktionen und ein besonderes Elektroauto: Am Sonntag, den 18. Mai 2025, beteiligt sich das Polizeioldtimer Museum Marburg am Internationalen Museumstag – und bietet seinen Besucher:innen ein spannendes Programm rund um Polizeigeschichte und Verkehrssicherheit.

Wenn am 18. Mai deutschlandweit Museen ihre Türen öffnen, darf ein Publikumsmagnet nicht fehlen: das Polizeioldtimer Museum Marburg. Zwischen 11 und 17 Uhr ist der Eintritt frei – und über 110 historische Polizeifahrzeuge warten darauf, entdeckt zu werden.

Polizeigeschichte zum Anfassen – mit über 110 Fahrzeugen

Der Internationale Museumstag will die Vielfalt und Relevanz von Museen sichtbar machen. In Marburg heißt das: Blaulicht-Romantik pur. Die Sammlung reicht vom klassischen Streifenwagen bis hin zum gepanzerten Sonderfahrzeug. Allein die Kulisse auf dem Gelände an der Cyriaxstraße 103 ist ein Erlebnis für sich.

Neue Ausstellungen & prominente Filmauftritte

Neben Klassikern gibt es auch einige Neuigkeiten zu bestaunen. So wurde das Museum kürzlich zur Kulisse für die 4. Staffel der ZDF-Serie „Ku’damm 77“. Außerdem ist der Panzerwagen „Thyssen Rheinstahl UR 416“ aktuell im Kinofilm Klandestin mit Barbara Sukowa zu sehen.

„Polizeioldtimer-Museum Marburg eGO-Life_Polizei-Aachen_im Gruenen“ – Das erste E-Fahrzeuge als Neuzugang im Polizeioldtimer Museum Marburg, ein e.Go Life, früher bei der Polizei in Aachen im Einsatz. (Fotos: Eberhard Dersch)

Ein echtes Highlight: der neue e.GO Life – das erste Elektrofahrzeug der Sammlung. Der kleine Stromer stammt aus der Flotte des Polizeipräsidiums Aachen und wurde im Originalzustand übernommen. Damit unterstreicht das Museum nicht nur historische Vielfalt, sondern auch den Wandel moderner Polizeitechnik.

„Für diesen Kleinstwagen war gerade noch Platz in unseren Hallen“, sagt Museumsleiter Eberhard Dersch augenzwinkernd.

Aktion zur Verkehrssicherheit: Gefahr „Toter Winkel“

Ganz im Sinne der Verkehrserziehung greift das Museum außerdem ein wichtiges Thema auf: den Toten Winkel bei Lkw. Vor Ort wird anschaulich erklärt, welche Bereiche der Fahrer nicht einsehen kann – eine Gefahr, die vor allem für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen oft unterschätzt wird.

Oldtimer-Parade und Kinderprogramm

Nicht nur Polizeifahrzeuge rollen an: Auch private Oldtimerbesitzer:innen sind eingeladen, ihre Schätze zu präsentieren. Den Anfang macht der Audi Cabrio Club mit über zehn Fahrzeugen – weitere Clubs und Einzelpersonen sind willkommen.

Für Kinder gibt es ein buntes Mitmachprogramm: Erinnerungsfotos auf einem echten Polizeimotorrad, eine Hüpfburg und weitere Überraschungen sorgen für Spaß bei den kleinen Besucher:innen.

Genuss für zwischendurch: Vereinsheim mit Terrasse

Wer zwischendurch eine Pause braucht, ist im Vereinsheim bestens aufgehoben. Kaffee, Kuchen, Würstchen und kalte Getränke laden zum Verweilen auf der sonnigen Terrasse ein – mit bestem Blick auf das Gelände.

Kommentar verfassen