Backland.News
Region,  Überregional

Bringt Hinterländer Sound ins digitale Netz!

Im europäischen Kulturerbejahr „Sharing Heritage 2018/19“ startet ein einmaliges Projekt: Alle Glocken in Deutschland sollen in einer digitalen Landkarte zum Klingen gebracht werden. Ihr seid eingeladen, bei der Aktion mitzumachen. Bringt den Sound eurer Heimat ins digitale Netz.

Das Läuten der Stahlglocken von 1925 aus Niedereisenhausen kann auf dieser Seite angehört werden . (Foto: Verein Dorf(er)leben)

Ihr Klang ist überall zu hören. Sie läuten in Deutschland seit mehr als 1.300 Jahren für Gott und die Welt. Aus Bronze gegossen, wiegt eine einzige häufig mehr als eine Tonne. Gewichtig sind aber auch die feinen, kleinen.
„Ihr kennt den Glockenklang eures Dorfes, eures Stadtteils. Dieser Sound gehört zu eurer Heimat“, sagen die Organisatoren. „Mit #createsoundscape teilt ihr diesen Glockenklang mit der ganzen Welt. Über eine digitale Landkarte könnt ihr hören, wie beispielsweise die Freiheitsglocke in Berlin oder der ‚Dicke Pitter‘ in Köln klingen.“

So klingt’s in Niedereisenhausen. (Datei: Verein Dorf(er)leben)

Jugendgruppen machen mit

Damit werden vor allem Jugendgruppen (Jugendfeuerwehr, Kirchen- und Gemeindejugend, aber auch andere) eingeladen, aktiv zu werden und „ihren“ Klang online zu stellen. Was genau gefragt ist und wie’s geht, finden Interessierte auf dieser Seite.
Die Mitmachkampagne wird übrigens von der Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) unterstützt.