Backland.News
  • Marburg

    Zeichen als Mahnung gegen den Krieg

    Der Weltfriedenstag, geht auf die Novemberrevolution 1918/19 zurück, als zwei pazifistische Friedensorganisationen zur Erinnerung an die Grauen des Krieges Massenkundgebungen, am 1. August, ins Leben riefen. In der Bundesrepublik wird der 1. September als „Antikriegstag“ jährlich begangen und erinnert seit 1966 an den Beginn des Zweiten Weltkriegs mit dem deutschen Überfall auf Polen 1939. International wird der „International Day of Peace“ der Vereinten Nationen am Montag, 21. September, begannen. Fahne hissen Die Fahne der Stadt Marburg wird zum Weltfriedenstag am Dienstag, 1. September, am Rathaus gehisst. Die Beflaggung beginnt um 7 Uhr und endet bei Einbruch der Dunkelheit.