Backland.News
Marburg,  Veranstaltungen

Aktionen zum Weltfrauentag

Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Dazu ruft ein breites Bündnis von Marburger Vereinen und Institutionen zu einer Kundgebung unter dem Motto „Wir sind viele! Wir sind stark!“ auf.

„Feminismus bleibt antirassistisch“ ist ein Schwerpunktthema. (Symbolbild)

Auf dem Papier sind alle Menschen in Deutschland gleichberechtigt, egal welches Geschlecht sie haben. Die Wirklichkeit sieht aber nach 100 Jahren Frauenwahlrecht in Deutschland 2019 für sehr viele Menschen und vor allem für Frauen anders aus. Sie haben immer noch geringere Aufstiegschancen, einen schlechteren Zugang zu Führungspositionen und zu politischen Ämtern. Geschlecht, Hautfarbe, soziale Herkunft, Behinderung oder sexuelle Orientierung werden immer noch als Anlass für ungleiche Behandlung, Benachteiligung, Ausschlüsse oder Diskriminierungen genommen. Und während sich viele jeden Tag gegen diese Missstände engagieren, organisieren sich rechte Kräfte in Deutschland und erklären den Feminismus zum Feind. Deshalb ist ein Schwerpunktthema der Demonstration: Feminismus bleibt antirassistisch!
Die Demonstration startet am Freitag, 8. März, um 17 Uhr am Hauptbahnhof in Marburg und wird um etwa 18 Uhr vor dem Erwin-Piscator-Haus mit einer Abschlusskundgebung enden. Dort wird Stadträtin Kirsten Dinnebier auch die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ eröffnen, die bis zum 24. März 2019 mit einem vielfältigen Programm in Marburg stattfinden werden.

Coole Party mit „Fee“ und DJane

Im Anschluss an die Demo sind alle Menschen zum gemeinsamen Feiern ins KFZ eingeladen. Das Kulturprogramm wird an diesem Tag von Frauen gestaltet. Auftreten werden unter anderem eine Jazz-Pop-Frauenband aus Marburg, die Singer-Songwriterin FEE und Poetry-Slammerinnen. Außerdem legt eine DJane Musik zum Tanzen auf.

Doku-Filme zum Weltfrauentag

In Zusammenarbeit mit dem Gleichberechtigungsreferat zeigen die Marburger Kinobetriebe ab Dienstag, 12. März, drei Dokumentationen von und über Frauen. Alle Filmvorführungen finden im Capitol statt. Eine kostenfreie Kinderbetreuung für die Filmvorführungen um 16.30 Uhr und um 18 Uhr wird nach voriger Anmeldung organisiert. Interessierte wenden sich bitte bis zum Mittwoch, 6. März, an das Gleichberechtigungsreferat.
Gezeigt wird um 16.30 Uhr „RGB. Ein Leben für die Gerechtigkeit“, ein biographischer Film über das Leben und Werk der amerikanischen Richterin Ruth Bader Ginsburg und ihren Kampf um Gleichberechtigung. Um 18 Uhr läuft „#Female Pleasure“. Der Film begleitet fünf mutige, starke, kluge Frauen aus den fünf Weltreligionen und zeigt ihren erfolgreichen, aber auch risikoreichen Kampf für eine selbstbestimmte weibliche Sexualität und für ein gleichberechtigtes, respektvolles Miteinander unter den Geschlechtern.
Um 18.30 und 20.30 Uhr wird „Westwood. Punk, Ikone, Aktivistin“ gezeigt. Westwood erzählt die Geschichte einer Kämpferin, die aller Niederlagen zum Trotz ihren Vorstellungen und Idealen treu bleibt und als Grande Dame des Punks bis heute Geschichte schreibt.