Backland.News
Biedenkopf,  Dautphetal,  Gladenbach,  Landkreis,  Polizeiberichte,  Wolfgruben

Lachse und Saiblinge geklaut… – und andere Polizeimeldungen

Vom Fisch- und Fahrraddiebstahl, über Automatenknackerei bis hin zu Einbruch, Alkohol- und Drogendelikten reicht das Spektrum der aktuellen Polizeimeldungen heute.

Fischdiebstahl

Ein aufgebrochenes und samt sichernder Kette gestohlenes Schloss, zwei zerstörte Fischteichnetze und mehrere fehlende Lachse und Saiblinge: Das bedeutet für den Fischzüchter einen Gesamtschaden von mehreren hundert Euro. Tatort waren die Teiche an der Bundesstraße 252 bei Münchhausen gegenüber von der Forellenzucht. Die Tat ereignete sich zwischen dem 13. und 16. Januar.

Frischer Fisch: Direkt aus dem Teich wurden die Lachse und Saiblinge gestohlen. (Foto: Brigachtal)

Ran ans Geld

Die Aufbruchspuren am Münzeinwurfautomat des Kinderspielgeräts am Eingang zum Rewe-Getränkemarkt waren eindeutig. Sie zeugen von dem Versuch, an das Geld heranzukommen. Dieser Versuch scheiterte allerdings. Möglicherweise flüchteten der oder die Täter überstürzt, denn die Polizei konnte zwei auf dem Gerät zurückgelassene Bierflaschen zwecks Spurensuche und -sicherung sicherstellen. Die Tat war zwischen 22 Uhr am Montag und 6.30 Uhr am Dienstag. Wer hat an dem Getränkemarkt in Dautphe verdächtige Beobachtungen gemacht?

Beim Landratsamt

Beim Fahren in oder aus einer Parklücke auf dem Parkplatz des Landratsamtes hat ein noch unbekannter Autofahrer einen schwarzen Kia beschädigt. Dann floh er vom Unfallort. Der Unfall war am Dienstag, 22. Januar, zwischen 9 und 16 Uhr. Der Schaden an beiden Türen der Beifahrerseite des Kia beläuft sich auf mindestens 1.000 Euro. Spuren, die Rückschlüsse auf das verursachende Fahrzeug zulassen, ergaben sich nicht.

Polizeikontrollen

Bei den Polizeikontrollen am Dienstag und in der Nacht zum Mittwoch, 23. Januar, hat die Polizei im Landkreis erneut mehrere Straftaten festgestellt. Ein Autofahrer fuhr unter Alkoholeinfluss, zwei nach dem Genuss von Betäubungsmitteln und ein weiterer fuhr, obwohl er keinen gültigen Führerschein hat. Nur seinen nicht mehr gültigen albanischen Führerschein konnte der 30 Jahre alte Mann den Beamten der Polizei Biedenkopf zeigen. Das waren die Ergebnisse der Kontrolle um 17.30 Uhr in Biedenkopf.
Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 252 in Wetter in der Nacht zum Mittwoch kontrollierte die Polizei Marburg zwischen 23.30 und 0.40 Uhr sechs Lastwagen und acht Pkw. Ein Autofahrer stand mit (laut Test) 0,7 Promille unter Alkoholeinfluss. Bei den Lastwagen gab es keine Beanstandungen. Alle durften trotz des Nachtfahrverbots berechtigt dort fahren. Für einen 30 Jahre alten Mann aus Marburg war die Autofahrt nach der Kontrolle um 23.45 Uhr allerdings zu Ende. Sein Drogentest hatte positiv reagiert. Er musste mit zur Blutprobe

Fahrraddiebstahl

Am helllichten Freitag, innerhalb von 25 Minuten, genau zwischen 12.50 und 13.15 Uhr, hat ein Dieb ein in der Marburger Oberstadt mit einem Bügelschloss verschlossenes grünes „Stevens“ Mountainbike gestohlen. Das Rad im Wert von 1.000 Euro stand vor dem Anwesen Barfüßerstraße 19. Als die Besitzerin zurückkehrte fand sie weder ihr Rad noch das Schloss.

Kellereinbruch

Beim Einbruch in einen Kellerverschlag eines Mehrfamilienhauses am Gladenbacher Marktplatz durchwühlte der Täter offenbar die gelagerten Umzugskartons. Aus dem Keller fehlen nun ein kleinerer Flachbildschirm und Schmuck aus einer Schatulle. Der Gesamtwert der Beute liegt im vierstelligen Bereich. Der Einbruch wurde am Samstag, 19. Januar festgestellt. Ein genauerer Tatzeitraum lässt sich nicht einschränken. Bewohner der Häuser am Marktplatz, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten diese zu melden.

Kaminbrand

Am Dienstagmorgen wurde im Radio mehrfach auf eine Sperrung der B 453 bei Wolfgruben hingewiesen. Was war passiert? Es war in dem Dautphetaler Ortsteil zu einem Kaminbrand gekommen. Und die Flammen hatten zudem auf einen etwa vier Quadratmeter großen Teil des Dachgeschosses übergegriffen.
Der Löscheinsatz der hinzugerufenen Brandbekämpfer dauerte entsprechend lang, sodass die Sperrung einige Zeit währte. Zum Glück wurde niemand verletzt.