Backland.News
  • Bad Endbach,  Biedenkopf,  Bildung,  Dautphe,  Dautphetal,  Elmshausen,  Hartenrod,  Veranstaltungen

    Spaß haben und weiterbilden: Angebote aus der Vhs

    Miteinander lachen, schwitzen, musizieren oder lernen … In vielen aktuell bevorstehenden Kursen des Hinterlands hat die Vhs (Volkshochschule) noch freie Plätze. Gelegenheit, um sportlich oder kreativ unterwegs zu sein. Dautphetal Fitness- und Problemzonen-Gymnastik (BBP) – Bodystyling: Montag, 25. April, 9 bis 10.15 Uhr, Dautphe, Bürgerhaus, 12 Termine Hatha-Yoga für den Einstieg: Donnerstag, 28. April, 17 bis 18.30 Uhr, Elmshausen, Bürgerhaus, 10 Termine Gitarre für Anfänger: Montag, 25. April, 18 bis 19.30 Uhr, Mittelpunktschule Dautphetal,10 Termine Gitarre für Fortgeschrittene: Dienstag, 26. April, 19 bis 20.30 Uhr, Mittelpunktschule Dautphetal, 10 Termine Der Anmeldeschluss (übrigens für alle hier aufgeführten Kursangebote) ist jeweils eine Woche vor Kursbeginn. Information zu obigen Angeboten gibt es bei…

  • Bad Laasphe,  Bildung

    Das GSW wird jetzt „Bündelungs-Gymnasium“

    Das GSW (Gymnasium Schloss Wittgenstein) wird als einzige Privatschule in Wittgenstein „Bündelungs-Gymnasium“. Die Neuntklässler des GSW sind der letzte Jahrgang, der den Weg zum Abitur noch in acht Jahren (G8) beschreiten wird. Die jetzige Klasse 8 wird allerdings wieder den Bildungsgang nach G9 einschlagen und in der Sekundarstufe I ein Schuljahr dazu bekommen, nämlich die 10. Klasse, die es bisher nicht gab. Bedarf besteht Aus diesem Grunde wird es normalerweise im Schuljahr 2023/24 keine Schüler geben, die in das erste Jahr der gymnasialen Oberstufe, der elften Klasse, eintreten können. Gleichwohl gibt es aber Bedarf für Schüler anderer Schulformen, die nach der 10. Klasse aufs Gymnasium wechseln möchten, sowie für Schüler…

  • Bildung,  Landkreis,  Veranstaltungen

    Im neuen Jahr: Jugendleiter-Card erwerben

    Im kommenden Frühjahr bietet der Landkreis Marburg-Biedenkopf wieder eine Schulung zur Jugendleitung an – vorbehaltlich der dann geltenden Corona-Regeln, Diese findet an drei Wochenenden statt. Die Teilnahme an der Schulung kostet pro Wochenende 14 Euro, also insgesamt 42 Euro. Sechs Einheiten Die Schulung besteht aus sechs Tagesveranstaltungen, die ohne Übernachtung geplant sind. Der erste Teil der Schulung findet am 5. und 6. März in den Räumen der Kreisverwaltung statt. Die Fortsetzungsveranstaltungen finden am 2. und 3. April in Rauschenberg (Ort wird noch bekannt gegeben) sowie am 14. und 15. Mai wieder in den Räumen der Kreisverwaltung statt.Die Teilnahme an allen Programmteilen ist notwendig, um die Schulung erfolgreich zu absolvieren. Die…

  • Bad Endbach,  Bildung,  Dautphe,  Hartenrod

    Coole Angebote: für Pralinen- oder Kunstfreunde und andere

    Jazz-Gitarre am Wochenende In diesem Workshop sind alle willkommen, die einige Vorkenntnisse auf der Gitarre haben (Grundakkorde, Liedbegleitung oder Klassik), sich die Improvisation aber noch nicht zutrauen. Der Schwerpunkt wird auf dem Zusammenspiel liegen, das anhand von einfachen Standards erarbeitet wird. Beim gemeinsamen „Jammen“ erleben die Teilnehmenden die inspirierende und kommunikative Kraft dieser Musik.Der Kurs der Vhs Marburg–Biedenkopf findet am Freitag, 12. November von 19 bis 21 Uhr und am Samstag, 13. November, von 10 bis 18 Uhr in der Mittelpunktschule in Dautphetal statt. Der Anmeldeschluss für den Kurs ist eine Woche vor Kursbeginn. Information gibt es bei der vhs-Außenstelle Dautphetal, Ursula Hortig, unter 06461-41 27, E-Mail: dautphetal @vhs-marburg-biedenkopf.de. Ressourcen schonen…

  • Bildung,  Region,  Veranstaltungen

    Am Wochenende: Ausbildungsmesse in Präsenz

    Die besten Ausbildungsberufe gibt es vor Ort: Und am kommenden Wochenende, vom 17. und 18. September, stellt die IHK Lahn-Dill sie auf der Ausbildungs- und Studienmesse in Herborn vor. Nach einer erfolgreichen ersten Präsenzmesse am ersten September-Wochenende in der Hinterlandhalle öffnet die Sporthalle des Johanneum kommenden Freitag und Samstag die Tore, um den Schulabgängern Wege in die berufliche Karriere bei den heimischen Firmen aufzuzeigen. Große Bandbreite Es präsentiert sich die ganze Bandbreite der wirtschaftlichen Stärke der Region mit rund 50 teilnehmenden Unternehmen aus Industrie und Handwerk, dem Dienstleistungssektor, dem öffentlichen Dienst, dem sozialen und pflegerischen Bereich sowie mit Hochschulen und anderen Bildungsträgern. „Die heimische Wirtschaft ist trotz Corona stark und…

