-
„Undine“ – jetzt bei „Kirche und Kino“
Berlin, in der Gegenwart: Die promovierte Historikerin Undine arbeitet in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und bietet Stadtmodellführungen für Gäste an – deutsche und internationale. Als ihr Freund Johannes ihr im Café am Märkischen Museum erklärt, dass er sich von ihr trennen möchte, wird die junge Frau von einem Fluch eingeholt… „Kirche und Kino“ ist wieder angesagt im Residenz Kinocenter Bad Laasphe. In diesem Rahmen wird der deutsch-französische Spielfilm aus dem Jahr 2020 gezeigt. „Ausgezeichnet“ Die Uraufführung fand am 23. Februar 2020 im Wettbewerb der 70. Internationalen Filmfestspiele Berlin statt, wo Paula Beer den Silbernen Bären für die beste Darstellerin gewann und später auch den Europäischen Filmpreis erhielt. Auch das…
-
Ein „Kaiserschmarrndrama“ im Residenzkino
Ein besonderes, filmisches „Schmankerl“ präsentiert jetzt auch das Residenzkino Bad Laasphe: das „Kaiserschmarrndrama“. Provinzpolizist Franz Eberhofer ermittelt. Denn das dorfbekannte Webcam-Girl Mona wird ermordet aufgefunden. Die niederbayerische Idylle bekommt einen Riss. Noch eine Tote Allerdings: Eberhofers aufdringlicher Co-Ermittler Rudi (Simon Schwarz) sitzt nach einem Unfall im Rollstuhl und gibt dem Franz dafür die Schuld. Und auch Freundin Susi (Lisa Maria Potthoff) sorgt für Aufregung. Und dann wird auch noch eine zweite Tote gefunden… Aber auch das weitere Programm im Residenzkino Bad Laasphe kann sich sehenlassen. Auf der Website können sich Interessierte zudem informieren über die Familycard oder die Cinecard.
-
Residenzkino präsentiert ein Special für Gruselfreunde
„Der erschreckendste Film aller Zeiten“ titelten einige. Exakt diesen präsentiert jetzt das Residenz Kinocenter am Samstag im Rahmen seines „Residenz Classics Halloween Specials“ – für Gruselfreunde ab 16 Jahren. 121 Minuten Schocker. Der Exorzist zählt zu den größten Filmerfolgen der frühen 1970er Jahre und löste weltweit Diskussionen aus. Von der Europapremiere in London wurde berichtet, dass es Ohnmachtsanfälle gegeben habe. Nur am kommenden Samstag (ab 20 Uhr) präsentiert das Residenzkino den teilweise umstrittenen Streifen. Kinder und Kultur Daneben steht am Mittwoch wieder Kulturkino auf dem Programm. „Fragen Sie Dr. Ruth“ ist in diesem Rahmen am 4. November zu sehen. Und natürlich hält Inhaber Kai Winterhoff auch für die jüngeren Besucher wieder…