
Weiterbildung in Sachen Hygiene
Die sogenannten Helfer vor Ort (HvO) des DRK-Kreisverbandes Biedenkopf bildeten sich jetzt zum Thema „Hygiene“ weiter. Christian Frank, Hygienefachkraft des DRK-Krankenhauses leitete die Fortbildung.

Sie bestand aus einem praktischen und einem theoretischen Teil. Im ersten Teil der Veranstaltung informierte Frank, der sich im Krankenhaus um Infektionsprävention kümmert, darüber, wie sich Viren und Bakterien verbreiten können und welche Vorsichtsmaßnahmen die HvO’ler bei ihren Einsätzen treffen müssen. Danach folgte der praktische Teil „Händedesinfektion“ und die Kontrolle der Maßnahme unter Schwarzlicht.
Leben retten
Die Helfer vor Ort des DRK-Kreisverbands Biedenkopf treffen sich etwa viermal im Jahr. Die Meetings der ehrenamtlichen Helfer dienen dem Erfahrungstausch und der Weiterbildung. Die HvO-Kräfte des DRK arbeiten im Voraushelfersystem des Landkreises mit. Wenn der Verdacht eines Kreislaufstillstandes besteht, werden sie über die Leitstelle informiert, um vor Ort mit lebensrettenden Sofortmaßnahmen zu beginnen. Ziel ist es, die therapiefreie Zeit zwischen dem Notruf und dem Eintreffen des Notarztes oder Rettungsdienstes zu überbrücken.

