Backland.News
  • Bad Laasphe

    NABU-Wolfsberater am Gymnasium Schloss Wittgenstein

    Im Rahmen des Themengebietes Ökologie geht es im Biologie-Unterricht um die Zusammenhänge im Ökosystem Wald, um die Analyse der Räuber- und Beute-Beziehungen und natürlich auch um die Rolle des Wolfes als großer Beutegreifer. Die GSW-Biologie-Lehrerinnen Kathrin Beck und Sina Becker nahmen dies zum Anlass, den Wolfsberater Thomas Pusch vom Naturschutzbund einzuladen, um die Schüler:innen ihrer Biologie-Kurse der Klassen 8 und 11 umfassend über den aktuellen Wolfsbestand und das Wolfsmanagement in NRW zu informieren. Wie verhalte ich mich, wenn ich einem Wolf begegne? Wolfsberater:innen sind NABU-Mitglieder, die Fragen zum Thema Wolf beantworten. Sie setzen sich im und mit dem NABU ehrenamtlich auf vielfältige Weise für den Wolf ein. „Wie soll man…

  • Biedenkopf

    NABU-Waldexperte kommt nach Biedenkopf

    Das rasante Sterben der Fichten- und in letzter Zeit auch zunehmend Buchenbestände sind lediglich Ausdruck des Niedergangs ganzer mit diesen Wäldern assoziierter Ökosysteme. Riesige abgestorbene braune Waldflächen sind nur die für uns erkennbare Spitze des Eisbergs der fortschreitenden Ausdünnung zahlreicher Arten. Mark Harthun, langjähriger Geschäftsführer des NABU Hessen und Sprecher des Vorstands der NABU Stiftung hessisches Naturerbe, ist ausgewiesener Experte des Ökosystems Wald und weiß über das Thema „Wald im Klimawandel – wie kann die Artenvielfalt unserer Wälder erhalten werden“ zu berichten. Der NABU Biedenkopf lädt zu dieser Veranstaltung am Mittwoch, 22. März 2023, um 19 Uhr im „Hütter Treff“ in der Hüttenstraße 3 in Biedenkopf ein. Gäste sind willkommen.…