-
2020 aktiv werden: spontan zur Berufsberatung
Die Berufsberatung der Arbeitsagentur bietet eine offene Sprechstunde an. Dabei können erste Fragen in Bezug auf die Berufs- und Studienwahl kurz angesprochen werden. Gerne beantworten die Berufsberater Fragen von Schülerninnen und Schülern sowie deren Eltern zu Ausbildung, zu dualen Studienangeboten und Studium – und das auch ohne vorherige Terminabsprache. Kurz und spontan Die offene Sprechstunde ist eine Kurzberatung von etwa 20 Minuten. Ist der Beratungsbedarf größer, gibt es natürlich das Angebot für eine ausführliche Berufsberatung (nach vorheriger Terminabsprache), etwa für Jugendliche, die noch ganz am Anfang ihrer Berufsorientierung stehen. Oder für junge Menschen, die während ihres Studiums/ihrer Ausbildung in Zweifel geraten, ob sie auf dem richtigen beruflichen Weg sind oder…
-
Mehrere Ufo-Sichtungen gemeldet
Am Freitagabend gegen 18.40 Uhr, gingen bei der Polizei gleich mehrere Anrufe ein. Der Grund dafür waren Beobachtungen ungewöhnlicher Lichterscheinungen am Himmel. In Fronhausen und Marburg waren die „unbekannten Flugobjekte“, die Ufos, gesichtet worden. „Das waren so punktförmige Objekte – hell und groß und auffällig“, sagte dazu eine Zeugin. Polizei gibt Entwarnung Recherchen der Ordnungshüter ergaben dann aber, dass keine Ufos unterwegs sind. Wie sich herausstellte, handelte es sich bei den unbekannten Flugobjekten am Himmel um Internet-Satelliten. Das vermeldete jetzt Polizeisprecher Jürgen Schlick und gab damit Entwarnung. Es handelt sich bei den Sichtungen also mutmaßlich um einige der insgesamt 60 Satelliten, die Tesla-Chef Elon Musks Raumfahrt-Unternehmen SpaceX ins All geschickt…
-
Schon was vor am Silvesterabend?
Für Kurzentschlossene sind hier noch zwei Last minute-Vorschläge für Silvester. Freut euch! „Liebe Leute: Freut euch sehr – Silvester kocht die Feuerwehr!“ Die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Breidenbach lädt wieder in bewährter Weise zu ihrer selbstgemachte „Silvestersuppe“ ein. Am heutigen Silvesterabend, 31. Dezember, ab 11 Uhr steht an der „Neuen Mitte“ die „Erwesesoppe“ auf dem Speiseplan. Vor Ort in geselliger Gemeinschaft essen oder mit nach Hause nehmen: Beides ist möglich. Silvesterparty Ebenfalls am Silvesterabend, 31. Dezember, ab 23 Uhr, wird im KFZ (Biegenstraße 13 in Marburg) Party gemacht. Ein Jahr ist vergangen, und wieder steht am Ende die Silvester-Party an. „Immer ein guter Grund für einen Partyabend, den man mit Umarmen…
-
Mitteilungen aus Marburg
Regelungen an Silvester: Die Zufahrt zum Marburger Schloss wird zur Sicherheit und Ordnung des Verkehrs an der Einmündung Rotenberg-Sybelstraße am Silvesterabend, Dienstag, 31. Dezember, ab 21 Uhr bis Mittwoch, 1. Januar, voraussichtlich 1 Uhr für den gesamten Fahrverkehr gesperrt. Ausgenommen von der Sperrung sind Anwohner, Schwerbehinderte mit Parkausweis sowie Taxen und Mietwagen.
