
Allerlei Aktuelles aus Hinterland und Umgebung
Eine Sperrung!
Die Schulstraße in Biedenkopf ist wegen Reparatur eines Kabelfehlers von der Kreuzung Bachgrundstraße bis Aufmündung Hospitalstraße noch bis zum 17. Dezember in der Zeit von 7 bis 17 Uhr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt innerörtlich.
Der Bürgerbus
Der Bürgerbus fährt bis Ende des Jahres wie gewohnt nach Fahrplan. Lediglich an Heiligabend sowie am Silvester-Freitag, findet kein Bürgerbusbetrieb statt.
Aus Biedenkopf
Die oben genannten und weitere Informationen – etwa des Müllabfuhr-Zweckverbands, zur Rufbereitschaft des Forstamts oder die Termine zur Sonderabfall-Kleinmengensammlung finden Interessierte auch hier, im Elektronischen Amtsblatt der Stadt Biedenkopf.
Zwischen den Jahren
Das Rathaus der Stadt Bad Laasphe wird auch zwischen den Jahren geöffnet sein. „Am 27., 28., 29. und 30. Dezember haben wir geöffnet“, sagt Bürgermeister Dirk Terlinden. Wer die Ferien nutzen möchte, um etwas im Rathaus zu erledigen, hat somit zwischen Weihnachten und Silvester Gelegenheit dazu. Am 23. und 30. Dezember schließt das Haus seine Pforten allerdings schon um 15.30 Uhr und nicht, wie donnerstags üblich, erst um 17.30 Uhr. Das gilt auch für das Bürgerbüro.
Generell rät die Verwaltung weiterhin zu Terminvereinbarungen. Die Kontaktdaten der Mitarbeitenden finden sich auf der Website der Stadt. Am 24. und 31. Dezember bleibt das Rathaus komplett geschlossen.
Werbung fürs Jubiläum
Die neue Beschilderung verkündet es ab sofort ganz prominent auch an der Stadtautobahn: Marburg feiert im nächsten Jahr 800. Stadtgeburtstag und der Tag der Ersterwähnung am 28. März 2022 rückt näher.

„Wir machen so auch auf der Straße schon jetzt den ersten wirksamen Aufschlag für das Stadtjubiläum“, erklären die Verantwortlichen. „Und das genau an der richtigen Stelle.“ Denn an einer bunten Tafel mit 800 Biertischgarnituren soll am Pfingstsonntag auf der gesperrten B3 das Mitmach-Event Tischlein-deck-dich zum Top-Ereignis des Jubiläums werden.
Quer durch den Landkreis
Im Mittelpunkt des Kalenders „Einmal quer durch den Landkreis Marburg – Biedenkopf und zurück“ stehen Motive aus dem Altkreis Biedenkopf, dem Hinterland. Auf der fotografischen Reise durch den Landkreis zeigen Motive unter anderem aus Steffenberg, Dautphetal und Breidenbach bis nach Marburg und Rauischholzhausen die Natur von ihrer schönsten Seite. „Die Motive rücken unsere Heimat immer in ein besonderes Licht, in dem sie der Betrachter nur selten zu sehen bekommt“, betont Barbara Hoyer, die Hobby-Fotografin und Herausgeberin.

Um diese einzigartigen Momentaufnahmen in ihrer Kamera einzufrieren, begibt sich die Quotshäuserin immer wieder aufs Neue bei Wind und Wetter vor die Tür. Im Freundeskreis entstand die Idee Ihre Bilder in Form eines Kalenders einem größeren Personenkreis zugänglich zu machen. Hier sind die weitere Motive zu sehen.
Aktuell gibt es noch einige Exemplare des Kalenders in DIN A3 für 15,90 Euro – zu beziehen über barbara.hoyer @gmail.com.
„Frühe Hilfen“
Mit Angeboten der sogenannten Frühen Hilfen unterstützt und begleitet der Landkreis Marburg-Biedenkopf Eltern während der Schwangerschaft sowie in den ersten drei Lebensjahren ihrer Kinder. Schwangerschaft und Geburt sind für Familien neue und spannende Ereignisse. Diese Zeit kann manchmal aber auch von Erschöpfung und Überlastung geprägt sein.
Die Netzwerkkoordinationsstelle des Kreises berät Interessierte hierzu. Erreichbar ist die Koordinierungsstelle per E-Mail an FrueheHilfen @marburg-biedenkopf.de oder telefonisch unter 06421 405-1473.
Arbeitslos melden
Mit Beginn des Jahres 2022 können sich Kundinnen und Kunden mit ihrem Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion arbeitslos melden. Dieser neue eService ist ein weiteres modernes digitales Angebot und macht ein persönliches Erscheinen für die Arbeitslosmeldung nicht mehr zwingend erforderlich.
Nähere Informationen zur Online-Arbeitslosmeldung, der Online-Identifikation und den technischen Voraussetzungen gibt es auf arbeitsagentur.de unter dem Punkt „arbeitslos-melden“.

