
Sehnsucht nach Liebe? Oder Tanzworkshop und moderner Folk?
Mit Tanzworkshop:
„Laüsa ist eine musikalische Reise zwischen geerbter und imaginärer Tradition, ein lebendiges Zeugnis, das uns daran erinnert, dass sich die Völker auf einer Erde getroffen haben und dass sich die Musik vermischt hat.“
So sagt die Band. Aber sie macht richtig richtig gute Musik. Grandioser Gesang, meist okzitanisch. Mal klare zarte, mal rockig rauchige Stimmen. Dabei wechseln Laüsa spielerisch zwischen Tradition und Moderne – und es ergibt sich eben nicht das übliche Mischmasch, sondern ein Nebeneinander der einzelnen Ideen und Klangarben.
Am Sonntag, 3. Februar, ab 20 Uhr, findet das Event aus Konzert und Tanz im Kultur- und Freizeitzentrum KFZ in der Biegenstraße 13 in Marburg statt. Karten gibt es an der Abendkasse für 15, ermäßigt 10 Euro (inklusive Tanzworkshop). Der Tanzworkshop beginnt um 19 Uhr: „Wir zeigen kurz die wichtigsten Tänze und Überlebenstricks für die Tanzfläche. Mit Live-Musik“, so die Veranstalter. „Ohne Workshop geht auch – aber mit macht es noch mehr Spaß!“
Sehnsucht nach Liebe?
Sehnsucht nach Liebe? Ja! Aber nicht schmachtend und leidend, sondern fordernd, aktiv und begehrend! Gedichte von Frauen sind liebevoll, genussvoll und gnadenlos. Oliver Steller spricht und singt Dichterinnen unter dem Titel „Spiel der Sinne“.

Ein lyrisch-musikalisches Miteinander, Nebeneinander und Gegeneinander von Gedichten; und mit „im Spiel“ ist der Saxophonist und Klarinettist Bernd Winterschladen. Ein Gesamtkunstwerk aus einer stimmigen Mischung von Musik, Dichtung und Erzählung, wie die Veranstalter versprechen. Am Donnerstag, 7. Februar, ist Steller im Kultur- und Freizeitzentrum KFZ in der Biegenstraße 13 in Marburg zu erleben. Einlass ist um 19.30 Uhr. Bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises erhalten Schüler und Studenten, FSJler, BFDler, Azubis und Stadtpassinhaber Karten zum ermäßigten Eintrittspreis.

