Backland.News
Marburg,  Region

Wegen des Terrors in Hanau: Karneval abgesagt

Vor dem Hintergrund der tödlichen Schüsse in Hanau und aus Respekt vor den Opfern hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf die geplante karnevalistische Erstürmung des Landratsamtes in Marburg abgesagt.

„Es verbietet sich“

„Angesichts der Dimension der Tat und vor allem angesichts der Hintergründe verbietet es sich, jetzt zur Tagesordnung überzugehen und Karneval zu feiern“, betonte Landrätin Kirsten Fründt. Sie sei in Gedanken bei den Opfern der Tat und deren Angehörigen. Den Verletzten wünsche sie, dass die körperlichen Verletzungen schnell heilen.

„Erst aufklären“

Die Entscheidung, die Karnevalsveranstaltung abzusagen, ist in Abstimmung mit dem Präsidenten des Festausschusses Marburger Karneval, Markus Braun, getroffen worden. Wichtig sei jetzt, dass die Hintergründe der Tat umfassend ermittelt und aufgeklärt würden. „Wenn sich die ersten Erkenntnisse zu einem fremdenfeindlichen Motiv bestätigen sollten, stehen wir vor einer großen gesellschaftlichen Aufgabe, um weitere fremdenfeindliche und rechtsextreme Auswüchse zu verhindern. Eine solche Tat darf sich nicht wiederholen“, betonte die Landrätin. Hier seien alle demokratischen Kräfte gefordert.

„Entsetzlich“

Das Hessische Ministerium des Innern und für Sport hat wegen des rechtsradikalen Terroranschlags in Hanau am Mittwochabend die landesweite Trauerbeflaggung an öffentlichen Gebäuden angeordnet. Regierungssprecher Steffen Seibert spricht von einem „entsetzlichen Verbrechen“.
In Marburg bleibt die Trauerbeflaggung bis einschließlich Sonntag, 23. Februar, bestehen.

Kreishaus mit vier Flaggen auf Halbmast und mit Trauerflor versehen.
Auch die Flaggen vor dem Kreishaus tragen aufgrund des Terroranschlags in Hanau Trauerflor. (Foto: Landkreis)

Hintergrund: Bei Trauerbeflaggung werden Hissflaggen halbmast gesetzt. Das bedeutet: Die Flagge wird vollständig gehisst und sofort wieder auf die halbe Höhe des Flaggenmastes niedergeholt. Banner und Hängeflaggen werden nicht gesenkt, sondern mit schwarzem Trauerflor (s. Foto) versehen.