
Hochwasserschutz: Hartmut Klingelhöfer wird geehrt
Nach fast 33 Jahren engagierter und erfolgreicher Arbeit verabschiedete sich die Verbandsversammlung des Wasserverbandes Oberes Lahngebiet von ihrem technischen Betriebsleiter Hartmut Klingelhöfer.
Ein Leben für den Hochwasserschutz
Klingelhöfer begann seine Laufbahn im Mai 1992 als Talsperrenbeauftragter am Hochwasserrückhaltebecken Perf, besser bekannt als Perfstausee in Biedenkopf-Breidenstein. Bereits zuvor begleitete er als Bauingenieur bei der Stadt Biedenkopf und in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Prof. Dr. Hartung den Bau des Beckens.
In den folgenden Jahrzehnten prägte Klingelhöfer die technische Entwicklung und den reibungslosen Betrieb des Stausees entscheidend mit. Er leitete zahlreiche Modernisierungsprojekte und stellte sicher, dass der Perfstausee als zentrale Hochwasserschutzmaßnahme der Region stets optimal funktionierte.
Anerkennung für jahrzehntelangen Einsatz
Landrat Jens Womelsdorf, in seiner Funktion als Verbandsvorsteher, betonte in seiner Rede Klingelhöfers herausragendes Engagement: „Herrn Klingelhöfers besonderes Engagement ist der sichere Betrieb des Beckens, insbesondere bei Hochwasser und Einstau, in den letzten 33 Jahren maßgeblich zu verdanken. Als ‚Deichgraf von Breidenstein‘ hat er sich persönlich herausragend für den Hochwasserschutz im oberen Lahngebiet eingesetzt.“
Auch die Verbandsgeschäftsführer Mike-Oliver Klotz und Markus Sczeponik dankten Klingelhöfer für seine sachkundige und praxisnahe Arbeitsweise, seine Lösungsorientierung und seinen unermüdlichen Einsatz – insbesondere in Hochwasserzeiten. Sie wiesen darauf hin, dass Hochwasser nicht nach festen Arbeitszeiten kommt und dass Klingelhöfer selbst an Feiertagen – zuletzt an Weihnachten 2023 – im Einsatz war.
Ein Blick zurück – und ein neues Kapitel
Hartmut Klingelhöfer selbst blickte in seiner Abschiedsrede auf bewegte Jahre zurück und bedankte sich für das jahrzehntelange Vertrauen: „Es war mir eine Freude, den Perfstausee durch verschiedene Herausforderungen und Entwicklungen zu begleiten.“
Ganz verzichten muss der Wasserverband Oberes Lahngebiet allerdings nicht auf ihn: Auch wenn er seine Position als technischer Betriebsleiter abgibt, bleibt er dem Verband weiterhin in beratender Funktion erhalten.
Ein starkes Team verabschiedet einen prägenden Wegbegleiter


