
Neue Impulse für die Jugendarbeit in Dautphetal mit Katharina Lutz
Erlebnispädagogin, Outdoor-Guide und Gemeindepädagogin mit Herz: Katharina Lutz ist seit Januar 2025 Teil des Evangelischen Nachbarschaftsraums Dautphetal – und bringt frischen Wind in die kirchliche Jugendarbeit.
Wenn Katharina Lutz von ihrem Arbeitsalltag spricht, leuchten ihre Augen: Ob beim Teenkreis, bei Ferienfreizeiten oder in der Natur – die 37-Jährige liebt es, junge Menschen zu begleiten, zu fördern und zu begeistern. Seit Anfang des Jahres ist sie als Gemeindepädagogin im Nachbarschaftsraum Dautphetal aktiv – mit einem besonderen Schwerpunkt: erlebnispädagogische Jugendarbeit mit Tiefgang.
Von der Alb ins Dekanat
Geboren 1987 in Nürtingen und aufgewachsen in Bernloch auf der Schwäbischen Alb, war für Lutz schon früh klar: Ihr Weg führt in die Arbeit mit Menschen. Die studierte Ernährungswissenschaftlerin engagierte sich früh in der evangelischen Jugendarbeit – von Kindergottesdienst bis hin zur Freizeitleitung. Es folgten vier Jahre am Marburger Bibelseminar (MBS), wo sie Theologie, Pädagogik und Erlebnispädagogik miteinander verband.
Berufserfahrung trifft Leidenschaft
Nach ihrem Anerkennungsjahr zog es sie als Landesreferentin für Bildung zum CVJM Pfalz. Dort entwickelte sie Bildungsformate, organisierte Freizeiten und begleitete Teams. Parallel absolvierte sie einen Master in Erwachsenenbildung. Zurück in Marburg leitete sie bis 2024 die MBS Erlebnisräume, organisierte Trainings für Schulklassen und bildete als Dozentin angehende Erlebnispädagog:innen aus.

Seit 2021 ist sie zusätzlich zertifizierter Outdoor-Guide – und weiß genau, wie man Gruppen sicher und effektiv durch Natur- und Entwicklungsprozesse begleitet.
Zwischen Kirchturm und Kletterpfad: Arbeit mit Perspektive
Im Nachbarschaftsraum Dautphetal gehört sie nun zum multiprofessionellen Verkündigungsteam – gemeinsam mit Kirchenmusikerin Rut Hilgenberg, den Pfarrern Reiner Braun und Felix Heinz sowie den Kolleg:innen der Gemeindepädagogik.
„Ich freue mich darauf, junge Menschen nicht nur punktuell, sondern langfristig begleiten zu können“, sagt Katharina Lutz.
Ein erstes Highlight war der Mitarbeitergrundkurs in den Osterferien – weitere Projekte stehen bereits in den Startlöchern: Die Hollandfreizeit für Jugendliche, das Sommerferienprojekt „Ferien ohne Koffer“, die Jugendbibelwoche, Familiengottesdienste, Konfi-Samstage, sowie Schulungen für Kindergottesdienst und Jungschar.
Nebenberuflich aktiv – mit Outdoor-Angeboten für Teams
Neben ihrer Arbeit in der Gemeinde bietet Lutz weiterhin erlebnispädagogische Angebote über das neu gegründete Unternehmen ValPontis an. Hier entwickelt sie – gemeinsam mit vier Mitstreiter:innen – maßgeschneiderte Outdoor-Formate für Teamprozesse, Führungskräfte und Gruppenentwicklung.
Fazit: Katharina Lutz lebt, was sie vermittelt
Mit ihrer Begeisterung für Natur, Spiritualität und pädagogische Arbeit bringt Katharina Lutz frische Impulse in die kirchliche Jugendarbeit im Dekanat Dautphetal. Und wer sie erlebt, merkt schnell: Hier ist jemand mit echter Leidenschaft am Werk – bodenständig, erfahren und voller Tatendrang.
„Ich bin gespannt und hab richtig Bock drauf!“, sagt sie mit einem breiten Grinsen.

