
Kai Larsen: Kleingladenbacher qualifiziert sich für die „Ironman-Weltmeisterschaft“
„Ich trainiere in der Vorbereitungsphase auf einen Wettkampf sechsmal pro Woche mit zwei Trainingseinheiten am Tag. In Summe ergibt das rund 16 Wochenstunden Training“, sagt Kai Larsen. Und: Es hat sich gelohnt. Der Kleingladenbacher hat sich qualifiziert – für nichts Geringeres als die „Ironman World Championship“ die am 7. Mai in St. George (Utah, USA) stattfindet.
Etliche Wettkämpfe
Die Trainingseinheiten bestehen aus Schwimmen, Radfahren, Laufen und Krafttraining. Es werden Technik, Ausdauer und Geschwindigkeit trainiert. „Unsere Sportstätten in der Umgebung (Schwimmbad Eibelshausen, Bad Laasphe, Stadion Gunterstal) und die anspruchsvolle, hügelige Umgebung bieten sich hervorragend dafür an“, findet Larsen und sagt: „Seit Jahresanfang war ich in der Vorbereitung auf mehrere anstehende Wettkämpfe in diesem Jahr.

Geplant ist unteranderem die Teilnahme an der Europameisterschaft auf der Halbdistanz (halbe Ironman-/ Langdistanz) im dänischen Elsinore, ein Start auf der Halbdistanz in Masstricht (Niederlande) so wie ein Start beim Ironman Barcelona in Spanien.“ Nachdem ihn Mitte Februar die offizielle Einladung zur Weltmeisterschaft erreichte, sei plötzlich alles anders gewesen, erzählt er weiter. Er musste den Zeit- und Trainingsplan anpassen.
„Top motiviert“
Er sei, so Larsen, „top motiviert, um bei der größten Veranstaltung im Triathlonsport perfekt vorbereitet an der Startlinie zu stehen.“ Der Moment, wo totale Erschöpfung und wahnsinniges Glück aufeinandertreffen sei für ihn Motivation.
Große Vorfreude
Die kommenden Wochen sind nun voller Vorfreude. Es werden die letzten Trainingseinheiten absolviert. „In der Woche vor dem Rennen werde ich an diversen Veranstaltungen (Athletenparade, Wettkampfbesprechung) teilnehmen und die Wettkampfstrecke besichtigen.“

Die Teilnahme bei der Ironman-Weltmeisterschaft ist übrigens nur durch Qualifikation möglich. „Meine Qualifikation erfolgte durch Platzierung im weltweiten Ranking aller Ironman Athleten (AWA: all word athlete). Hier werde ich seit mehreren Jahren unter den Top 5 Prozent weltweit geführt“, äußert der Hinterländer nicht ohne Stolz.
Über „Langdistanz“
Die Weltmeisterschaft wird über die sogenannte Langdistanz ausgetragen. Die Strecken sind 3,86 Kilometer Schwimmen, 180,2 Kilometer Radfahren und 42,2 Kilometer Laufen. In Utah wird das Schwimmen in einem nahegelegenen See ausgetragen. Die anspruchsvolle Radstrecke mit 2.248 Höhenmetern führt in den nördliche Teil von St. George. Unter anderem wird der Snow Canyon State Park durchquert. Und hier findet sich bereits die ARD-Ankündigung.

Gemeinsam mit dem 45-jährigen Unternehmer fiebern auch die Ehefrau und zwei Kinder mit sowie natürlich die Vereinskolleginnen und -kollegen vom SC-Hinterland in dem der Hinterländer auch Gründungsmitglied ist.

