-
Stadt zeigt Flagge zum 75. Jahrestag
Auf Befehl des amerikanischen Präsidenten Harry S. Truman wurde am 9. August 1945 eine Plutoniumbombe über der japanischen Stadt Nagasaki abgeworfen. Mehr als 75.000 Menschen kamen dabei ums Leben und noch eine deutlich höhere Zahl starb an Krankheiten verursacht durch radioaktive Verstrahlung. Der Abwurf einer Atombombe auf Nagasaki folgte drei Tage nach dem ersten Abwurf einer Uranbombe über Hiroshima. Für den Frieden Am Sonntag, 9. August, jährt sich der Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Nagasaki zum 75. Mal. Zum Gedenken an die Opfer hisst die Universitätsstadt Marburg die Fahne der „Mayors for Peace“ am Rathaus. Die Stadt Marburg gehört mit deutschlandweit etwa 350 Städten und Gemeinden sowie weltweit mehr als 7.000…
-
Mitteilung aus Marburg
Zum Gedenken an die Opfer des Abwurfs der Atombombe in Nagasaki am 9. August wird in Marburg die Fahne der „Mayors of Peace“ am Rathaus gehisst.Auf Befehl des amerikanischen Präsidenten Harry S. Truman wurde am 9. August 1945 eine Atombombe über der japanischen Stadt Nagasaki abgeworfen. Drei Tage zuvor gab es bereits einen Abwurf über Hiroshima. So viele Opfer Insgesamt kamen mehr als 100.000 Menschen ums Leben, eine noch deutlich höhere Zahl starb an den Folgewirkungen.Die Universitätsstadt Marburg gehört mit weltweit mehr als 5.500 Mitgliedsstädten der Organisation „Mayors for Peace“ (Bürgermeister für den Frieden) an. Diese hat sich zum Ziel gesetzt, die weitere Verbreitung von Atomwaffen zu verhindern.