Das läuft morgen
Echt mörderisch:
„Mord um Mord“ heißt es am Sonntag, 31. März, ab 19 Uhr in der Waggonhalle Marburg (Rudolf-Bultmann-Str 2a). Dort ist das Quetschemustheater des Heimatvereins Betziesdorf zu Gast und präsentiert das Stück um vier Frauen die ihren Hass auf Männer ausleben.
Dazu suchen sie (als Theatergruppe getarnt) über Kleinanzeigen männliche Mitspieler. Nachdem für zwei Herren diese Proben bereits tödlich verlaufen sind, soll auch den Dritten dieses Schicksal ereilen. Doch es kommt natürlich anders als geplant…
Im Vorverkauf kostet die Karte 8 Euro plus Gebühr, an der Abendkasse 12 Euro.
„Ganz erfrischend“
„Suche Frieden und jage ihm nach“: Unter dem Titel der Jahreslosung steht der „Refresh-Gottesdienst“ zu dem in die Kirche in Achenbach eingeladen wird. Am Sonntag, (31. März) 17 Uhr, ist jeder zu diesem „erfrischenden Gottesdienst“ willkommen. Die Kirchengemeinde Ober- und Niederdieten und Achenbach lädt Interessierte aller Konfessionen ein. Parallel dazu wird eine Kinderbetreuung angeboten. Und hinterher gibt’s auch einen Imbiss.
Mit Abendmusik
Die Evangelische Kirchengemeinde veranstaltet in Bottenhorn einen „Musikalischen Abendgottesdienst“ mit Abendmahl. Dazu laden die Verantwortlichen am Sonntag 31. März , ab 18 Uhr in die Evangelische Kirche in Bottenhorn ein. Musikalisch umrahmt wird der Abendgottesdienst vom Kirchenchor unter der Leitung von Svetlana Lehr sowie Kirchenmusiker Holger Staus. Die Kollekte soll übrigens für die Opfer des Wirbelsturmes Idai in Mosambik (Diakonie Katastrophenhilfe) eingesetzt werden.
Sich begegnen
Ebenfalls am morgigen Sonntag, 31. März, lädt das Jugendharmonika-Orchester Hartenrod gemeinsam mit dem Lebenshilfewerk zum „Nachmittag der Begegnung“ ein. Dieser findet im Dorfzentrum Jeegels Hoob in Hartenrod statt. Beginn ist um 14.30 Uhr.
Vogelstimmen-Exkursion
Der Nabu Biedenkopf lädt am morgigen Sonntag zu seiner ersten Vogelstimmenexkursion in diesem Jahr ein. Die Biedenkopfer Naturfreunde schließen sich der Führung in Dautphetal-Mornshausen an. Treffpunkt ist um 8 Uhr auf dem dortigen Lkw-Parkplatz an der Ameloser Straße (K 74). Irmela Dörries und Lorenz Müller nehmen die Teilnehmer mit und erläutern die ersten Vogelstimmen. Wer hat, sollte sich mit einem Fernglas wappnen. Das Angebot ist für Interessierte übrigens kostenlos nutzbar.
Märchenhaft
Das „Theater GegenStand präsentiert am Sonntag, 31. März, das Märchen von „Brüderchen und Schwesterchen“ ab 15 Uhr in der Waggonhalle
Marburg. Das Stück eignet sich für Kinder ab vier Jahren. Karten kosten an der Tageskasse 8 Euro, im Vorverkauf fünf Euro plus Gebühr.
Brüderchen und Schwesterchen fliehen vor der bösen Stiefmutter in den
Wald. Brüderchen hat Durst, doch alle Brunnen im Wald sind vergiftet.
Als es nicht mehr anders kann, trinkt es und verwandelt sich schließlich in ein Reh…
Freie Bühne
„Freie Bühne, freier Eintritt!“, heißt es jetzt wieder in im Marburger Kultur- und Freizeitzentrum KFZ. Die älteste ohne Unterbrechung existierende freie Bühne Deutschlands bietet an diesem Sonntag, 31. März, Mutigen wieder eine Plattform. Beginn ist um 20 Uhr.
Tanz am Nachmittag
Der beliebte „Tanz am Nachmittag“ steht im Haus des Gastes, Bad Laasphe wieder an. Am Sonntag, 31. März, kann das Tanzbein wieder zur Livemusik geschwungen werden. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr. An diesem Sonntag sorgt Alleinunterhalter „Wolfgang“ für Musik und Unterhaltung. Bis 18 Uhr kann bei guter Live-Musik zu Disco-Fox und Standardtänzen nach Herzenslust getanzt werden. Musikwünsche der Gäste werden erfüllt. Und wer nur zum Kaffeetrinken oder Zuhören kommen möchte ist auch willkommen. Der Eintritt kostet vier Euro, mit Gästekarte drei.