Backland.News
  • Marburg,  Polizeiberichte

    Sittenstrolch, Obdachloser und ein Beweis-Video

    Video als Beweis: Die Videoanlage des Parkhauses in der Marburger Bahnhofstraße zeichnete die mutwillige Sachbeschädigung der Kamera auf, sodass die Beweislage wohl eindeutig ist. Die Polizei war am Sonntag, 3. Januar, um 16.45 Uhr, zur rechten Zeit am rechten Ort und daher nach der Alarmierung sehr schnell am Tatort und nahm vier Tatverdächtige vorübergehend fest. Die Männer im Alter von 17, 19, 21 und 31 Jahren sind polizeilich alle bereits mehrfach aufgefallen. Sie bestritten trotz der Aufzeichnung die Sachbeschädigung. Nach den erfolgten Durchsuchungen müssen sich zwei von ihnen wegen der sichergestellten Betäubungsmittel noch wegen der festgestellten Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und einer wegen eines mitgeführten Messers wegen eines Verstoßes gegen…

  • Biedenkopf

    Rathaus geht den nächsten Schritt in Richtung Normalität

    Das Biedenkopfer Rathaus und auch die Tourist-Info öffnen an zwei Wochentagen ihre Türen für alle Bürger – mit Nasen-Mund-Bedeckung und unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln – auch ohne Terminvereinbarung. Erster Öffnungstag ohne Terminvereinbarung ist der kommende Montag, 24. August. Aushänge am und im Rathaus weisen auf die Regeln beim Betreten des Gebäudes hin. Bürgermeister Joachim Thiemig sagt hierzu: „Damit wollen wir den Bürgerinnen und Bürgern auch wieder ein Mehr an Serviceangebot bieten, haben dabei aber auch weiterhin das Infektionsgeschehen im Blick, um Bürger wie Beschäftigte zu schützen.“ Die Zeiten Nun öffnet das Rathaus wieder an zwei Wochentagen (montags von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr und von 14:00 Uhr bis…

  • Biedenkopf,  Wallau

    Maskenhalterung erleichtert den Arbeitsalltag im DRK

    Das Atmen fällt schwerer, die Verständigung auch und dann noch diese nervigen Läsionen hinter den Ohren… Gesundheits- und Krankenpfleger kennen die Probleme, die sich auftun, wenn man den ganzen Arbeitstag eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen muss. 500 Stück gespendet Nun hat die RMF Formenbau GmbH in Breidenbach dem DRK Biedenkopf 500 Exemplare des „Guard4ear“ zukommen lassen. Es handelt sich um einen flexiblen Verschluss für Schutzmasken, der dasTragen angenehmer macht und die empfindlichen Regionen hinter den Ohren nicht weiter beansprucht. Das Material aus Kunststoff und beständig gegen Desinfektionsmittel. In den nächsten Tagen werden auch die Mitarbeiter der beiden DRK-Seniorenzentren mit den Maskenhaltungen ausgestattet. „Die Entwicklung des Guard4ear hat nur wenige Tage gedauert; und…