DLRG Buchenau: Aktionstag zum 50-Jährigen
Die Buchenauer Ortsgruppe der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) feiert Jubiläum! Fünf Jahrzehnte – das will gefeiert werden. Und so findet am Samstag, 20. Oktober, ein besonderen Aktionstag statt.
Aktionen im Wasser
Im Buchenauer Bürgerhaus und Hallenbad finden die Jubiläumsfeierlichkeiten statt. Beginn ist um 15 Uhr, das Ende für Mitternacht anberaumt, wie die Veranstalter wissen lassen. Es wird im offiziellen Teil einen Rückblick auf die 50-jährige Geschichte der Ortsgruppe geben. Auch präsentieren Mitglieder aller Altersgruppen Übungen im Wasser. Für Interessierte wird zudem ein Probetraining angeboten. Wer sich angesprochen fühlt, sollte sich im Vorfeld schon einmal die Badesachen herauslegen.
„Als Attraktionen haben wir einen Spielwagen, eine Hüpfburg und – als besonderes Highlight – Bubble Balls mit dabei“, sagt der Vorsitzende Sven Oliver Müller und freut sich mit seiner Truppe auf viele interessierte Jubiläumsgäste. Bei den Bubble Balls handelt es sich übrigens um Bälle, die es ermöglichen übers Wasser zu laufen. Natürlich gibt es auch Essen (herzhaft und süß) und Getränke.
Der Vorsitzende weist auf einen weiteren kleinen Vereinsgeburtstag hin: Zum 30. Mal fand im Rahmen der Ferienspiele das beliebte Kanu-Wochenende statt. „Und das mit einem Rekord von 75 Kindern“, wie Müller stolz betont. Ein selbstgebauter Katamaran war unter anderem der Hit; und der soll auch beim Jubiläum genutzt werden. Die Gäste dürfen gespannt sein.
Vereinshintergrund:
Die DLRG ist eine gemeinnützige und selbstständige Wasserrettungs- und Nothilfeorganisation. Sie arbeitet grundsätzlich ehrenamtlich mit freiwilligen Helfern. Mit knapp 550.000 Mitgliedern in über 2.000 örtlichen Gliederungen ist sie die größte freiwillige Wasserrettungsorganisation der Welt, und in Buchenau sind davon rund 150 Mitglieder aktiv dabei.
Die DLRG Ortsgruppe Dautphetal-Buchenau gehört dem DLRG Bezirk Marburg-Biedenkopf sowie dem DLRG Landesverband Hessen an. „Unsere Kernaufgabe besteht darin, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren“, sagen die Aktiven über sich. „Dieser Aufgabe kommen wir durch Prävention nach, indem wir die Menschen über die Gefahren am und im Wasser aufklären. Vor allem führen wir Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung durch.“