
Am Freitag: „Radio und Revolte“
Am 26. Juni 1969 sendete der Hessische Rundfunk in seinem ersten Hörfunkprogramm die Dokumentation „Die vergessenen Kinder. Probleme der Fürsorgeerziehung in der Bundesrepublik“ – und die Resonanz scheint enorm gewesen zu sein. Im Hinterland – aber nicht nur hier.

„Aufgebaut auf der Rundfunksendung“ sollte bereits zwei Tage später in der Turnhalle des Jugendheims Staffelberg in Biedenkopf über Heimerziehung diskutiert werden. Doch die Situation eskalierte. Rund 250 „Jugendliche“ aus Frankfurt, Gießen, Marburg und Biedenkopf waren gekommen, 80 Polizisten sollten für Sicherheit sorgen – und dann gingen die Bilder und Töne von der „Staffelberg-Aktion“ der „APO“ in die Welt.
Baader und Ensslin
Auch Andreas Baader und Gudrun Ensslin saßen auf dem Rasen des Heimgeländes … In seinem zehnten Vortrag im Internationalen Radiomuseum in Bad Laasphe widmet sich der Hamburger Medienwissenschaftler Dr. Hans-Jürgen Krug diesmal den geheimnisvollen Ereignissen im Sommer 1969.
Eintritt frei
Die Veranstaltung „Radio und Revolte“ findet am Freitag, 22. März, ab 19 Uhr im Internationalen Radiomuseum in Bad Laasphe (Bahnhofstraße 33) statt. Zeitzeugen sind dazu willkommen. Der Eintritt ist frei.

