Backland.News
Marburg,  Polizeiberichte

Wer hilft, eine Umwelt-Straftat aufzuklären?

Zwar hat sich der Verantwortliche eine entsprechende Kunststofffolie besorgt und die wohl asbesthaltigen Dachplatten darin verpackt. Aber dann hat er es zusammen mit weiterem Müll einfach im Wald in der Nähe des Partikelzentrums (Fernheizwerk) abgelagert. Die Polizei ermittelt wegen einer Umweltstraftat und erhofft sich aufgrund von markanten Auffälligkeiten bei dem Abfall Hinweise auf die Herkunft.

Hellgrüne Fliesen

Mitarbeiter der Universität fanden den Müll am Mittwoch gegen 8.40 Uhr in Marburg. Auffällig ist die für solche Abfälle vorgesehene Kunststofffolie mit vor Asbest warnenden Aufschriften und Klebeband. Weiterhin markant sind die gefundenen hellgrünen Wandfliesen.

Mülltüte und eingeklinktes Minifoto mit den Asbest-Resten
Wer hat diesen Müll im Wald gelagert? Woher stammen die verpackten Dachplatten und die Fliesen?

Der Umweltermittler der Polizeistation Marburg bittet um sachdienliche Hinweise. Wer hat bei Renovierungs- oder Abrissarbeiten das Verpacken von Dachplatten in eine solche Folie gesehen? Woher stammen die auffälligen hellgrünen Fliesen? Wo wurden diese offenbar abgeschlagen? Hinweise an die Polizei Marburg, Telefon 06421-40 60.