
Gesundheitsamt: Wichtiges zu den aktuellen Temperaturen
Es ist heiß. Richtig heiß. Und so geben jetzt die Ärzte des Gesundheitsamtes unseres Landkreises Marburg-Biedenkopf wichtige Hinweise, damit es aufgrund der herrschenden Temperaturen nicht zu gesundheitlichen Problemen kommt.

Gefährdet sind vor allem ältere Personen, Menschen mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen, Säuglinge und Kleinkinder.
Die Tipps der Mediziner:
☀ Reduzieren Sie Hitze-Belastungen!
☀ Halten Sie sich im Schatten auf.
☀ Vermeiden Sie (starke) körperliche Belastungen (etwa Sport).
☀ Beschränken Sie Ihren Aufenthalt im Freien möglichst auf die Morgen- oder Abendstunden und vermeiden Sie die Mittagshitze.
☀ Planen Sie Ihre Erledigungen oder Einkäufe für die frühen Morgenstunden
☀ Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr!
☀ Trinken Sie reichlich Mineralwasser, Kräuter- oder Früchtetees – mindestens zwei bis drei Liter täglich.
☀ Warten Sie nicht, bis Sie durstig sind.
☀ Vermeiden Sie unbedingt Alkohol, schwarzen Tee und stark gesüßte Getränke.
☀ Ersetzen Sie beim Schwitzen verloren gehende Mineralien und Körpersalze durch den Verzehr von Salzgebäck, gewürzten Gurkenscheiben oder Dickmilch mit Schnittlauch und Salz.
☀ Ergänzen Sie Ihre Flüssigkeitszufuhr durch fruchtige Zwischenmahlzeiten, und achten Sie grundsätzlich auf leicht verdauliche Kost.
☀ Tragen Sie leichte, helle, nicht einengende Kleidung, möglichst aus Naturfaser (etwa Baumwolle).
☀ Tragen Sie einen Sonnenhut oder eine andere geeignete Kopfbedeckung
☀ Achten Sie auf Sonnenschutz der unbedeckten Haut (Sonnencreme)
☀ Dunkeln Sie Fenster tagsüber mit Rollläden/Vorhängen ab.
☀ Lüften Sie Räume nur früh morgens und spät abends (Durchzug herstellen).
☀ Schalten Sie wenn möglich Wärme-abstrahlende Elektrogeräte (PC-Monitor, Lichtquellen) ab.
☀ Achten Sie besonders auf kranke, pflegebedürftige oder hilflose Personen!