  • Bildung,  Marburg

    Berufsschüler müssen sich zeitnah anmelden

    Nach den Sommerferien ist auch für die neuen Auszubildenden gewissermaßen Einschulung. Am Montag, 30. August, ist Start für die neuen Ausbildungsjahrgänge. Die Adolf-Reichwein-Schule, die Käthe-Kollwitz-Schule und die Kaufmännischen Schulen in Marburg bitten daher um eine fristgerechte sowie ordnungsgemäße Anmeldung zum Berufsschulunterricht. Zeitnah anmelden Die Anmeldungen für Auszubildende als auch für Jugendliche ohne Ausbildungsverhältnis, Praktikanten*innen und für Berufslose bis zum Alter von 18 Jahren sind am Montag, 30. August, ab 8 Uhr für alle gewerblich-technischen und naturwissenschaftlichen Ausbildungsberufe an der Adolf-Reichwein-Schule in der Weintrautstraße 33, Telefon (06421) 16977-0; für alle kaufmännischen und verwaltenden Berufe sowie Gesundheitsberufe an den Kaufmännische Schulen Marburg in der Leopold-Lucas-Straße 20 im Stundentakt, Telefon (06421) 2011710. Treffpunkt ist…

  • Bildung,  Region

    Führt die Coronakrise zur Ausbildungskrise?

    Die Corona-Krise darf nicht zur Ausbildungs- oder Fachkräftekrise werden.Deshalb hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) zusammen mit den Partnern in der Selbstverwaltung der BA mit einer Internetplattform ein neues digitales Angebot geschaffen. Für Jugendliche Die Website richtet sich in erster Linie an Jugendliche. Sie bündelt übersichtlich alle wichtigen Informationen und Angebote rund um das Thema Ausbildung: von Tipps für die Berufswahl und dem Online-Berufserkundungs-Tool „Check-U“ über das persönliche Gespräch mit der Berufsberatung – zum Beispiel per Videoberatung – bis hin zumehr als 100.000 Ausbildungsplatz-Angeboten aus der BA-Jobbörse.In einer Veranstaltungsdatenbank finden die Jugendlichen außerdem virtuelle Ausbildungsmessen, Speed-Datings und weitere (digitale) Events in ihrer Region. Für Eltern und Arbeitgeber Ergänzt wird das…

  • Bad Laasphe,  Bildung,  Nachbarkreis

    Schüler werden mit digitalen Endgeräten ausgestattet

    Im Nachbarkreis läuft’s: Nachdem bereits die Schwesterschule RSW (Realschule Schloss Wittgenstein) mit digitalen Endgeräten ausgestattet wurde, konnten jetzt auch die Lehrkräfte des Gymnasiums Schloss Wittgenstein ein iPad der achten Generation samt Stift und Tastatur in Empfang nehmen. Insgesamt wurden 32 iPads ausgegeben. Zum Lockdown Für die Schülerinnen und Schüler, die zuhause nicht über die notwendige Hardware verfügen, hat der Schulträger 50 Notebooks angeschafft, die als Leihgabe ausgegeben worden sind, nachdem die Entscheidung zum Lockdown gefallen war. Digital gerüstet Weitere 16 iPads der siebten Generation, die von den Kolleginnen und Kollegen zurückgegeben wurden, stehen ebenfalls für die Ausgabe bereit. In der Schule gibt es noch einen iPad-Wagen mir 32 iPads, die…

  • Bildung,  Region

    Mal wieder ins Museum… aber online

    Am 12. Mai 2021 würde der bekannte Künstler Joseph Beuys seinen 100. Geburtstag feiern. Aus diesem Anlass finden an vielen Orten der Welt große Ausstellungen statt, um sein Werk neu zu betrachten. In der Pinakothek der Moderne in München befindet sich mit rund 300 Ausstellungsstücken eine der größten Sammlungen seiner Arbeiten, die einen Überblick über die Vielfalt seines Schaffens geben. Kostenlos teilnehmen Die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf bietet am Montag, 5. Oktober, von 18 bis 19.30 Uhr Einblicke in die Werke von Joseph Beuys. Der digitale Kurs zeigt die Ausstellung „Multiples“ in der Münchner Pinakothek der Moderne. Die Teilnahme ist kostenlos. Die „Multiples“ Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen vergleichsweise kleinformatige Objekte,…

  • Bildung,  Marburg

    Es gibt noch freie Plätze

    Die Universität Marburg hat die Bewerbungsfrist für das Wintersemester verlängert. Grund ist die coronabedingte Situation. Noch bis zum 16. Oktober können sich jetzt Interessierte für zulassungsfreie Studiengänge bewerben. Es gibt noch entsprechend freie Plätze in vielen Bachelor-Studiengängen, etwa im neuen Studiengang Physik grüner Technologie. Auch in Geschichte, Geografie oder Chemie sowie für 20 Lehramts-Fächer bestehen noch Kapazitäten. Weiteres gibt’s auf www.uni-marburg.de.