-
Pilotprojekt der Beruflichen Schulen Biedenkopf
Aufklärung und Prävention an den Beruflichen Schulen in Biedenkopf: Am 28. Februar nahmen 17 Schüler:innen, alle ukrainischer Herkunft, die meisten erst weniger als ein Jahr in Deutschland, an einem Suchtpräventionsworkshop der Sucht- und Drogenberatung vom Diakonischen Werk Marburg-Biedenkopf teil. Das Thema lautete: „Halt sagen – halt geben. Was man über den Konsum von legalen und illegalen Drogen wissen sollte“. Das Besondere an dem Workshop war, dass dieser in der Muttersprache der Schüler:innen stattfand. Frau Korchuk von der Sucht- und Drogenberatung hat den Workshop ins Ukrainische übersetzt. Ins Gespräch kommen und aufklären Mit anwesend war Herr Seibel von der Fachstelle für Suchtprävention, der Frau Korchuk bei den Fragen der Schüler:innen zur Seite…
-
Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung
In einem feierlichen Rahmen wurden etwa 110 Schüler:innen der Teilzeit-Berufsschule der Beruflichen Schulen Biedenkopf, die ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, verabschiedet. Als besondere Anerkennung ihrer Leistung nahmen Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft teil: Landrat Jens Womelsdorf, Bürgermeister der Stadt Biedenkopf Jochen Achenbach, Campusleiter Prof. Dr. Gerd Manthei von StudiumPlus der Technischen Hochschule Mittelhessen, Ulrich Müller vom Schulamt Marburg, Dr. Gerd Hackenberg von der Abteilung Aus- und Weiterbildung IHK Lahn-Dill, Vorstandsmitglieder des Fördervereins bsb sowie Vertreter der örtlichen Presse. Schulleiter Holger Leinweber begrüßte alle Absolvent:innen und stellte die Ehrengäste sowie Arnd Hartmann als Moderator der Verabschiedung vor. Er bedankte sich bei allen Mitwirkenden, den Prüfungskommissionen sowie Lehrkräften, die die Absolvent:innen über…
-
Infos aus Hinterland und Wittgenstein
Sperrung in Wallau: Im Biedenkopfer Stadtteil Wallau ist die Adolf-Menges-Straße in Höhe Haus-Nr. 18- bis 20 am heutigen 3. März in der Zeit von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt innerörtlich. Leitungen werden erneuert Das Wasserwerk der Stadt Bad Laasphe erneuert im Verlauf der Straßen „Dammstraße“ und „Mühlenstraße“ in Bad Laasphe die Trinkwasserleitung. Betroffen ist der Bereich ab dem Haus „Dammstraße 27“ bis zum Haus „Mühlenstraße 34“. Die Bauarbeiten werden bis Ende März dauern. Die Wasserversorgung in den angesprochenen Bereichen wird während der Zeit der Maßnahmen durch eine provisorische Leitung sichergestellt. Eine Sperrung der Straßen ist nicht notwendig, da die Arbeiten im Bereich des Gehweges stattfinden.…
-
Berufliche Schulen leuchten grün
„Ganz in Grün…“: Erstmals nahmen die Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) am bundesweiten „Tag der Kinderhospizarbeit“ teil. Der Deutsche Kinderhospizverein initiiert diesen Gedenktag jährlich am 10. Februar. An den Beruflichen Schulen Biedenkopf wurde daher mit Hilfe der Veranstaltungsfirma „Crazy Fusion“ aus Buchenau das Gebäude A schon am Morgen dieses Tages professionell grün beleuchtet. Digitale Aktion Vorab hatten sich die Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen der Berufsfachschule mit dem Schwerpunkt „Gesundheit und Soziales“ bereits an einer weiteren Mitmachaktion des Deutschen Kinderhospizvereins beteiligt, wie Thomas Arke mitteilte. Da aufgrund der Corona-Pandemie persönliche Begegnungen aktuell kaum möglich sind, lud der Verein in diesem Jahr zu einer digitalen Mitmachaktion ein. Im Unterricht und ihrer…
-
Einschulung in Corona-Zeiten
Jüngst wurden 452 neue Schülerinnen und Schüler an den Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) aufgenommen. Die Einschulung lief in diesem Jahr jedoch aufgrund der aktuellen Corona-Richtlinien anders ab als sonst. Mit Schildern Auf dem Schulhof wurden die neuen Schülerinnen und Schüler von ihren Klassenlehrern mit Mund-Nasen-Schutzmasken in Empfang genommen. Die Lehrkräfte hatten sich mit ausreichend Abstand und Hinweisschildern zur jeweiligen Schulform auf dem vorderen Schulhof postiert. Anschließend ging es direkt in den Klassenraum, um die Lernenden mit den Hygienevorschriften und unter anderem mit der Schulordnung und dem Leitbild der Beruflichen Schulen Biedenkopf vertraut zu machen. Mit App Außerdem konnten sie bei einer digitalen Schulrallye mithilfe der App „Actionbound“ das Schulgelände erkunden. Am…
-
bsb – Berufliche Schulen Biedenkopf: individuelle Beratung
