
Coole Angebote: für Pralinen- oder Kunstfreunde und andere
Jazz-Gitarre am Wochenende
In diesem Workshop sind alle willkommen, die einige Vorkenntnisse auf der Gitarre haben (Grundakkorde, Liedbegleitung oder Klassik), sich die Improvisation aber noch nicht zutrauen. Der Schwerpunkt wird auf dem Zusammenspiel liegen, das anhand von einfachen Standards erarbeitet wird. Beim gemeinsamen „Jammen“ erleben die Teilnehmenden die inspirierende und kommunikative Kraft dieser Musik.
Der Kurs der Vhs Marburg–Biedenkopf findet am Freitag, 12. November von 19 bis 21 Uhr und am Samstag, 13. November, von 10 bis 18 Uhr in der Mittelpunktschule in Dautphetal statt. Der Anmeldeschluss für den Kurs ist eine Woche vor Kursbeginn. Information gibt es bei der vhs-Außenstelle Dautphetal, Ursula Hortig, unter 06461-41 27, E-Mail: dautphetal @vhs-marburg-biedenkopf.de.
Ressourcen schonen
Die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf bietet einen Online-Kurs zur nachhaltigen und gesunden Ernährung für den Alltag an. Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, dem 10. November, und findet an sechs Terminen von 19 bis 20 Uhr statt. Die Teilnahme kostet 35,20 Euro.
Grundlage des Online-Kurses ist die sogenannte „Planetary Health Diet“: Forschende haben diese Ernährungsweise entwickelt, um die wachsende Weltbevölkerung auf gesunde Weise zu ernähren und die Ressourcen des Planeten zu schonen. Eine zeitnahe Anmeldung ist online unter www.vhs.marburg-biedenkopf.de erforderlich. Bei Rückfragen: 06421 405-6710.
Kostenloses Angebot
Die Volkshochschule bietet auch eine Online-Veranstaltung mit Journalistinnen und Journalisten der „Süddeutschen Zeitung“ an. Dabei berichten und diskutieren diese über aktuelle Themen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 9. November, von 19:30 bis 21 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Der Livestream ist Teil der Reihe „vhs.wissen live“ und findet in Zusammenarbeit mit der „Süddeutschen Zeitung“ statt. Eine Anmeldung ist bis zum Veranstaltungstag, 13 Uhr unter vhs.marburg-biedenkopf.de erforderlich. Eine Übersicht aller Vorträge finden Interessierte auch auf dieser Seite. Bei Rückfragen steht die vhs Marburg-Biedenkopf unter 06421 405-6710 zur Verfügung.

Kunst von Adolph Menzel
Am Donnerstag, 11. November, von 19:30 bis 21 Uhr findet ebenfalls eine Online-Veranstaltung der VHS zur Kunst von Adolph Menzel statt. Die Teilnahme ist auch hier kostenlos. Adolph Menzel gilt als der herausragende Vertreter des deutschen Realismus im 19. Jahrhundert.
Eine Anmeldung ist bis zum Veranstaltungstag, 13 Uhr, notwendig. Infos dazu: siehe obere Meldung.
Für Gastronomen
Am Donnerstag, 11. November, um 15:30 Uhr laden die Wirtschaftsförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf, der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) Hessen sowie das Gastronomen-Netzwerk aus den Landkreisen Marburg-Biedenkopf und Lahn-Dill Gastronomiebetriebe der Region zu einer Online-Veranstaltung ein. Dabei können Gastronominnen und Gastronomen sich über Ideen zur Personalgewinnung und Fördermittel informieren. Die Teilnahme ist kostenlos.
Fachleute der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WiBank) stellen Fördermöglichkeiten für Investitionen und Modernisierung der Betriebe vor. Außerdem beleuchtet ein erfahrener Unternehmensberater die Fachkräftesicherung in der Gastronomie aus aktueller Perspektive.
Eine Anmeldung ist bis Freitag, 5. November, telefonisch bei Christian Vos (06421 405-1229) oder per E-Mail an Quali @marburg-biedenkopf.de erforderlich.
Auftanken und mehr
In Bad Endbach starten neue Vhs-Kurse.
Word, Excel, PowerPoint und Outlook 2010/2013/2016 im Zusammenspiel -Workshop am Samstag: Samstag, 20. November, 9 bis 14.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 5 Termine
Workshop: Pralinés und Trüffel zum Genießen und Verschenken: Samstag, 20. November, 10 bis 15.15 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 1 Termin

Auftanken – tanken Sie Energie durch verschiedene Elemente aus fernöstlichen Entspannungstechniken: Samstag, 20. November, 10 bis 14 Uhr, Bad Endbach, Bürgerhaus, 1 Termin
Rhetorik – souverän auftreten, gekonnt reden: Samstag, 20. November, 10 bis 18 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 1 Termin
Der Anmeldeschluss für die Kurse ist jeweils eine Woche vor Kursbeginn. Information gibt es bei Hilde Meyer: 02776-1303, mobil: 0170 2858172, E-Mail: badendbach @vhs-marburg-biedenkopf.de.

