-
„Der Rausch“ und weitere Film-Highlights im Residenzkino
Vier befreundete Lehrer brechen aus dem gewohnten Trott aus, indem sie ihre Trinkfestigkeit bei einem pseudowissenschaftlichen Experiment überprüfen. Mit einem Mal bekommt ihr Leben neuen Schwung. Dramatisch und lustig Zwischen Euphorie und motorischen Einschränkungen hält Vinterbergs dramatische Komödie ein mulmiges Gleichgewicht: Kann man den Rausch feiern, ohne ihn zu entschuldigen? Am Mittwoch, 12. Januar, um 20 Uhr, zeigt das Residenztheater Bad Laasphe diesen besonderen Film „Der Rausch“ (DNK 2020). Es handelt sich um einen Film-Tipp im Rahmen des Projektes „Kirchen + Kino“, das unter anderem vom Kulturring Bad Laasphe und der TKS unterstützt wird. Daneben stehen weitere Filme (auch für die kleinen Zuschauer) auf dem aktuellen Wochenprogramm. Zu beachten: Die aktuellen Corona-Regelungen sind zu beachten. Reservierungen…
-
„Kirche & Kino“: interessanter Film nach wahrer Begebenheit
Inspiriert durch wahre Begebenheiten ist der Film „Corpus Christi“, den das Residenzkino Bad Laasphe in der Reihe „Kirche & Kino“ in am Mittwoch zeigt. Worum geht es? Der 20-jährige Daniel durchläuft im Jugendgefängnis eine spirituelle Wandlung. Auf eigene Faust Sein Wunsch ist es, nach seiner Entlassung Priester zu werden. Wegen seiner Vorstrafe will man ihm allerdings die Aufnahme ins Priesterseminar verweigern. Was tut er? Kurzerhand verkleidet er sich als Gottesmann und tut Dienst in einer kleinen Dorfgemeinde. Der neue Gemeindepastor kann, nachdem man ihm zunächst mit Skepsis begegnete, die eher konservativen Gemeindemitglieder von sich überzeugen. Bei seiner ersten Messe muss er allerdings noch improvisieren; ihm fehlen die richtigen Worte und…
-
Nur eine Vorstellung: Residenzkino präsentiert „Yalda“
„Die Nacht der Vergebung“ lautet der Untertitel dieses spannenden Spielfilms, dessen Handlung auf einer realen TV-Show basiert und von echten Handlungen inspiriert ist. Und darum geht es: Die junge Iranerin Maryam wird zum Tode verurteilt, weil sie ihren Verlobten Naser umgebracht haben soll. In einer Fernsehsendung erhält sie jedoch die Gelegenheit, Mona, die Tochter des Toten, um Vergebung zu bitten. Die Aufzeichnung, die während der feierlichen Yalda-Nacht stattfindet, verläuft allerdings nicht wie geplant. Unerwartete Ereignisse führen dazu, dass die beiden Frauen andere Entscheidungen treffen… Die Produktionsländer sind übrigens Iran, Frankreich, Deutschland und die Schweiz. Nur am Mittwoch Das Residenzkino Bad Laasphe präsentiert den Film in der Reiche „Kirche & Kino“…