
Firma Wilhelm Müller schließt überraschend zum Jahresende
Das Traditionsgeschäft „Eisenmüller“ schließt die Tore. Die 1902 gegründete Firma „Wilhelm Müller GmbH & Co. KG“ in Wallau wird zum Ende dieses Jahres ihren Geschäftsbetrieb im Rahmen der Unternehmensnachfolge einstellen.
Das teilte Michael Blaskovic jetzt gegenüber Backland.News mit. Es gab – so die Begründung – keine Nachfolgeregelung innerhalb der Familie oder der Mitarbeiter. „Wir mussten nicht schließen“, betont er in diesem Zusammenhang. „Diese Lösung, die eigentlich erst ab September gewachsen ist, war im Hinblick auf die Zukunft die bestmögliche.“

Eisenmüller gehörte zu den ältesten Familienbetrieben im Hinterland. Namhafte Unternehmen wie Henkel Modellbau, Weber Maschinenbau, K+G Wetter oder Metallbau Höse gehören zum Kundenstamm.
„Wir hatten seinerzeit die Telefonnummer 2“, sagt Blaskovic. „Der Bürgermeister hatte die ‚1‘“. Und nicht ohne Stolz lässt er wissen, dass „der alte Wilhelm Müller noch eine Bestätigung vom Königlichen Amtsgericht darüber hatte, dass er ausbilden durfte“.

„Der Warenbestand, die verbliebenen vier Mitarbeiter sowie der Kunden- und Lieferantenstamm werden von der bekannten Firma Borrmann in Fernwald-Annerod übernommen“, erklärt Blaskovic, Ehemann von Inhaberin Petra Stroh-Blaskovic. „Somit stehen den Kunden der Firma Wilhelm Müller im Hinterland, im Wittgensteiner Raum und darüber hinaus die bekannten und kompetenten Ansprechpartner weiter zur Verfügung; sie können von deren langjähriger Erfahrung profitieren.“ Im Prinzip, so der 61-Jährige, ändere sich für die Kunden lediglich der Briefkopf.

Die Kompetenzfelder wie Werkzeugtechnik, Betriebsausstattung, Befestigungstechnik, Schloss- und Schließtechnik der Firma Müller decken sich weitgehend mit denen der Firma Borrmann, so dass ein nahtloser Übergang der Produktbereiche für die Kunden erfolgen kann.
Viele Jahrzehnte
Der umsichtigen Führung des Betriebs, der Fachkompetenz der Mitarbeiter, dem guten Service und der Qualität der Waren ist es zu verdanken, dass sich die Firma Müller über viele Jahrzehnte am schwierigen Werkzeugmarkt gegenüber dem Wettbewerb und dem Internet behaupten konnte. „Die Kunden haben diese Eigenschaften und die faire, partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit ihrer Treue zum Unternehmen belohnt“, freut sich die bisherige Firmenleitung.


One Comment
TLC - Nachfolge-Experten
„Wilhelm Müller schließt“. Die Fa. Borrmann übernimmt Kunden, Warenbestände und Mitarbeiter. Wird der Standort in Wallau erhalten? Das wäre sicherlich wünschenswert für die Region. Übrigens gab es tatsächlich noch einen anderen Interessenten. Einen Jungen Mann aus der Region mit guten Ansätzen bezüglich der Weiterführung des Unternehmens. Schade, dass er nicht die Chance bekommen hat, ins Detail zu gehen.