Backland.News
Dautphetal,  Region,  Veranstaltungstipp

Radrenntag: Umleitungen, Sperrungen… und viel Spaß

Die Radsportgemeinschaft „RSG“ Buchenau ist wohl einer der aktivsten Radsport-Vereine im Radsportbezirk Lahn. Und so findet wieder
der traditionelle Radrenntag in Dautphe statt – und zwar am kommenden Sonntag (19. Mai).

Auch Bürgermeister Bernd Schmidt, der RSG-Vorsitzende Roland Wagner und
Rennsport-Fachwart Andreas Schulz freuen sich schon. (Foto: Veranstalter)

In diesem Jahr steht die große 9,4 Kilometer lange Runde an, die von Dautphe über Silberg, Hommertshausen und Mornshausen zurück nach Dautphe führt, wo sich Start- und Zielbereich auf der Dautpher Höhe befinden.

Impressionen auf der Zielgeraden. (Archivfoto: Radsportnachrichten.com)

Aufgrund der Vollsperrung für das Radrennen kommt es an diesem Sonntag nach Aussagen der Veranstalter zwischen 6 und 18 Uhr zu erheblichen Umleitungsmaßnahmen. Die Rennstrecke verläuft in Dautphe über die Gladenbacher Straße, Start und Ziel auf der Höhe, dann über die K 39 Richtung Silberg, links Richtung Hommertshausen, L 3042 bis Mornshausen, in Höhe der Molkerei links auf den Feldweg, an der Ampel Heck und Becker wieder nach links auf die B 453 und über den Kreisel und den Zielanstieg zum Start.

Polizei ist vor Ort

Am Streckenrand dürfen übrigens keine Fahrzeuge abgestellt werden. Die Anwohner werden gebeten, ihre Fahrzeuge gegebenenfalls außerhalb der Rennstrecke zu parken. In Dautphe ist im Bereich der Kreuzung Gladenbacher Staße/Zufahrt Rewe-Parkplatz eine Querungsstelle für den innerörtlichen Verkehr auch in Richtung Kirche eingerichtet. Hier ermöglicht die Polizei eine sichere Ein- und Ausfahrt.

Überörtliche Umleitung

In den Ortschaften sind die Feuerwehren, örtliche Vereine und eigene Helfer an Sperrstellen eingesetzt. Eine überörtliche Umleitung ist ab Eisenhausen und Quotshausen über Breidenbach, B 62/Umgehungstraße, Breidenstein/Wallau/Biedenkopf sowie über Wilhelmshütte, Auf den Högern, Friedensdorf und umgekehrt beschildert.

Der Streckenplan. (Grafik: Veranstalter)

Der Verbindungsweg von Hommertshausen nach Mornshausen und die Breitackerstraße in Dautphe können an diesem Tag von ortskundigen Fahrern genutzt werden. Die entsprechenden Beschilderungen werden außer Kraft gesetzt. Die Bushaltestelle auf der Dautpher Höhe kann nicht genutzt werden. Als Ersatz wird die Haltestelle an der Marburger Straße angefahren. Die Veranstalter bitten um Verständnis für die erforderlichen Maßnahmen.

Streckenverlauf

Die Daten des Streckenverlaufes können auch hier, auf dieser Seite, eingesehen werden. Zur Vorschau auf den Renntag geht es hier.

Jedermann-Rennen

Zur Eröffnung des Renntags um 9 Uhr ist die Strecke für ein Jedermann-Rennen reserviert, das über sechs Runden (56,4 km) die Sieger in vier Altersklassenwertung ermittelt. Ein kleines Katz-und-Maus-Spiel steht anschließend im Rennprogramm, wenn die Bundesliga-Rennen der Juniorinnen und Frauen von den Schüler-Klassen U15 und U13 mit wenigen Minuten Abstand zeitgleich auf dem Rundkurs unterwegs sind. Beim Bundesliga-Rennen der Junioren mit den Masters am Nachmittag sind dann die Jugend U17 und die Schüler U13 mit auf der Strecke.

Das Rennprogramm:

09:00 Uhr Jedermann – 56,4 km
10:40 Uhr Bundesliga Juniorinnen – 84,6 km
10:42 Uhr Bundesliga Frauen – 84,6 km
10:45 Uhr Schüler U15 – 28,2 km
10:46 Uhr Schüler U11 – 9,4 km
13:40 Uhr Bundesliga Junioren/Masters – 112,8 km
13:45 Uhr Jugend U17 männlich/Senioren IV – 37,6 km
13:47 Uhr Schüler U13 – 18,8 km