Backland.News
Breidenstein

60 Besucherinnen genossen das Frauencafé in Breidenstein

Mit dem Thema „Freiheit – ein Balanceakt“ haben sich die rund 60 Besucherinnen des „Frauencafe BiG“ in Breidenstein befasst. Im Bürgerhaus gaben unter anderem Präses Britta Duchardt-Linneborn, der scheidende Stellvertretende Dekan Gerhard Failing und das Dekanatsfrauenteam Denkanstöße.

Dankbar für viele Freiheiten: Präses Britta Duchardt-Linneborn gab beim „Frauencafe BiG“ in Breidenstein Denkanstöße zum Thema.

„Zur Freiheit hat uns Christus befreit!“ So beginnt das 5. Kapitel des Galaterbriefs, den Failing zur Grundlage seiner Überlegungen machte.„Freiheit heißt immer, Verantwortung für das Ganze zu haben“, so Failing und wies darauf hin, dass man Freiheit auch bewusst falsch auslegen könne, wie es beispielsweise der Okkultist Aleister Crowley getan habe: „Tu, was du willst, auch wenn es anderen schadet!“ sei so grundfalsch. „Die Liebe soll mich in die Freiheit führen, zu den anderen und zu mir selbst“, sagte er. Der Mensch sei frei, zu entscheiden, was zu tun ist, und müsse sich gerade als Christ immer wieder darum bemühen, die richtige Antwort zu finden.

Dekanatskirchenmusiker Johann Lieberknecht begleitete das Frauencafé musikalisch.

Das Frauencafe BiG in Breidenstein ist damit übrigens die letzte öffentliche Veranstaltung in Failings Dienstzeit.
Auch Präses Britta Duchardt-Linneborn hielt spannende Gedanken zum Thema bereit. „Wir haben die Freiheit, öffentlich zu sagen, dass wir Christen sind, dafür bin ich sehr dankbar“, erklärte die Präses. Lange sei es für Frauen auch in Deutschland nicht möglich gewesen, zu wählen, arbeiten zu gehen oder ein Konto zu eröffnen, erinnerte sie: „Heute sind wir frei zu reisen, wohin wir wollen, und die Kleidung zu tragen, die uns gefällt“, sagte sie zu den Frauen.

Mehr als 60 Frauen aus den Gemeinden des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach waren der Einladung gefolgt. (Fotos: Klaus Kordesch)

Das Dekanats-Frauenteam um Gemeindepädagogin Anna Rüttger, Ursula Kreutz, Uschi Schmidt, Elisabeth Springer und Gudrun Stark gestaltete den Nachmittag mit meditativen Fotos und Gedanken zum Tagesthema, das sich in die Veranstaltungen zum Dekanats-Jahresthema „Freiheit… geschenkt!?“ einfügt. Dabei wurde deutlich, dass beispielsweise Nelson Mandela, Mahatma Gandhi, Jeanne d´Arc, Katharina Zell, Marie Juchacz und die Heilige Elisabeth um ganz unterschiedliche Formen der Freiheit kämpften.
Und Dekanatskirchenmusiker Johann Lieberknecht begleitete das Frauencafé musikalisch. Zudem gab es auch Kaffee und Kuchen bevor das Thema in Kleingruppen vertieft wurde.