Backland.News
Bad Laasphe

Corona-konforme Ferienspiele in Bad Laasphe

Bei der Stadt Bad Laasphe laufen die Vorbereitungen und Planungen für die Sommerferienspiele aktuell auf Hochtouren. Denn die sollen trotz – oder gerade wegen – der aktuellen Coronasituation stattfinden. „Die Bad Laaspher Ferienspiele stehen seit jeher für Spiel, Spaß und Abwechslung in der schulfreien Zeit. Und diese Dinge sind gerade in der jetzigen Lage, in der für viele Familien der Sommerurlaub ausfällt, sehr wichtig. Daher haben wir uns dazu entschlossen, den Kindern dieses Angebot auch in diesem Jahr zu unterbreiten – zumindest in einem kleinen Rahmen und natürlich unter Berücksichtigung der geltenden Regeln“, erklären Bürgermeister Torsten Spillmann und Volker Kohlberger, Leiter des zuständigen Fachbereichs Familien, Soziales und Sport.

Buntes Programm

Derzeit wird das Programm erstellt. Das soll sich wieder aus städtischen Angeboten und Veranstaltungen von Vereinen und externen Institutionen zusammensetzen. Deshalb bittet die Stadt alle Vereine und Institutionen bis zum 10. Juni um Rückmeldung, ob die von ihnen angedachten Veranstaltungen gemäß der Corona-Richtlinien generell stattfinden könnten. „Einige haben uns trotz der schwierigen Situation bereits signalisiert, Veranstaltungen anbieten zu wollen, was uns sehr freut“, sagt Volker Kohlberger.
„Wir helfen, wenn es Fragen gibt oder Unterstützung benötigt wird.“ Zu erreichen ist die Stadtverwaltung entweder per E-Mail an hausderjugend @bad-laasphe.de oder telefonisch unter 02752-909 192 (dienstags bis freitags von 9 bis 12 Uhr).

Die Gruppen und Vereine sollen wieder ein breit gefächertes Programm anbieten: Sport, Spiel, Spaß. (Foto: Sylwia Aptacy)

Volker Kohlberger hofft auf das Verständnis der Bad Laaspherinnen und Bad Laaspher, dass das Programm trotz allem nur vorläufig sein kann. Die Coronalage sei dynamisch. Es könne sich jeden Tag etwas ändern, auch in den entsprechenden Rechtsverordnungen.
Die aktuelle Veranstaltungsübersicht kann auf der Homepage www.jugend-bad-laasphe.de eingesehen werden. Coronabedingt sind in diesem Jahr nur Online-Anmeldungen möglich. Sie können ab dem 22. Juni ebenfalls über diese Homepage vorgenommen werden. Wer nicht die Möglichkeit einer Online-Anmeldung hat, kann sich ab diesem Tag im Rathaus unter der Nummer 02752-909 155 melden.