-
Ab Sonntag: „Freude die erfüllt…“
„Joy – damit meine Freude sie ganz erfüllt“: Das ist Titel und Thema der 177. evangelischen Allianz-Gebetswoche 2023. Denn auch in diesem Jahr begehen die christlichen Kirchen und Gemeinden des Hinterlands (und natürlich auch weit darüber hinaus) gemeinsam dieses Traditionsereignis. Ab Sonntag! In diesem Jahr findet das Event vom 8. bis 15. Januar statt. Auf dieser Seite sind all die „freudigen“ Themen detailliert aufgeführt und einsehbar. Überall im Hinterland wird abendlich zu den Vorträgen eingeladen. Pfarrer, Pastoren, Prediger und die zugehörigen Gemeinden gestalten die Abläufe entsprechend und laden auch Gäste dazu ein. Für Angelburg und Steffenberg (siehe Grafik) ist zudem ein Abschlussgottesdienst mit Kinderprogramm geplant, aber auch ein Jugendabend oder…
-
Brezel-Frühstück – nur für Kerle
In Breidenbach steht wieder ein „Männer-Brezel-Frühstück“ bevor. Am 19. Oktober ist es soweit, und um 9 Uhr geht’s los. „Mach mal Pause – lass dich verwöhnen mit einem leckeren Brezel-Frühstück und einem Impuls-Vortrag“, sagen die Veranstalter und laden interessierte „Kerle“ dazu ein. „Christen und Muslime“ Das Thema ist wieder spannend: „Christen und Muslime“ lautet der Titel. Als Referent ist der Evangelische Pfarrer Karlhans Nüsslein zu Gast; und das Treffen findet im katholischen Pfarrheim, im Breidenbacher Altweg (direkt neben der Katholischen Kirche) statt. Anmeldungen sollten bis zum 16. Oktober erfolgen, und zwar bei Jürgen Reitz unter der Rufnummer 06465-913 750 oder per Mail an reitz.j@t-online.de.Keine Zeit? „Zeit, die wir uns nehmen, ist…
-
Dekanats-Mitarbeiter wollen wählen
Wer die Wahl hat … Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach sind für Montag, dem 14. Oktober, zu einer Mitarbeiterversammlung eingeladen. Die Anmeldung sollte aber schon bis morgen erfolgt sein. Es geht um die im kommenden Jahr anstehende Wahl zur Mitarbeitervertretung. Das Treffen beginnt um 18.30 Uhr im Bürgerhaus in Steffenberg-Niedereisenhausen (Eisenhäuser Straße 45). Wahlen Außer Informationen zum zeitlichen Ablauf und weiteren Informationen zu den anstehenden Wahlen steht im Mittelpunkt der Versammlung vor allem die Wahl eines Wahlvorstands, der dann die Wahl vorbereitet, durchführt und die konstituierende Sitzung der neuen Mitarbeitervertretung einberuft. Dafür werden drei bis fünf Mitarbeitende und ebenso viele Ersatzpersonen gesucht. Sie werden durch eine Schulung am…
-
Premiere: erster ökumenischer Glaubenskurs
„Wir glauben!“ Unter dieser Überschrift steht der erste ökumenische Glaubenskurs im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach, der am Sonntag, 22. September, mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche Hartenrod beginnt. Der Glaubenskurs „Wir glauben…“, so beginnt das berühmte, auch als „Nicänum“ bekannte Glaubensbekenntnis von Nicäa. „Katholische und evangelische Christen haben dieses Bekenntnis zum dreieinigen Gott gemeinsam“, macht Pfarrer Olaf Schmidt bewusst, der als Inhaber der Profilstelle Bildung im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach den ökumenischen Glaubenskurs gemeinsam mit Maria Becker als Bezirksreferentin für den katholischen Bezirk Lahn-Dill-Eder und Brigitte Görgen-Grether, der Ökumenereferentin des Bistums Limburg, veranstaltet: „Wir Christinnen und Christen sind heute dieses ‚Wir’“, sagt er. „So wollen wir uns auch gemeinsam diesem…
-
„Noch einmal in aller Freiheit“