„Wollen Sie mehr über unser Bildungsangebot erfahren? Dann kommen Sie zu unserem ‚Stand‘ auf der virtuellen Ausbildungs- und Studienmesse und nutzen Sie die Chance für individuelle Beratungsgespräche zum umfangreichen Bildungsangebot der Beruflichen Schulen Biedenkopf“, laden die Verantwortlichen ein. (Hinweis: Aufgrund der aktuellen „Corona-Situation“ findet die Messe ab 24. Juni virtuell statt.) Schulleitungsmitglieder und weitere Lehrkräfte informieren über die angebotenen Bildungsgänge, die unterschiedlichen Fachrichtungen (zum Beispiel Metalltechnik, Wirtschaft- und Verwaltung, Elektrotechnik, Ernährung, Sozialpflege und Sozialpädagogik) und alles Wissenswerte über Regelungen zur Eignung, zum Aufnahmeverfahren, zu notwendigen Praktika, Versetzungsbestimmungen und zu Abschlussprüfungen. Darüber hinaus können Interessierte mit Schülerinnen und Schülern der bsb, die eine Ausbildung absolvieren oder eine Vollzeitschulform besuchen, sowie Absolventinnen…
-
Viele besuchten das „Café Beruf“
Schüler und Eltern informierten sich über das vielfältige Bildungsangebot der Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb). Wissenswertes von den angebotenen Bildungsgängen und Fachrichtungen, über die Regelungen zur Eignung, zum Aufnahmeverfahren, zu notwendigen Praktika, bis hin zu Versetzungsbestimmungen und Abschlussprüfungen war zu erfahren. Für Besucher, die sich für die Fachoberschule interessierten, bot sich direkt im Anschluss an die Beratung die Möglichkeit, sich im Foyer um Praktikumsplätze zu kümmern. Dort präsentierten zahlreiche heimische Unternehmen und Organisationen, Kreditinstitute, die Polizei, die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Marburg, die Industrie- und Handelskammer (IHK) Lahn-Dill, die Kreishandwerkerschaft Biedenkopf sowie die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) Ausbildungs- und Studienangebote. Viel Information Gleich nebenan im hauseigenen Restaurant wurden die Gäste…
-
bsb öffnet wieder das „Café Beruf“
Angebote für Schüler mit oder ohne Hauptschulabschluss mit Realschulabschluss und der Zugangsberechtigung zur Gymnasialen Oberstufe… Am Donnerstag, 20. Februar, von 16 bis 19 Uhr ist bei den Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) wieder das „Café Beruf“ (Auf der Kreuzwiese 12) geöffnet. Viel Information „Informieren Sie sich über die Regelungen zur Eignung, zum Aufnahmeverfahren, zu notwendigen Praktika, Versetzungsbestimmungen und zu Abschlussprüfungen“, laden die Veranstalter ein. Auch um 18 Uhr oder später lohnt sich das Kommen noch. Die Berufsberatung der Arbeitsagentur wird anwesend sein und Fragen – etwa zum aktuellen Ausbildungsstellenangebot, zu Förderungsmöglichkeiten – beantworten. Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) – informiert über ihr duales Studienangebot. Zur gleichen Zeit präsentieren Unternehmen und Einrichtungen…
-
Erstes bsb-„Coding-Event“ war ein voller Erfolg
Im Rahmen der sogenannten „Code Week“, einer Aktionswoche der Europäischen Kommission, fand unlängst das erste Coding-Event an den Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) statt. Interessierte Schülerinnen und Schüler erlernten während der eintägigen Veranstaltung die Möglichkeiten eines Raspberry Pi Mini-Computers kennen, schlossen Sensoren und Aktoren an, experimentierten und schrieben kleine Programme. Viel Unterstützung Unterstützt wurde die Veranstaltung finanziell von der IHK Lahn-Dill sowie der THM Studium Plus, die die Raspberry Pi Einplatinencomputer zur Verfügung stellte. Dr. Michael Schröder von der Firma Rorth Industries als Mitinitiator der Veranstaltung besuchte die Schüler stellvertretend für die dualen Ausbildungspartner vor Ort und befürwortete als regionaler Ausbildungsbetrieb die Durchführung des Events sowie die Teilnahme der eigenen Azubis.…
-
Schnell noch durchstarten mit der Ausbildung
Das neue Ausbildungsjahr hat kürzlich begonnen. Jetzt sind die neuen Azubis, ihre Ausbilder und Berufsschullehrer voll im Einsatz. Aber noch sind auch einige Ausbildungsplätze nicht besetzt, sei es, weil sich bis jetzt keine geeigneten Bewerber gefunden haben oder weil Auszubildende – was übrigens unzulässig ist – an mehreren Stellen gleichzeitig zugesagt haben. Wenig bekannt „Leider sind die vielfältigen Möglichkeiten und hervorragenden Karrierechancen, die eine duale Berufsausbildung bietet, noch immer wenig bekannt,“ erklärt Dr. Gerd Hackenberg, Leiter des Bereichs Aus- und Weiterbildung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lahn-Dill. Sonst wären die vielen noch freien Lehrstellen vermutlich längst besetzt. Freie Ausbildungsstellen, noch für dieses Jahr, können Interessenten in der Lehrstellenbörse der…