Backland.News
Bad Laasphe,  Kino

Preisgekrönter Film mit Regie-Begleitung

Der 27. Januar ist internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, ein Gedenktag der Vereinten Nationen. Und aus diesem Anlass präsentiert das Residenz-Kino in Bad Laasphe – zusammen mit dem Bad Laaspher Freundeskreis für christlich-jüdische Zusammenarbeit – eine Sondervorführung.

Preisgekrönt

Gezeigt wird am heutigen Montag, 27. Januar, um 18.30 Uhr der preisgekrönte Dokumentarfilm „Wir sind Juden aus Breslau“ von Karin Kaper und Dirk Szuszies. Der Film lässt 14 Zeitzeugen zu Wort kommen, die als Jugendliche das Dritte Reich, Vertreibung, Judenverfolgung und den Holocaust erlebt haben.

Verbrennungsofen im KZ. Schwarz-Weiß-Aufnahme.
Auschwitz ist für viele kein Thema mehr – der Film aber lässt Zeitzeugen zu Wort kommen. Hier ein Ofen des Konzentrationslagers. (Foto: Alan Batt)

Es gibt eine Einleitung durch die Regisseurin Karin Kaper und ein anschließendes Filmgespräch. Eine zusätzliche Schulvorführung mit Regisseurin findet morgen, am 28. Januar statt.
Kontakt: Brückenstraße 2, Bad Laasphe, Telefon: 02752-820. Der Film dauert 108 Minuten und ist ab 12 Jahren freigegeben.