Der Schwerpunkt liegt auf Popularmusik. Nach dem Konzert im Mai steht auch das nächste unter dem Jahresthema des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach: „Freiheit“. Das Programm reicht diesmal von Bach über Widor bis hin zur Künstlerin selbst, die auch wieder eigene Schöpfungen zu Gehör bringt. Volles Geläut Der Beginn des Konzertes, zu dem die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Dautphe einlädt, ist Sonntag, 22. September, 17.10 Uhr, in der Martinskirche Dautphe. Die Uhrzeit erklärt sich durch das volle Geläut, mit dem die Gemeinde traditionell den Sonntag ausklingen lässt. Die Konzerte mit Rut Hilgenberg dauern übrigens nie länger als etwa eine Stunde. Darum sind sie auch Besucherinnen und Besuchern gut zu empfehlen, die erste Annäherungen an…
-
„Nacht der offenen Kirchen“
Zum ersten Mal öffnen am Samstagabend am 7. September viele evangelische und katholische Kirchen der Region ihre Türen zur 1. ökumenischen „Nacht der offenen Kirchen“. Der Vorabend des „Tags des offenen Denkmals“ bietet eine besonders gute Gelegenheit, viele Kirchen in der Nachbarschaft mal in einem ganz anderem Licht zu erleben – oft nur von Kerzen erleuchtet. Im oberen Edertal ist beispielsweise das Lebenshaus Osterfeld mit leiser Harfenmusik und von Karin Hansen und von Uli Müller vorgetragenen Gedanken zur Nacht aus alter und neuer Zeit mit dabei. Die meditativen 50 Minuten beginnen um 19 und um 20 Uhr. Außerdem öffnet die katholische Kirche St. Marien Battenberg von 20 bis 22 Uhr…
-
Von Wasser-Parcours bis Wasser-Musik …
Rund ums Wasser geht es bei der Aktion, zu der die evangelische Kirchengemeinde Biedenkopf jetzt ins Gemeindehaus einlädt: Am Samstag, 15. Juni, lautet das Thema nämlich „Wasser-Farben“, und es dreht sich alles ums nasse Element. Zwischen 15 und 18 Uhr gibt’s hier für die Vier- bis Zwölfjährigen mit „Wasser-Parcours“ und „Wasser-Musik“, aber auch Wasser-Eis und mehr. Bis zum 10. Juni können sich die Mädchen und Jungs dazu anmelden, die Kinder sich für diesen „Kigo Pro“-Nachmittag auf dieser Seite anmelden. Am darauffolgenden Sonntag (16. Juni) steht dann ab 10 Uhr ein Familiengottesdienst in der Stadtkirche mit anschließendem Mittagessen an: ein Tauferinnerungsfest, zu dem getaufte Kinder mit deren Familien alle zwei Jahre…
-
Klaus Hofmann ist seit 50 Jahren Organist
Eine Feierstunde mit besonderen Überraschungsgästen, dem Männergesangverein Kleingladenbach und dem Katholischen Kirchenchor „Cantamus“ steht jetzt an. Der Anlass: Das 50-jährige Organisten-Jubiläum von Klaus Hofmann. Das Jubiläumsfest findet am Freitag, 24. Mai, im Rahmen einer Konzert-Andacht in der Breidenbacher evangelischen Kirche statt. Beginn ist um 18 Uhr. Auch der Jubilar selbst wird sein Können an der Orgel in diesem festlichen Rahmen unter Beweis stellen. Klaus Hofmann hat direkt nach der Konfirmation mit dem Organistendienst begonnen und spielt seit mehreren Jahrzehnten auch die Orgel in Breidenbach, um die er sich sehr verdient gemacht hat. Auch Kleingladenbach verdankt sein Instrument dem Wirken des in Bad Laasphe wohnenden Pädagogen. Ein kleiner Empfang Im Anschluss…
-
Anschubfinanzierung für Gemeindepädagogen
Mit einer Anschubfinanzierung hat das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach jetzt vor, die Kirchengemeinden beim Einrichten von Fördervereinen für gemeinsame Gemeindepädagogenstellen zu unterstützen. Pro neu errichteter halber Stelle je Nachbarschaftsraum werde das Dekanat 5.000 Euro jährlich beisteuern. Das sagte Dekan Andreas Friedrich im Rahmen der Dekanatssynode am Samstag in Biedenkopf. „Nachbarschaftsraum“ ist die neue Bezeichnung für gebildete Kooperationsräume. Da die Landeskirche im Regionalgesetz diesen Begriff in anderen Zusammenhängen verwende, sei die Umbenennung erforderlich gewesen, so Friedrich gegenüber den knapp 100 Gemeindevertretern und Gästen. In einem Nachbarschaftsraum werden die Seelsorger zwar noch ihre Seelsorgebezirke haben, aber nicht mehr nicht mehr für „ihre“ Gemeinde, sondern für gemeinsam vereinbarte Aufgabenfelder (in allen zum Nachbarschaftsraum zählenden…