-
Jetzt teilnehmen: Befragung zur Innenstadt von Biedenkopf
Die Innenstadt von Biedenkopf soll wieder lebendiger werden. Seit 2021 wird die zukunftsfähige Entwicklung der Innenstadt von Biedenkopf im Rahmen des Landesprogramms „Zukunft Innenstadt“ gefördert. Dazu wurde 2022 ein Lokales Bündnis für die Innenstadt gestartet, aus dem heraus Ideen für ein Ladenbelebungsmanagement entstanden sind. Zur Umsetzung dieser Ideen arbeitet die Stadt mit der Agentur Kommune Zukunft zusammen. Ziel ist es, insbesondere für leerstehende Flächen vor allem in den Erdgeschossen neue und attraktive Ideen zu entwickeln, die auch über klassische Nutzungen für Einzelhandel und Gastronomie hinausgehen können. Parallel dazu entsteht ein Vermarktungskonzept für die Innenstadt und Biedenkopf. Die Stadt Biedenkopf lädt zur Ideensammlung für die Innenstadt ein In enger Zusammenarbeit zwischen…
-
Weihnachtsgeschenk für die Feuerwehr: neues Löschfahrzeug
Das mittlerweile 30 Jahre alte Tanklöschfahrzeug soll nun durch ein neues Löschfahrzeug ersetzt werden. Das altersschwache Gefährt gehört zum zweiten Zug der Feuerwehr Marburg-Mitte und soll adäquat ersetzt werden. Die Stadt Marburg hat dafür 220.000 Euro in den Haushaltsentwurf 2020 eingestellt. Das Land Hessen beteiligt sich daran mit einer Förderung in Höhe von 38.000 Euro. Besondere Bedingungen Die besonderen baulichen Bedingungen in Marburgs Innenstadt stellen auch besondere Herausforderungen an die Feuerwehrleute und deren Ausrüstung – und eben auch für die Feuerwehrfahrzeuge. Marburg-Mitte benötigt daher ein neues Löschfahrzeug mit speziellen Fahrzeugmaßen und auf die Anforderungen zur Brandbekämpfung in der Altstadt abgestimmter Ausrüstung. Stefan Heck, Staatssekretär im Ministerium des Innern und für…
-
Schüsse und Messerstecher: Großeinsatz auf Marburger Stadtkirmes
Am Freitagabend, um kurz nach 18 Uhr, war nach gemeldeten Schüssen auf der Stadtkirmes in Marburg ein Großeinsatz am Elisabeth-Blochmann-Platz. Derzeit besteht dort keine konkrete Gefahr mehr, die mit Einsatzgrund zusammenhängt. 2 Gruppen Flüchtlinge Nach den ersten Ermittlungen gab es einen Streit zwischen zwei Gruppen von Flüchtlingen. Er führte zu einer Auseinandersetzung. Im Zuge dessen sollen Schüsse gefallen sein. Ein Beteiligter befindet sich aktuell im Krankenhaus. Ganz offensichtlich hat er eine Schnitt- oder Stichverletzung erlitten. Über weitere Verletzte ist nichts bekannt. Was war passiert? „Derzeit stehen weder der Ablauf des gesamten Geschehens, noch einzelne Tatbeteiligungen oder Tathandlungen, noch die genaue Anzahl der Beteiligten fest“, sagt Polizeisprecher Martin Ahlich dazu. Durch…
-
„Phänomenal“ soll er werden – der Elisabethmarkt
Nun ist es soweit, und der Elisabethmarkt in Marburg steht bevor. Auf dieser Seite finden Interessierte das Programm im Überblick. Was es so gibt? Den Regionalmarkt, den Sozialmarkt, die Innenstadtkirmes, den Kuriositätenjahrmarkt und ein buntes Programm in Weidenhausen. Kurz: Spaß und Spannung für die ganze Familie. „Phänomenal“, wie die Veranstalter versprechen. Zur Versorgung der Besucherinnen und Besucher findet auch wieder ein verkaufsoffener Sonntag statt. Und mit dem kostenlosen „Elisabethexpress“, sonst auch bekannt als Marburger Schlossbahn, kommen die Gäste im Rahmen einer Hop-On-Hop-Off-Sonderfahrt am Sonntag leicht an die Orte des Geschehens.
-
Geänderte Verkehrsregelungen zum Wochenende
Einige Umleitungen, Straßensperrungen und Parkverbote sind am Wochenende aktuell. Der Grund: Der Elisabethmarkt findet vom 11. bis 13. Oktober in Marburg statt. Der Steinweg sowie der obere Rote Graben beispielsweise werden von Samstag bis Sonntag für den gesamten Fahr- und Lieferverkehr gesperrt. Das Parken am Steinweg ist ab heute Abend, 19.30 Uhr, nicht mehr gestattet. Die Zufahrt zur Oberstadt wird an der Einmündung Untergasse-Hofstatt sowie der Einmündung Untergasse/Hirschberg von Samstag bis Sonntag ebenfalls für jeglichen Fahrverkehr gesperrt. Die Sperrung gilt auch für die Inhaber von Oberstadtplaketten. Anliegerverkehr in der Straße Hofstatt sowie in der Straße Reitgasse bis zum Kornmarkt bleibt gewährleistet. Auch die Busse Fahrzeuge, die auf dem Schuhmarkt abgestellt…
-
Einschränkungen und Straßensperrungen
Anlässlich des 18. Biedenköpper Stadtlaufes am 20. Juli (Bericht folgt) wurden für die Zeit von 12.30 bis 20 Uhr verschiedene verkehrsregelnde Maßnahmen angeordnet. Betroffen sind folgende Straßen: Die Hainstraße ist ab Marktplatz bis Aufmündung Schulstraße (Rathaus), die Schulstraße ab Kreisel bis Aufmündung Hospitalstraße und die Hospitalstraße ab der Straße „Am Stadtpark“ bis zum Marktplatz sowie der Marktplatz (Wochenmarktfläche) während der Veranstaltung für den gesamten Verkehr gesperrt. Weiterhin ist der Mühlweg ab dem Parkdeck nur Richtung Mittelanbindung befahrbar.
-
Mächtig was los…
In Marburg ist das Stadtfest am 13. und 14. April der Startschuss in die warme Jahreszeit. Da wird fürs Auge viel „Frühling“ geboten: Mit bunten Pflanzgefäßen wird die Stadt geschmückt. Alle anderen Sinne bereichert das Programm des Festwochenendes. Der Samstag ist geprägt vom Marktgeschehen in der Innenstadt. An den Ständen der kleinen Frühlingsschau rund um die Barfüßerstraße bieten Händler eine bunte Mischung an Kunsthandwerk und Selbstgemachtem zum Verkauf, und ehrenamtliche Vereine stellen sich vor. Auf dem Marktplatz mit Oberstadtmarkt gibt es auch eine Riesenseifenblasen-Show von Bubble-Zauber. Ebenfalls vor Ort: der Marburger Künstler Rupert Eichler. Er zeichnet Kurzporträts der Marktbesucher. Und für Kinder steht am Marktbrunnen ein Nostalgie-Karussell bereit. Live-Musik von…