Backland.News
  • Bad Laasphe

    Am „Städtischen“ werden Schüler zu Astronomen

    Ein Physikunterricht, der den Sechstklässlern sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird: Den erlebten jetzt Schülerinnen und Schüler am Städtischen Gymnasium. Sie traten sozusagen in die Fußstapfen von großen Entdeckern und erforschten den Himmel – und das am helllichten Tag. Abläufe im Sonnensystem Im Rahmen des Lehrplans dieser Jahrgangsstufe wird großen Wert auf das grundlegende Verständnis der Abläufe im Sonnensystem gelegt. Mit Hilfe der App (Univers2go) und hochwertiger Spezialbrillen erlebten die Schülerinnen und Schüler durch sogenannte „Augmented Reality“ eine Reise durch unser Sonnensystem. Exakter Sternenhimmel Dabei handelt es sich keinesfalls nur um eine Bespaßung mit dem Handy; den Schülerinnen und Schülern wurde vielmehr via Smartphone ein exakter Sternenhimmel angezeigt, der durch…

  • Bad Laasphe

    Mathematik-Olympioniken zeigten Top-Leistungen

    Überaus erfolgreich waren jetzt sieben Schülerinnen und Schüler im Rahmen der jüngsten Mathe-Olympiade. Mit so vielen herausragenden Mathe-Assen ist das Städtische Gymnasium Bad Laasphe (Gymbala) ganz vorn dabei und gratulierte Scott William Ramsay Gerhardt (5b) und Ole- Samuel Benedikt Witt zu je einem 1. Preis. „Helle Köpfe“ Louis Haschke (5b) und Eva Johanna von der Heydt (8a) freuten sich jweils über ihren 2. Preis. Dritte Preise erhielten für ihre Leistungen Mika Weiß (7a), Lina Florentina Schneider (8a) und Ian Samuel Ramsay Gerhardt (9b) zu einem 3. Preis. Ole-Samuel Benedikt Witt wird die Schule sogar als bester seiner Jahrgangsstufe auf der Landesrunde am 22. Februar in Hamm vertreten. Und auch dies…

  • Bad Laasphe,  Veranstaltungen

    Echt cool: Schulrallye mit dem Smartphone

    Ein Schulwechsel auf die weiterführende Schule will wohlüberlegt sein. Da kann es nicht schaden, sich im Vorfeld entsprechend zu informieren. Am kommenden Samstag, 18. Januar, steht der Informationstag am Städtischen Gymnasium in Bad Laasphe an – und zwar zwischen 9 und 13 Uhr. Das Programm: Ab 9 Uhr: Führungen und Besichtigung des Schulgebäudes und der Ausstattung.10 bis 11 Uhr: Gelegenheit zum Unterrichtsbesuch in den Klasse 5 in den Fächern Englisch, Biologie oder Mathematik.11 Uhr: Information in der Aula für alle Eltern durch die Schulleitung. Die Kinder können in dieser Zeit an einem Betreuungs- und Beschäftigungs-Angebot teilnehmen.11 Uhr: Information zur Aufnahme in die Gymnasiale Oberstufe durch Frau Rohrbach als zukünftige Jahrgangstufen-Leiterin…