Backland.News
Biedenkopf

Tag des Ehrenamts an den Berufliche Schulen Biedenkopf

Was bedeutet eigentlich Ehrenamt – und wo kann ich mich engagieren? Antworten auf diese Fragen bekamen Schüler*innen am Dienstag, 1. April, beim 3. Tag des Ehrenamtes an den Beruflichen Schulen Biedenkopf. Ziel der Veranstaltung: jungen Menschen die große gesellschaftliche Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit aufzuzeigen und konkrete Wege ins Engagement zu ebnen.

Ehrenamt zum Anfassen: 14 Initiativen präsentieren sich

In der Pausenhalle der Berufsschule stellten 14 lokale und regionale Vereine und Einrichtungen ihre Arbeit  vor und die Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements in den Bereichen Rettungsdienste (DRK und Johanniter-Unfall-Hilfe), Brand- und Katastrophenschutz (Feuerwehr, THW, Gefahrenabwehr des Kreises Marburg-Biedenkopf) Naturschutz (Nabu), Tierschutz (Hundehilfe Hinterland), Freiwilligendienste (Evangelische Freiwilligen Dienste in Hessen, Bundesamt für Familie und  zivilgesellschaftliche Aufgaben, Freiwilligenagentur Marburg) sowie soziale Projekte (Reparatur-Café Battenberg, Tafel Biedenkopf, Verein Schau Voraus und Kinderheim Bindura /Kenia).

Tag des Ehrenamtes statt: Dieser Tag soll jungen Menschen die große gesellschaftliche Bedeutung und die Vielfalt ehrenamtlicher Tätigkeiten vor Augen führen und ihr Interesse wecken. (Fotos: F. Schneider)

Auf dem Parkplatz der Schule hatten das THW Biedenkopf, die Feuerwehr Biedenkopf, die Johanniter-Unfall-Hilfe und die Gefahrenabwehr des Landkreises Marburg-Biedenkopf einen beeindruckenden Fuhrpark aufgebaut, der ganz praktisch die Einsatzmöglichkeiten vorführte.

Mitmachen erwünscht: Workshops mit Tiefgang

Neben Infoständen boten praktische Workshops die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden. In kleinen Gruppen probierten sich Schüler*innen unter anderem in Erster Hilfe, setzten sich mit Lebensmittelverschwendung auseinander oder bauten ein Versorgungszelt für den Katastrophenfall auf.

Schulleiter Herr Leinweber bedankte sich zum Abschluss bei allen Beteiligten und betonte, dass ohne das Engagement ehrenamtlich Aktiver eine demokratische Gesellschaft nicht funktionieren könne: „Sie alle leisten einen unverzichtbaren Beitrag – und wir wollen unseren Jugendlichen zeigen, dass auch sie etwas bewegen können.“

Kommentar verfassen