Backland.News
Allgemein

Nachbarkreis richtet Corona-Diagnose-Zentrum ein

Am Montagnachmittag wird das Corona-Diagnose-Zentrum des Kreises Siegen-Wittgenstein in der Dreifachturnhalle der Uni Siegen die Arbeit aufnehmen. Die Einrichtung ist Teil des Testungs-Konzeptes des Kreises. Dieses besteht aus mobilen Teams, die zu Patienten nachhause kommen, und zwei stationären Einrichtungen: eine an der Vamed-Klinik in Bad Berleburg – die schon in Betrieb ist – und ab kommender Woche einer zweiten in Siegen. Diese Einrichtung ist mit Ärzten aus allen heimischen Kliniken und von weiteren Partnern besetzt.

Testung wie gehabt

Das Verfahren zur Testung bleibt wie bisher: Wer den Verdacht hat, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben, wendet sich an einen niedergelassenen Arzt. Dieser prüft, ob es sich tatsächlich um eine Infektion handeln kann. Dann sendet er eine Überweisung an das Kreisgesundheitsamt. Das nimmt telefonisch Kontakt zu dem Patienten auf und vereinbart einen Termin – entweder in einem der beiden Corona-Diagnose-Zentren oder durch ein mobiles Team.

Je nachdem…

Eine Untersuchung in einem Diagnose-Zentrum erfolgt nur, wenn Patienten lediglich leichte Symptome zeigen und mobil sind. Nur wenn die Betroffenen über einen eigenen PKW verfügen, wird ein Termin in einem Diagnose-Zentrum vergeben, ansonsten kommt ein mobiles Team zu ihnen nachhause.

Schild mit der Aufschrift: Corona-Diagnose-Zentrum
Eine Untersuchung in einem Diagnose-Zentrum erfolgt nur, wenn Patienten lediglich leichte Symptome zeigen und mobil sind.

Die Anfahrt zum Diagnose-Zentrum soll keinesfalls mit dem ÖPNV erfolgen. Die Patienten werden zudem angewiesen, auf direktem Weg zur Untersuchung und wieder zurück zu fahren und soziale Kontakte zu vermeiden. Sie werden durch ein Schreiben darüber informiert, dass sie keine anderen Bereiche der Universität Siegen aufsuchen dürfen.

Nur mit Termin

Patienten, die keinen Untersuchungstermin vom Gesundheitsamt erhalten haben, werden beim Corona-Diagnose-Zentrum ausnahmslos abgewiesen. Eine Behandlung im Diagnose-Zentrum ohne Termin ist nicht möglich. Kreis und Universität bitten daher darum, auf keinen Fall „auf eigene Faust“ dorthin zu fahren.