
Hilfspaket für wirtschaftlich Betroffene
Die Corona-Krise trifft schon jetzt die heimische Vereinslandschaft, die Kulturszene und die Wirtschaft. Der Marburger Oberbürgermeister Spies plant daher ein Hilfspaket für wirtschaftlich besonders Betroffene. Es beinhaltet unter anderem eine Million Euro für gemeinnützige Vereine und Verbände sowie die Stundung städtischer Forderungen. Darüber hinaus arbeitet die Stadt Marburg an der Sicherstellung einer Notfallbetreuung für Kinder, schließt die Sporthallen und Schwimmbäder und sagt Sitzungen der parlamentarischen Fachausschüsse ab.
An Geschädigte denken
„Wir müssen aktuell auch an diejenigen denken, die nun wirtschaftlich stark von der Corona-Krise betroffen sind“, betont Spies. Beispielsweise wurden bereits der Marburger Frühling und die Oberhessenschau von den Veranstaltern abgesagt. „Keinesfalls sollen sich gerade kleine Träger genötigt sehen, aus wirtschaftlichen Gründen Veranstaltungen durchzuführen, von denen abgeraten wird“, so Spies.
Eine Million
Das Hilfspaket sieht ein zusätzliches Budget in Höhe von einer Million Euro vor. Darüber hinaus schlägt Spies vor, mit zusätzlichen Maßnahmen Vereinen, Institutionen und Gewerbetreibenden dabei zu helfen, Einnahmeeinbußen zu kompensieren – das kann etwa bedeuten, abgesagte Veranstaltungen nachzuholen und zusätzliche Veranstaltungen nach dem Ende der Corona-Krise zu organisieren. „Außerdem sollte der Magistrat die Möglichkeit haben, städtische Forderungen gegen wirtschaftliche Betroffene für einen Zeitraum von drei Monaten zu stunden“, meint der OB.

„Insbesondere das Gesundheitswesen muss gerade jetzt ohne Wenn und Aber handlungsfähig sein“, sagt er weiter. Dazu werde die Stadt ihren Beitrag leisten. Denn: „Eltern, die in Bereichen kritischer Infrastruktur arbeiten, müssen die Gewissheit haben, dass ihre Kinder betreut werden können“. Neben der Absage aller eigenen öffentlichen Veranstaltungen hat die Stadt Marburg außerdem entschieden, die Turnhallen, Sportplätze und Schwimmbäder der Stadt ab heute (Montag) zu schließen.