-
Von Prinzessinnen und „zauberhaften“ Events
Eitle Prinzessin: Das Theater „GegenStand“ präsentiert am Sonntag, 29. Dezember, den Klassiker „Der Froschkönig“ in der Waggonhalle (Rudolf-Bultmann-Straße 2a in Marburg). Das Stück eignet sich für Kinder ab vier Jahren und erzählt die Geschichte einer eitlen Prinzessin, die lernen muss, ihre Angst zu überwinden und ihr Versprechen zu halten. Das Stück hält sich eng an die Grimmsche Vorlage, ist spannend, hält einiges zu Lachen bereit und macht Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Spaß. Der Eintritt kostet fünf Euro im Vorverkauf plus Gebühr oder acht Euro an der Tageskasse. Beginn ist um 15 Uhr. „Johnny NO Cash“ Ebenfalls am Sonntag, 29. Dezember, und ebenfalls in der Waggonhalle (Rudolf-Bultmann-Straße 2a in Marburg) steht…
-
Randalierer in Buchenau: die Polizeimeldungen
Wer hat’s beobachtet? In der Ortsmitte von Buchenau – in Nähe der Straße Wiesenhaus – waren Randalierer zwischen Sonntag, 20 Uhr und Montag, 9.15 Uhr, unterwegs. Die Unbekannten stachen an einem Opel Vivaro alle vier Reifen platt und verursachten dadurch einen Schaden von etwa 250 Euro. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461- 929 50. Mazda angefahren Auf einem geschotterten Parkplatz in der Ernst-Giller-Straße in Marburg verursachte ein Autofahrer am Donnerstag zwischen 11 und 12.30 Uhr, einen Schaden von 1.000 Euro. Der Unbekannte fuhr gegen das Heck eines grauen Mazda und kümmerte sich nicht weiter um den Vorfall. Eventuell steht ein weißer SUV mit dem…
-
Weihnachtsgeschenk für die Feuerwehr: neues Löschfahrzeug
Das mittlerweile 30 Jahre alte Tanklöschfahrzeug soll nun durch ein neues Löschfahrzeug ersetzt werden. Das altersschwache Gefährt gehört zum zweiten Zug der Feuerwehr Marburg-Mitte und soll adäquat ersetzt werden. Die Stadt Marburg hat dafür 220.000 Euro in den Haushaltsentwurf 2020 eingestellt. Das Land Hessen beteiligt sich daran mit einer Förderung in Höhe von 38.000 Euro. Besondere Bedingungen Die besonderen baulichen Bedingungen in Marburgs Innenstadt stellen auch besondere Herausforderungen an die Feuerwehrleute und deren Ausrüstung – und eben auch für die Feuerwehrfahrzeuge. Marburg-Mitte benötigt daher ein neues Löschfahrzeug mit speziellen Fahrzeugmaßen und auf die Anforderungen zur Brandbekämpfung in der Altstadt abgestimmter Ausrüstung. Stefan Heck, Staatssekretär im Ministerium des Innern und für…
-
St. Elisabeth-Verein ehrte Mitarbeiter
Einmal mehr gab es beim St. Elisabeth-Verein Marburg langjährige Mitarbeiter zu ehren. Für Diakoniepfarrer Ulrich Kling-Böhm trägt die Ehrung in der Emmauskirche dazu bei, „dass die Menschen den diakonischen Hintergrund unserer Arbeit spüren“. Denn außerhalb der Gottesdienste hat der St. Elisabeth-Verein die Möglichkeit, Räume und Kirche zu nutzen. Besondere Münze Das Besondere an dieser Ehrung war auch die Art und Weise, wie Vorstand Hans-Werner Künkel die zu Ehrenden würdigte: als Talk-Show, jeweils zu zweit am Bistro-Tisch, im Wechselspiel Vita, Würdigung und viele Anekdoten und Erlebnisse. Des Weiteren wurde die Elisabeth-Münze verliehen, die eigens für die Ehrung außergewöhnlicher Menschen geprägt wurde. Vier Jahrzehnte 40-jähriges Dienstjubiläum feierte Jürgen Krohn, wobei seine 20-jährige…
-
Jetzt ganzjährig regelmäßige Führungen
Zu jeder Jahreszeit begeistern die Marburger Gästeführer die Besucher bei Streifzügen durch die Stadt. Ob historische Sehenswürdigkeiten, märchenhafte Ecken oder idyllische Orte in der Altstadt – Marburg macht neugierig und inspiriert zu neuen Entdeckungen. Und genau deshalb stehen auch in den Wintermonaten öffentliche Führungen zur Auswahl. Fester Bestandteil des Angebots ist seit Jahren der Klassiker: Jeden Samstag werden Interessierte um 15 Uhr vor dem Hauptportal der Elisabethkirche empfangen und nach einem Besuch der Kirche in die Marburger Oberstadt begleitet. Auch etwas kürzer Über versteckte Treppen und Gässchen werden die Teilnehmenden den Berg hinaufgeführt und wenn sich die Gästeführerin oder der Gästeführer am imponierende Landgrafenschloss verabschiedet, genießen sie von hier oben…
-
Mitteilung aus Marburg
Aufgrund der Feiertage gibt es zeitliche Änderungen in punkto Wochenmärkte. So findet der Wochenmarkt in der Frankfurter Straße am Dienstag, 24. Dezember, und Dienstag, 31. Dezember, jeweils von 7 bis 13 Uhr statt. Der Wochenmarkt am Firmaneiplatz findet am 24. Dezember ebenfalls von 7 bis 13 Uhr statt, am 31. Dezember fällt er aus.