-
Grauer oder rosa Führerschein kann Probleme bereiten
Die Herbstferien stehen bevor. Viele Hinterländer Familien nutzen die Gelegenheit zu einer Kurzreise – viele auch ins Ausland. Wer im Urlaub mit dem Auto oder Wohnmobil unterwegs ist, der sollte sich selbstverständlich mit der Straßenverkehrsordnung des jeweiligen Landes im Ausland auskennen. Immer wieder gibt es nämlich Ärger bei Polizeikontrollen, wenn der alte graue oder rosa Führerschein vorgezeigt wird. Ein Textauszug einer EU-Entscheidung in der entsprechenden Landessprache schafft hier Abhilfe. Darauf weist die Verbraucherorganisation „Geld und Verbraucher (GVI)“ hin. Bußgelder werden verhängt Teilweise verhängen die Gesetzeshüter im Ausland sogar Bußgelder. Die rechtliche Grundlage ist allerdings die: Nach der EU-Führerscheinrichtlinie 91/439/EWG haben sich die Mitgliedsstaaten dazu verpflichtet, die von ihnen ausgestellten Führerscheine…