
Einblicke: BIDKultur lockt mit Kunst-Rundgang durchs Hinterland
Die eigentlich alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung fiel wegen Corona mit lautem Platschen ins Lahnwasser. Doch jetzt blüht sie wieder auf: Vier ganze Jahre sind seit der letzten, sehr großen und sehr erfolgreichen „BIDKult(o)ur_3“ vergangen. Sechzehn Künstlerinnen und Künstler konnten dafür gewonnen werden und machen ihre Arbeiten einem breiten Publikum zugänglich.
Zum vierten Mal
Zum mittlerweile vierten Mal öffnen die Kreativen aus der Region am Wochenende vom 28. und 29. Mai ihre Ateliers und Werkstätten, ihre Häuser, Gärten und Höfe für kulturinteressierte Besucher, jeweils von 14 bis 18 Uhr. Alle Adressen und teils individuelle Besuchszeiten – zwei Künstlerinnen öffnen nur am Sonntag – liegen im Stadtgebiet in Flyern aus. Diese können außerdem direkt bei bidkultur.de heruntergeladen werden.

Neben der Möglichkeit, die Werke der Kulturschaffenden zu beäugen, verfolgt BIDKultur auch ein noch weiter gestecktes Ziel. „Wir wollen nach so langer Zeit der Abstinenz, wieder Orte der Begegnung, der Inspiration und Diskussion schaffen“, heißt es seitens des Vereins. „Nach wie vor sind die immensen gesellschaftlichen Veränderungen der vergangenen Jahre eine große Herausforderung für uns alle. Umso wichtiger ist es, Humor und Lebensfreude, Kreativität, Hoffnung, Mut und Austausch zu pflegen.“
Schönes im Blick
„BID-KultOur_4“ soll daher dazu beitragen, trotz aller negativen Nachrichten das Gute, Schöne und Positive noch im Blick zu bewahren oder es wieder neu zu entdecken.

Die sechzehn Künstlerinnen und Künstler nutzen dafür die verschiedensten Formate, um ihren Gedanken und Gefühlen Ausdruck zu verleihen: Malerei und Fotografie, Keramik und Skulptur, Collage und Installation, Konzept-Kunst und Zeichnung. Einige der Werke sind verkäuflich und können ohne Abgabe an einen Galeristen preisgünstig, „direkt vom Erzeuger“ erworben werden.
Kunst und Kultur
Damit können die Besucher direkt die Künstlerinnen und Künstler unterstützen und einen Beitrag zur Erhaltung von Kunst und Kultur leisten. Spaziergänger, Rad- und Autofahrer können Entdeckungen machen, sich wundern und auf vieles Neues freuen!

