Backland.News
Breidenbach,  Landkreis,  Polizeiberichte

Kulturscheune brannte – und weitere Polizeimeldungen

Vermutlich fünfstellig

Durch ein Feuer entstand in der Event- und Kulturscheune ein Gebäudeschaden in vermutlich fünfstelliger Höhe. Die Brandursache steht nicht fest, allerdings ergaben die ersten Ermittlungen keine Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung. Die Meldung über den Brand in Dagobertshausen erreichte die Feuerwehr und Polizei in der Nacht zum Dienstag um 3.45 Uhr.

4 Feuerwehrmänner, teils mit Atemschutzgeräten, alle in voller Montur, davor ein Feuerwehrauto, rennen Richtung Brandherd, bereit zu löschen.
Die Feuerwehr meldete um kurz nach 4 Uhr den Brand unter Kontrolle. (Symbolfoto)

Ausgangspunkt des Feuers war offenbar ein Lager- oder Umkleideraum. Das Feuer ließ eine an der Decke verlaufende Wasserleitung bersten. Das freigesetzte Wasser verhinderte offenbar eine größere Ausbreitung.

Kerzen unterm Reifen

Unbekannte Täter deponierten zwei Kerzen an dem Hinterreifen eines weißen Audi A7 Sportsback und zündeten diese an. Die Kripo Marburg ermittelt nun wegen des Verdachts der versuchten Brandstiftung und bittet um sachdienliche Hinweise.
Der Audi parkte zur Tatzeit in der Nacht von Freitag (Nikolaustag) auf Samstag auf dem Parkplatz des Georg-Gassmann-Stadions in Marburg. Wer hat dort Beobachtungen gemacht, die mit dem geschilderten Vorfall im Zusammenhang stehen könnten?

Einbrecher im Haus

Einbrecher nutzten eine tatorteigene Leiter und drangen durch die aufgebrochene Terrassentür des Balkons im Obergeschoss in das Haus Am Weinberg in Niederweimar ein. Im Haus durchwühlten sie in beiden Stockwerken sämtlich Schränke und Regale, wobei sie teilweise das Mobiliar beschädigten. Sie erbeuteten Schmuck und Bargeld und entkamen unerkannt. Der Einbruch war am Montag
.zwischen 14 und 18 Uhr. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mindestens 2000 Euro. Wie viel Schmuck und Bargeld fehlt, steht noch nicht fest. Nach ersten Schätzungen hat auch die Beute einen wohl vierstelligen Wert.

Noch ein Einbruch

Zunächst nutzte ein Einbrecher in Marburg die offene Haustür, dann drückte er eine Wohnungstür gewaltsam auf. Aus der Wohnung des Hauses in der Schwanallee fehlen zwei Laptops, eine Digitalkamera, Bluetooth-Kopfhörer, ein Autoschlüssel, eine Spardose und diverse Küchenmesser. Der Einbruch war am helllichten Montag zwischen 9.30 und 15.30 Uhr. Die Kripo Marburg ermittelt auch nach diesem Einbruch und hofft auf Zeugen. Vielleicht ist ja der Transport der Beute aufgefallen.

Täter verhaftet

Am Montag gegen 17.30 Uhr, reagierte ein Zeuge vorbildlich und genau richtig. Es erschien ihm verdächtig, dass zwei Männer sich auffällig umsahen und dann durch den Hof in den Garten eines unbeleuchteten und offenbar derzeit leeren Hauses im Marburger Wiesenweg verschwanden. Der Zeuge blieb im Hintergrund, beobachtete und rief sofort die Polizei an, wobei er auch noch eine Personenbeschreibung ablieferte. Wenig später flüchteten die beiden Männer zum Großsportfeld.
Dank der guten Reaktion des Zeugen war die Polizei schon in der Nähe und nahm letztlich aufgrund der Personenbeschreibung noch in Tatortnähe einen Verdächtigen fest. Bei dem Festgenommenen handelt es sich um einen wohnsitzlosen 31 Jahre alten Mann. Dem zweiten Mann gelang die Flucht.

Unfall in Breidenbach

Die Polizei Biedenkopf ermittelt nach den Aussagen einer 18 Jahre jungen Autofahrerin wegen Verkehrsunfallflucht und sucht nach Zeugen. Der Unfall passierte am Montag gegen 19.40 Uhr auf der Hinteren Ortsstraße zwischen der Haupt- und der Breslauer Straße. Die 18-Jährige fuhr Richtung Breslauer Straße und wich zur Verhinderung eines Frontal-Zusammenstoßes einem auf ihrer Fahrspur entgegenkommenden Auto aus. Sie konnte den Zusammenstoß mit dem Auto zwar vermeiden, prallte jedoch mit ihrem Suzuki Swift gegen einen rechts am Fahrbahnrand stehenden Poller. Am Poller entstand kein Schaden. Am Suzuki rissen vorne rechts Fahrzeugteile ab und es entstand ein Schaden von mindestens 4.000 Euro.
Aufgrund der Dunkelheit und des Geschehens konnte die junge Frau zu dem Auto nur angeben, dass es sich um einen dunklen Pkw handelte. Etwaige Zeugen des Unfallgeschehens werden gebeten, sich mit der Polizei Biedenkopf in Verbindung zu setzen.

Teil verloren

Ohne Verletzte und mit bislang einem beschädigten Auto endete ein Ladungsverlust auf der Stadtautobahn. Ein Sattelzug mit Auflieger transportierte einen frisch von einer Baustelle aufgeladenen Bagger über die Stadtautobahn. Zwischen Marburg Süd und der Gisselberger Straße löste sich von dem Bagger eine Klappe (Motorteilabdeckung). Dieses Fahrzeugteil flog gegen die Front und Windschutzscheibe eines unmittelbar folgenden Pkw, verursachte einen Schaden und landete dann auf die Straße.
Der VW-Fahrer blieb unverletzt. Nach bisherigem Wissen fuhr mindestens ein weiteres Auto über dieses Teil, ohne dass es dabei an diesem Auto zu einem Schaden kam. Der Fahrer des Sattelzuges hatte den Vorfall mitbekommen und selbst bei der Polizei gemeldet. Durch den Vorfall gab es nur kurzzeitig Verkehrsbehinderungen auf der Stadtautobahn.